Anzeige:
 
Anzeige:

Thaler stellt neues Konzept für kleine Lader vor: Überladehöhe und Standfestigkeit deutlich erhöht

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.12.2010, 7:42

Quelle:
Thaler GmbH & Co KG
www.hoflader.com

7 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

In der Landwirtschaft verlangen die Kunden von Ladern der Drei- und Vier-Tonnen-Klasse kleine Universal-Genies mit kräftigen Muskeln. Wendig in engen Ställen oder Scheunen, hohe Tragkraft im Gelände und schnelle Ladespiele – das alles sollen die Maschinen können.

Für diese hohen Anforderungen hat Thaler seine neuen Lader 3150/A (50 PS) und 4061/A (61 PS) von Grund auf neu konzipiert. Üblicherweise verwenden die meisten Laderhersteller zum Lenken und dem Ausgleich von Bodenunebenheiten ein Knick-Pendelgelenk. Thaler setzt als erster Hersteller in dieser Leistungsklasse ein starres Knickgelenk in Kombination mit einer Pendelachse ein. Dadurch wird die Wankstabiliät bei hohen Lasten im Gelände enorm verbessert. Zudem wurde der Hinterwagen etwas länger gebaut: So steht mehr Gegengewicht für hohe praktisch nutzbare Hubkräfte an der Schwinge bereit.

In der Praxis beladen die Maschinen problemlos Futtermischwagen, Miststreuer oder Anhänger durch ihre Überladehöhe nach Herstellerangaben von knapp 3 Metern (3150/A) bzw. 3,16 m (4061/A). Die oft nur technisch installierten Hubkräfte nutzen die Lader mit ihrem optimalen Gegenballast (Motor tief hinter der Hinterachse angeordnet) laut Thaler voll aus. Das bedeutet mehr Last auf der Ballengabel oder eine randvolle Schaufel bei verbesserter Standfestigkeit gegenüber Konzepten mit dem Knick-Pendelgelenk. Im harten Praxisalltag bewegt der 3150/A laut Thaler so sicher z.B. mehrere große Quaderballen oder eine große Gabel mit Festmist (max. 1.400 kg Gewicht) – der 4061/A schafft sogar 1.600 kg (beide Werte auch mit 55° geknickt). Wichtig bei diesen Angaben: Eine Reserve für die Standsicherheit ist laut Thaler hier schon einkalkuliert, so dass der Praktiker diese Lasten im Gelände voll nutzen kann.

Mit einem Einschlagwinkel von 55° sind die Maschinen besonders wendig; 2,7 m Wenderadius mit Schaufel gibt Thaler für den 3150/A an. Das bringt Vorteile besonders auf engen und schmalen Hofstellen und Ställen. Auch die Sicherheit wird bei dem oberbayerischen Hersteller groß geschrieben: Bereits seit November 2009 haben alle Modelle serienmäßig eine Schutzeinrichtung, die den Fahrer vor herabfallenden Gegenständen und beim Überschlag schützen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Thaler auf landtechnikmagazin.de:

Hydraulisch absenkbares Fahrerschutzdach für Thaler Hoflader [13.11.14]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Krone führt neue Kreiselzettwender Vendro Highland ein [29.7.20]

Bergmann mit neuem Silierwagen SHUTTLE 490 S auf der Agritechnica 2017 [30.9.17]

Stall der Zukunft – Lely-Technik ermöglicht automatisierten Betrieb [4.7.15]

MaterMacc zeigt erstmals Zweischeiben-Düngerstreuer MMX und MCA [30.10.16]

Annaburger und Rasspe mit neuem Universalhäcksler RS CutMaster [4.10.17]

SMS CZ präsentiert neue Cambridgewalze TITAN SIMPLE 630 [5.8.24]