Die Kooperation umfasst den Vertrieb von landwirtschaftlichen Gebäuden aller Art – von Maschinenhallen, gewerblichen Lagerhallen und Reitanlagen bis hin zu Ställen aller Art, wie etwa Milchviehställe, Schweineställe oder Geflügelställe. „Mit unserem neuen Partner können wir weiterhin und langfristig die ganze Bandbreite des landwirtschaftlichen Bauens in Holzfertigbauweise anbieten“, so Heinz Karlein, BayWa Produktmanager für landwirtschaftliches Bauen. „Haas als regionaler Anbieter und Full-Sortimenter passt mit seiner langjährigen Erfahrung und dem hohen Qualitätsanspruch hervorragend zu uns.“ Die BayWa bietet nach eigenen Angaben landwirtschaftliche Bauten sowohl in Holz- als auch in Stahlbauweise an. Das Spektrum reicht von der Bauplanung bis hin zur schlüsselfertigen Umsetzung.
„Der Geschäftsbereich Landwirtschaftsbau boomt“, unterstreicht Franz Sperl, zuständig für den Vertrieb Landwirtschaft bei Haas. Nach bereits kräftigem Umsatzwachstum in den vergangenen Jahren sei der Auftragseingang bei landwirtschaftlichen Bauten auch dieses Jahr wieder deutlich gestiegen. Da trotz insgesamt positiver Entwicklung die Zahlen für Baden-Württemberg hinter den Erwartungen blieben, sei Haas die Vertriebskooperation mit der BayWa eingegangen.
Rückenwind bekommen die beiden Partner vom Land Baden-Württemberg, das innovatives Bauen mit bis zu 60 Prozent der Investitionssumme fördert – und die Nachfrage so zusätzlich ankurbelt. Vier Bauprojekte sind laut BayWa seit dem Start der Zusammenarbeit bereits entstanden, darunter eine 640 Quadratmeter große landwirtschaftliche Mehrzweckhalle im Raum Stuttgart.
Auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart präsentieren sich die beiden Partner erstmals dem breiten Fachpublikum. Zu sehen sein werden eine 4,50 Meter hohe Brettschichtholzbogen-Konstruktion und ein Hallen-Miniaturmodell im Maßstab 1:35.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer