Anzeige:
 
Anzeige:

Josef Fliegl gehört zu den Besten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.7.2009, 10:37

Quelle:
Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

Anzeige:
Anzeige:

Josef Fliegl, Seniorchef des Unternehmens Agrartechnik GmbH, Töging, wurde vom bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil mit dem Preis „Bayerns Best 50“ geehrt als Zeichen der Anerkennung für herausragende unternehmerische Leistungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Denn seine von ihm aufgebaute Firma, die Agrartechnik GmbH, Töging, gehört zu Bayerns 50 besten mittelständischen Unternehmen.

Durch Wachstumsstärke besonders hervor getan hat sich in den vergangenen Jahren die Fliegl Agrartechnik GmbH mit Ihrem Standort in Töging. Sie steigerte sowohl Umsatz als auch Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich. Vor allem in den letzten drei Jahren machte das Unternehmen einen großen Sprung nach vorn. Ihr Umsatz stieg nach Unternehmensangaben von 32,7 Mio. Euro im Jahr 2006 auf 57,7 Mio. Euro in 2008, die Mitarbeiterzahl erhöhte sich durch rasantes Wachstum im gleichen Zeitraum sogar von 128 auf 182. Mit Aufträgen wurden vor allem örtliche und regionale Firmen bedacht, um die Wertschöpfung in der Region zu halten.

Den Unternehmer Josef Fliegl sen. und seinen Sohn Josef zeichnen Innovationsfreudigkeit, Leistungswillen, vernünftige Risikobereitschaft und unternehmerische Voraussicht aus. Mit diesen Eigenschaften haben sie verhindern können, dass ihr Unternehmen voll in die wirtschaftliche Talsohle hineinschlitterte. Bis zur Jahresmitte 2009 hat die Fliegl Agrartechnik GmbH nach eigenen Angaben im Vergleich zum letzten Jahr trotz allgemeiner Konjunkturschwäche und Wirtschaftskrise den Umsatz gehalten.

Schlüssel für langfristigen Erfolg, das weiß auch Josef Fliegl sen., ist ein guter, im Unternehmen ausgebildeter Mitarbeiterstamm. Fliegl bildet daher umfänglich selbst aus und sichert damit nicht nur für sein Unternehmen, sondern auch für die Region Fachkräfte. Außerdem verschafft er so jungen Menschen eine Lebensperspektive.

Durch frühzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge hat er den Fortbestand des Unternehmens beizeiten gesichert. Josef Fliegl sen. hat sich mittlerweile aus der operativen Unternehmensleitung zurückgezogen und das Werk in Töging an seinen Sohn übergeben. Fliegl sen. ist sich sicher, dass die Fliegl Agrartechnik GmbH auch in den kommenden Jahren die Marktzyklen ausgleichen und rentabel weiter wachsen kann. Die Grundlagen dafür seien gelegt mit der Produktion von marktkonformen, innovativen branchenspezifischen Produkten. Flexible, schlanke und rationelle Qualitätsfertigung sowie flache Hierarchien und Verwaltungsstrukturen sorgen für Effizienz. Mit Erschließung neuer Märkte, Diversifikation und mit Ausbau des Produktions-, Vertriebs- und Servicenetzes in Wachstumsregionen will das Unternehmen seinen Absatz steigern. Hinzu kommen verstärkte Aktivitäten bei Beratung und Finanzierung von Fliegl-Produkten zur noch besseren Kundenbindung.

Fliegl produziert und vertreibt in Töging unter anderem Gülletechnik mit speziellen Güllefässern und besonderen Schneckenverteilern, neuartige Abschiebewagen, Kipper, Biogastechnik, Mischtechnik, die Mischanlagen Duplex, Schwergut-Abschiebewagen und -Muldenkipper, Fasswagen für Hoch-, Tief- und GaLaBau sowie für kommunale Einsätze. Außerdem präsentiert Fliegl in einem neuerbauten Kundenzentrum in Kastl, der Fliegl Agro-Center GmbH, fast alle landwirtschaftlichen Betriebsmittel einschließlich aller Ersatzteile von Maschinen und Geräten der Fliegl-Unternehmen und verkauft sie dort direkt oder per Internet unter www.agro-center.de.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Bodennahe Gülleausbringung: Fliegl führt neuen Schleppschuhverteiler SKATEMASTER ein [2.3.25]

Gülletechnik: Neue Fasslinie Fliegl Top Line Plus [26.1.25]

Der neue Kettendungstreuer Fliegl KDS 255 muck control [2.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor stellt zwei Kalender für 2016 vor [22.12.15]

Neues limitiertes Sondermodell: Deutz-Fahr legt Agrotron 6215 TTV Warrior auf [19.5.19]

Krone stellt Riemenpresse VariPack und zahlreiche Agritechnica-Neuheiten vor [18.9.19]

Kuhn präsentiert mit BCR 2800 und BCR 3200 neue Universal-Mulchgeräte-Serie BCR 1000 [1.4.15]

Claas stellt neue variable Rundballenpressen VARIANT 400 vor [5.9.16]

Neue Motoren und neue Modelle für die New Holland Boomer Kompakttraktoren [12.9.21]