Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland Group Deutschland verstärkt sich mit Gülletechnik von Veenhuis

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.11.2010, 18:14

Quelle:
Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

Anzeige:
Anzeige:

Nach der Übernahme der Transporttechniksparte von Veenhuis im Herbst 2009 durch die norwegische Kverneland Group hat deren Vertriebsgesellschaft, Kverneland Group Deutschland, Soest, jetzt eine Vereinbarung über den Vertrieb der Veenhuis-Gülletechnik in Deutschland und Österreich abgeschlossen. Das Unternehmen bietet damit nun ein komplettes Programm für die Transportlogistik vom Feld zum Hof und vom Hof zum Feld an. Das teilte Kverneland Deutschland jetzt mit.

Diese strategische Programmerweiterung trage dazu bei, heißt es in der Mitteilung weiter, die Position der Kverneland Group Deutschland auch bei Betreibern von Biogasanlagen, Großbetrieben und Lohnunternehmen zu stärken. Da die Kosten für die Logistik unter anderem infolge immer längerer Anfahrtstrecken ständig wüchsen sehe man in Angeboten wie den Häcksel- Kombi- und Überladewagen von Vicon und der Gülletransport- und Ausbringtechnik von Veenhuis einen Markt mit Zukunft. Der Spitzenbedarf bewege sich hin zu Lösungen, bei denen z.B. das vierachsige Güllefass während der Ausbringung das Feld nicht verlasse und durch einen Tanklastzug am Feldrand befüllt werde. Kverneland Deutschland wolle an dem wachsenden Markt stärker teilhaben und werde deshalb den Absatz in diesen Bereichen ausbauen.

Veenhuis entwickelt und produziert ein breites Sortiment an Güllefässern im mittleren und im High-End-Bereich mit bis zu 36.000 Liter Fassungsvermögen sowie Grubber, Schleppschuh- und Schlitzgeräte, die einen erheblichen Teil der Produktion ausmachen. Die Gülletechnik entspricht laut Kverneland höchsten Profi-Anforderungen und ebenso den neuesten Verordnungen für die Güllehandhabung. Sie enthält Einachser, Tandemfässer, Tridems, Vierachser und Verschlauchungssysteme. Darunter sind Lösungen für den reinen Transport von Gülle oder Substrat ebenso wie Fässer mit Drei- oder Vierpunkthydraulik zur Aufnahme von Ausbringtechnik. Nach Angaben von Kverneland kann Veenhuis jeden Leistungsanspruch bedienen.

Zu den Wahlausrüstungen der Veenhuis-Gülletechnik gehören unterschiedlichste Pumpen, Saugarme, Bedienungscomputer, Dosierungen, Drei- oder Vierpunkthydrauliken, Wiege- und Stichprobeneinrichtungen sowie Optimierungen für den Fahrkomfort bei längeren Anfahrtstrecken und bodenschonende Lösungen wie Schwenkdeichsel, Teleskopachse und Reifendruckregelungen.

Kverneland Deutschland und Veenhuis werden auf der DeLuTa, Anfang Dezember in Münster erstmals gemeinsam auftreten. Dort stellt Veenhuis neben anderen Innovationen die völlig neue Tankwagen-Baureihe Basicline vor. Als echte Innovation zeigt das Unternehmen mit dem Euroject Combi einen Scheibeninjektor für eine von der Aussaat getrennte Unterfußdüngung mit Gülle im Mais. Neu ist auch Ecoslide XL, ein Schleppschuh-Injektor, der sowohl für den Einsatz in Grünland- und Getreidebeständen als auch z.B. für die Stoppeldüngung geeignet ist. Besonderes Highlight: Der Ecoslide ist mit verschiebbaren Schleppscharen versehen und kann daher auch in wachsenden Reihenkulturen (z.B. Mais) eingesetzt werden.

Tipp: Lesen Sie hier auf landtechnikmagazin.de auch den ausführlichen Bericht über die von Veenhuis zur DeLuTa angekündigten Neuheiten „DeLuTa 2010: Veenhuis präsentiert Gülletechnik-Neuheiten”.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kverneland Group auf landtechnikmagazin.de:

Christopher Clarysse übernimmt Vertriebsleitung Nord bei der Kverneland Group Deutschland GmbH [19.6.25]

Tobias Schiffmann neuer Geschäftsführer der Kverneland Group Deutschland GmbH [5.4.25]

Mechanische Unkrautbekämpfung: Kverneland Group übernimmt französischen Hersteller BC Technique [30.3.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neuen Massey Ferguson MF 8S Traktoren – die Herausforderer [25.7.20]

Neue Deutz-Fahr Serie 5G [18.7.14]

Krone fährt mit neuer kleiner Profi-Mähwerks-Baureihe ActiveMow vor [12.10.15]