Anzeige:
 
Anzeige:

Claas Gastgeber der VDI-MEG Nachwuchsförderungstagung 2019

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.4.2019, 18:32

Quelle:
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik, Bild: CLAAS KGAa mbH
www.vdi.de/nachwuchs-meg

Anzeige:
Anzeige:

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) veranstaltet auch dieses Jahr eine Nachwuchsförderungstagung. Gastgeber ist der Landtechnikhersteller Claas, der am Freitag, dem 7. Juni 2019, angehende Absolvent*Innen von Hochschulen und Universitäten in sein Stammwerk nach Harsewinkel einlädt. Hier können sich die Studierenden nicht nur über Tätigkeitsfelder informieren, die sich ihnen nach dem Abschluss ihres Studiums eröffnen, sondern sie bekommen von jungen Führungskräften auch Tipps und Tricks für den Einstieg in das Berufsleben. Im sogenannten Claas-Greenhouse, einem Veranstaltungsraum für Kreativität sowie neue Arbeits- und Denkweisen, können die Teilnehmer*Innen ihre ganz persönlichen Zukunftspläne entwickeln.

Mit der Firma Claas treffen die Studierenden auf den europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Bei selbstfahrenden Feldhäckslern ist das Unternehmen aus Ostwestfalen nach eigenen Angaben sogar Weltmarktführer. Claas beschäftigt gegenwärtig über 10.900 Mitarbeiter*Innen weltweit. Professor Dr. Heinz Bernhardt, Vorsitzender der VDI-MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, freut sich auf den Besuch in Harsewinkel: „Innovative Unternehmen werben gegenwärtig intensiv um Fachkräfte. Auf unseren Nachwuchsförderungstagungen lernen unsere Studierenden hochinteressante potenzielle Arbeitgeber kennen“.

Die Nachwuchsförderungstagung wird vom gastgebenden Unternehmen und von der Max-Eyth- Stiftung unterstützt. Interessenten für die Nachwuchsförderungstagung können sich laut VDI-MEG über ihre Hochschullehrer*Innen oder direkt bei der Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung anmelden.

Informationen, Programme und Anmeldung: Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung der VDI-MEG, c/o KTBL, Dr. Jürgen Frisch, Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, Telefon +49(0)6151/7001-124, Fax +49(0)6151/7001-123, eMail max-eyth-s[at]ktbl[punkt]de.

Veröffentlicht von:



Mehr über VDI-MEG auf landtechnikmagazin.de:

Der Goldene Pflug: VDI-Fachausschuss Geschichte der Agrartechnik unterstützt Zeitschrift des Deutschen Landwirtschaftsmuseums [15.3.25]

Call for Papers: 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 [2.2.23]

Über 600 agrartechnische Dissertationen in VDI-Schriftenreihe online abrufbar [7.1.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Große Modellvielfalt bei den neuen Deutz-Fahr Serie 6 Agrotron 6-Zylinder-Traktoren [10.7.16]

Kuhn mit neuen klappbaren Kreiseleggen HR 6040 R und HR 8040 R [29.8.16]