Anzeige:
 
Anzeige:

Meier-Brakenberg präsentiert Desinfektionstore zur automatischen Fahrzeugdesinfektion

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.11.2018, 7:28

Quelle:
Meier-Brakenberg GmbH & Co. KG
www.meier-brakenberg.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest und andere Tierseuchen stellt Meier-Brakenberg eine automatische Fahrzeugschleuse in Form von mobilen und stationären Desinfektionstoren vor.

Meier-Brakenberg erläutert, dass die Fahrzeugdesinfektion im Tierseuchenfall eine besondere Bedeutung hat, um die Weiterverbreitung zu verhindern. Die präventive Biosicherheitsmaßnahme mit der Fahrzeugdekontamination trägt grundsätzlich zur betrieblichen Hygiene bei.
Allen Toren ist nach Unternehmensangaben gemein, dass die Benetzung aller Arten von Fahrzeugen automatisch erfolgt. Die Fahrzeuge werden vollflächig, auch von unten, an den Reifen und in den Radkästen benetzt. Dabei werde die geforderte Ausbringungsmenge von 0,4 Liter Desinfektionsmittel pro Quadratmeter bei einer Durchfahrgeschwindigkeit von 2,4 km/h gewährleistet. Die dreidimensional angeordneten Düsen sind windunanfällig und zusätzlich zum Torbogen auch in einer Bodenrampe eingebaut.

Das mobile Tor kann Meier-Brakenberg zufolge innerhalb kürzester Zeit von zwei Personen im Fall eines ASP-Ausbruchs an Seuchengrenzen aufgestellt werden. Es läuft mit Hocheffizienzsensorik und automatisch angemischter Desinfektionslösung ohne weitere manuelle Eingriffe. So soll die Desinfektion aller ein- und ausfahrenden Fahrzeuge zum Beispiel in einen Sperrbezirk zuverlässig ununterbrochen gesichert werden.

Die stationäre Ausführung des Desinfektions-Tores von Meier-Brakenberg sorgt nach Herstellerangaben beständig und ohne Aufwand für einen Schutz des eigenen Betriebes, zum Beispiel bei landwirtschaftlichen Betrieben. Auch an logistischen Knotenpunkten, wie Futtermittelwerken oder Schlachthöfen werde die Einschleppung und unbewusste Verbreitung von Keimen vermieden. Je nach Anforderung und betrieblichen Gegebenheiten ist das Tor in unterschiedlichen Ausführungen lieferbar: Von der Steuerung per Fernbedienung und selbst angemischter Lösung bis hin zur sensorgesteuerten Düsenfunktion und einer automatischen Dosierung zur Anmischung der Desinfektionslösung im schwimmergesteuerten Vorratsbehälter.

Veröffentlicht von:



Mehr über Meier-Brakenberg auf landtechnikmagazin.de:

Porky´s Strohtomat von Meier-Brakenberg kombiniert Raufuttergabe und Beschäftigung von Schweinen [12.4.21]

Neue Heu- und Strohraufe Porky´s Raufe von Meier-Brakenberg [24.2.21]

Meier-Brakenberg stellt Porky´s Pellettomat vor [22.1.21]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Schippers Hy-Care: Hygiene und Pflege durch bewegliche Schweine-Buchten [3.10.14]

Maschio erweitert Programm mit Pflug-Baureihe UNICO M und L [30.11.15]

Reiter präsentiert Bandschwader RESPIRO R3 compact, R10 profi und Frontmaschinen [21.10.25]

Kuhn führt neuen zweibalkigen Zinkengrubber CULTIMER M 300 ein [4.2.18]

Mehr Performance: Neue Kubota M7003 Traktoren [1.5.20]