Bereits als Start-Up überzeugte die Novag SAS – 2011 von den drei Gesellschaftern Ramzi Frikha, Lotfi Frikha und Antoine Bertin gegründet – externe Investoren von ihrer Produktvision. „Unser Erfolg basiert im Wesentlichen auf unserem besonderen Novag T-SlotPlus Säschar-System. Es ist weltweit einzigartig“, verdeutlicht Gründer und Chefentwickler Ramzi Frikha.
Im Jahr 2023 wurde der Kreis der externen Investoren um zwei französische Investmentfonds erweitert. Beide Fonds haben mit ihren Investitionen die Ökologisierung der Wirtschaft gefördert und Novag gezielt bei seinem weiteren Wachstum in Frankreich und international unterstützt. „Diese zusätzliche Liquidität hat es uns ermöglicht, ein Ersatzteillager mit hoher Teileverfügbarkeit aufzubauen, Produktvorführungen zu intensivieren und unsere Produktionskapazitäten zu erhöhen“, erklärt Lucas Zickermann, Vertriebsleiter der Novag GmbH, Deutschland. „Unser Lagerbestand an Teilen und fertigen Maschinen hat aktuell ein Allzeithoch erreicht“, ergänzt Ramzi Frikha.
„Der Betrieb des Stammwerks in Frankreich läuft normal weiter. Wir produzieren weiterhin neue Maschinen nach individuellem Kundenwunsch. Ebenso sind Ersatzteile voll verfügbar“, erklärt Lucas Zickermann. Auf dem deutschsprachigen Markt steht das Team der Novag GmbH der Kundschaft nach Unternehmensangaben in gewohnter Form mit Service und Vertrieb zur Verfügung. Deutschland ist nach wie vor einer der erfolgreichsten Märkte für Novag, wo in kurzer Zeit 60 Maschinen ausgeliefert wurden, nachdem mehr als 600 individuelle Direktsaatvorführungen auf den Höfen interessierter Kundschaft durchgeführt wurden.
„Wir werden die finanzielle Umstrukturierung und das Insolvenzverfahren schnellstmöglich abschließen, um die Arbeit von Novag und die Entwicklung der konservierenden Landwirtschaft in unseren Hauptmärkten fortzusetzen. Zusammen mit unseren bestehenden Teams und Partnern unterstützen wir unsere Kunden weiterhin vollumfänglich. Unsere Kunden berichten, dass die Technologie von Novag ihnen maßgeblich dabei hilft, die extremen Wetterbedingungen der letzten Jahre zu meistern und die Produktionskosten signifikant zu senken. Wir glauben fest daran, dass sich der weltweite Markt bald wieder von der Krise erholen wird. Die konservierende Landwirtschaft war für viele Betriebe noch nie so ein dringendes Thema wie jetzt“, sagt Ramzi Frikha.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer