Anzeige:
 
Anzeige:

Neues DLG-Merkblatt „Getreide sicher lagern“ gibt Empfehlungen zur Reinigung, Trocknung und Kühlung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
02.7.2018, 18:27

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

Anzeige:
Anzeige:

Höhere Preise sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Vermarktungskonzepte zu nutzen, haben dazu geführt, dass immer mehr Landwirte ihre Getreideernte nicht mehr sofort vom Feld weg verkaufen, sondern einlagern. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass es sich beim Getreide um ein sehr sensibles Lebensmittel handelt. Es sollte handelsüblich und gesund, also grundsätzlich gereinigt und weitgehend frei von Stäuben und Reinigungsanteilen beziehungsweise Aspirationsrückständen sowie einwandfrei, trocken, nicht benetzt und schädlingsfrei sein.

Der DLG-Ausschuss für Ackerbau hat unter der Federführung von Heinz Gengenbach vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und unter der Mitarbeit von Albert Spreu vom RKL in Rendsburg, Ralph E. Kolb von Frigor Tec in Amtzell und Malte Bombien aus Schwedeneck alle wesentlichen Aspekte zur Getreidelagerung in einem neuen DLG-Merkblatt zusammengetragen. Im Mittelpunkt stehen dabei Empfehlungen zur Reinigung, Trocknung und Kühlung.

Das DLG-Merkblatt 425 „Getreide sicher lagern“ steht zum kostenfreien Download im Internet unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/technik-in-der-pflanzenproduktion/dlg-merkblatt-425/ zur Verfügung.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Neues DLG-Merkblatt: Anpassung des Luftdrucks im Reifen [8.7.25]

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone stellt neue Schwader Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland vor [16.8.20]

Neue Serie 6C Traktoren von Landini [15.6.14]

John Deere führt neue Frontlader der M-Serie ein [24.5.20]

Kuhn stellt neue gezogene Vertikalmischer-Baureihe PROFILE 2.DL-CL-PLUS vor [13.12.18]

Lemken mit neuem Zwischenfrucht-Sägerät SeedHub [24.2.20]