„Über viele Jahrzehnte war der LVD Krone auf knapp 3 ha im Zentrum von Spelle angesiedelt. Aber jetzt gab es keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr; deshalb haben wir uns für einen kompletten Neubau entschieden“, so Geschäftsführerin Dorothee Renzelmann, die anlässlich des Spatenstichs einen besonderen Dank an den bisherigen Grundstückseigentümer, die Gemeinde Spelle und den Landkreis Emsland richtete. „Die reibungslose und schnelle Umsetzung hat uns begeistert.“
Maßgebliche Highlights des neuen LVD Krone Standorts sind nach Unternehmensangaben die rund 8.000 qm große Gebrauchtmaschinenhalle sowie die knapp 1.300 qm umfassende Werkstatt, die von dem Braunschweiger Architekturbüro Plan II nach neuesten Landtechnik- und Logistik-Bedingungen konzeptioniert wurde. 15 Werkstattboxen mit hochmodernem Equipment, wie z.B. 5-t-Kranbahn und Werkstattgrube mit Bremsenprüfstand stehen laut LVD Krone zur Verfügung. „In allen Entwurfsphasen haben wir unsere Mitarbeiter eng in die konkrete Planung einbezogen, insofern bekommen alle Abteilungen mit insgesamt knapp 80 Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes maßgeschneiderte Arbeitsplätze“, betont Geschäftsführer Ludger Gude.
Selbstverständlich ist, so Krone, auch ausreichend Fläche für ein großzügiges ET-Lager sowie ein dreigeschossiges Kleinteilelager, den Motorgerätemarkt sowie Büro- und Sozialräume eingeplant. Zudem bietet ein großzügiger Schulungsraum Platz für rund 50 Personen. „In der Landtechnik bestimmen oftmals knappe Erntefenster das Tagesgeschäft. Kompetenz, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, diese Kriterien fordern unsere Kunden. Mit dem Neubau und der Investition in Höhe von knapp 7 Mio. Euro setzen wir ein klares Signal - der LVD Krone stellt sich für seine Kunden in Spelle und Umgebung jetzt noch professioneller auf“, so Dorothee Renzelmann.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer