Die Firma Palandt Landtechnik besteht nun schon 20 Jahre erfolgreich im Markt als anerkannter Landmaschinenfachbetrieb für Claas, Amazone, Väderstad, Dammann und weitere Anbieter von Land- u. Gartentechnik. Die Erweiterung und Neugründung der Palandt Agrartechnik GmbH beschreibt also keinen Newcomer, sondern das Unternehmen geht aus dem, von Landwirtschaftsbetrieben anerkannten Fachbetrieb, Palandt Landtechnik hervor. Obwohl das Unternehmen den Geschäftsbereich Landwirtschaft erst im Jahre 1989 gründete, konnte es, so Ropa, doch in kurzer Zeit ein immenses Wachstum verzeichnen. Der Schlüssel hierfür sei der erstklassige kundenorientierte Service, sowie die schnelle Ersatzteilebeschaffung für landwirtschaftliche Maschinen durch Palandt.
Die Leistungsträger im Geschäftsbereich Landtechnik sind bei Palandt hoch qualifiziert: Alle Servicemitarbeiter haben einen Abschluss in der Claasakademie, im Technikcenter Amazone sowie im Dammann-Proficenter und blicken auf langjährige Erfahrungen zurück, so Geschäftsführer Matthias Palandt. Das Ropa Service Team der Palandt Agrartechnik war zur Vorbereitung auf die anstehende Kampagne, mehrere Wochen im Stammwerk von Ropa zur Schulung an der Technik und in der praktischen Instandsetzung. Arne Rollwage, als Serviceleiter der Palandt Agrartechnik, mit seinem Kundendienstteam gewährleistest fortan kompetenten und prompten Ropa Service zu jeder Tages und Nachtzeit.
Durch die geografisch optimale Lage des Firmensitzes in Holle/Grasdorf, Nähe Hildesheim, soll die Palandt Agrartechnik GmbH niedersächsische Ropa-Kunden landesweit schnell und zuverlässig betreuen. In Grasdorf ist die Werkstatt und das Ersatzteillager der Firma Palandt Agrartechnik GmbH. Außerdem setzt das Unternehmen mehrere voll ausgestattete Servicefahrzeuge für die Servicedienstleistung vor Ort ein. Gerade der Bereich Kundendienst beim Landwirt vor Ort sei in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Mit qualifizierten Fachkräften und entsprechenden Servicefahrzeugen gewährleistet Palandt Agrartechnik GmbH, so Ropa, für diesen Einsatzbereich eine äußerst flexible Lösung.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer