Mit der Firma Claas treffen die Studierenden auf den europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Bei selbstfahrenden Feldhäckslern ist das Unternehmen aus Ostwestfalen nach eigenen Angaben sogar Weltmarktführer. Claas beschäftigt gegenwärtig über 10.900 Mitarbeiter*Innen weltweit. Professor Dr. Heinz Bernhardt, Vorsitzender der VDI-MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung, freut sich auf den Besuch in Harsewinkel: „Innovative Unternehmen werben gegenwärtig intensiv um Fachkräfte. Auf unseren Nachwuchsförderungstagungen lernen unsere Studierenden hochinteressante potenzielle Arbeitgeber kennen“.
Die Nachwuchsförderungstagung wird vom gastgebenden Unternehmen und von der Max-Eyth- Stiftung unterstützt. Interessenten für die Nachwuchsförderungstagung können sich laut VDI-MEG über ihre Hochschullehrer*Innen oder direkt bei der Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung anmelden.
Informationen, Programme und Anmeldung: Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung der VDI-MEG, c/o KTBL, Dr. Jürgen Frisch, Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, Telefon +49(0)6151/7001-124, Fax +49(0)6151/7001-123, eMail max-eyth-s[at]ktbl[punkt]de.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer