Anzeige:
 
Anzeige:

Merlo kündigt Stufe-V-Motoren für Teleskoplader über 75 PS an

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.3.2021, 7:29

Quelle:
Merlo Deutschland GmbH
www.merlo.de

Anzeige:
Anzeige:

Wie Merlo mitteilt, stellt das Unternehmen die Produktion im Verlauf dieses Jahres in ersten Chargen der Serien Kompakt, Turbofarmer, Schwerlast, Multifarmer und Panoramic sowie bei den besonders unter Vermietern beliebten Rotoren um. Die gemäß der aktuellen EU-Verordnung (2016/1628) gefertigten Stufe-V-Motoren setzt Merlo in der Klasse bis 56/75 PS/kW seit 2019 bei seinem kleinsten Teleskoplader P 27.6 (2,7t/6m) ein. Sukzessive kamen weitere Maschinen der bis 75-PS-Klassen hinzu.

Die neuen Merlo Teleskoplader bis zu 75 PS haben nach Unternehmensangaben einen Common-Rail-Dieselmotor mit elektrischer Regelung und optimierten Partikelfiltern, alles über 75 PS arbeitet neben dem Oxidationskatalysator und verbesserten Partikelfiltern mit einem nachgesetzten SCR-System (AdBlue). Merlo produziert nach eigenen Angaben 90 % seiner Bauteile im eigenen Werk, die Motoren bezieht er abhängig von der Baureihe bei renommierten Anbietern.

Merlo zufolge säubern sich im idealen Arbeitsmodus bei ausreichender Betriebstemperatur die Dieselpartikel-Filter der Stage-V-Maschinen automatisch. Der Vorgang laufe im Hintergrund und der Teleskoplader-Einsatz kann dabei fortgesetzt werden. Wird die zur DPF-Reinigung erforderliche Temperatur bei der Arbeit nicht erreicht, muss die Reinigung aktiviert werden. Dafür hat Merlo jetzt in den neuen Stufe-V-Modellen ein einfaches und schnelles System integriert: Der Teleskoplader zeigt die Notwendigkeit der manuellen Reinigung auf dem Bedienpanel an. Bei laufendem Motor und aktivierter Parkbremse wird der Regenerations-Schalter betätigt.
Stephan Wendler, technischer Schulungsreferent bei Merlo Deutschland, berichtet, dass dieser Vorgang etwa ein halbe Stunde dauert. „Neu und praktisch ist, dass der Bediener die PDF-Reinigung jetzt auch bei Bedarf über einen Schalter unterbrechen kann. Vorher lief alles automatisch und er konnte nur fahren. Seit 2014 arbeiten unsere Anwender mit DPF und AdBlue. Der Umgang damit ist wegen der Vorgaben für alle Maschinen-Hersteller mittlerweile für viele Routine“, so Wendler weiter.

Übrigens: Auf der Merlo-Website gibt das Unternehmen weitere Praxis-Tipps zum Eingriff in den Reinigungsvorgang.

Veröffentlicht von:



Mehr über Merlo auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Merlo ASCS-Assistent: Intelligente Lastkontrolle vereinfacht Teleskoplader-Einsätze [8.5.20]

Merlo mit neuem Multifarmer und Jubiläumsedition auf der Agritechnica 2017 [13.11.17]

Merlo bauma-Vespa verlost [27.5.16]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger mit neuem Bandschwader MERGENTO VT 9220 [25.4.22]

Dewulf führt neue Generation selbstfahrender Klemmbandroder der ZK-Serie ein [19.4.16]

Amazone präsentiert neue Scheibeneggen-Grubber-Kombinationen Ceus 3000-TX und 4000-TX [26.7.21]