Im Jahre 1972 wurde vom Firmengründer und Geschäftsführer, Hermann Paintner der erste selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter entwickelt und gebaut. Nach der Firmengründung im Jahre 1986 entwickelte sich ROPA schnell zu einem global tätigen Unternehmen, dass seine Maschinen weltweit in marktführender Position vertreibt. Mittlerweile werden am Produktionsstandort in Sittelsdorf 180 Mitarbeiter beschäftigt. Für Kundendienst, Ersatzteillager und Vertrieb direkt vor Ort beim Kunden wurden 5 Tochterunternehmen in Frankreich (2000), in der Ukraine (2003), in Russland (2005 und 2008) und Polen (2007) gegründet, in denen weitere 65 Mitarbeiter beschäftigt sind. ROPA setzt auf Innovative leistungsfähige und einsatzsichere Rübenerntetechnik in Verbindung mit umfassenden und kompetenten Service direkt am Einsatzort der Maschinen.
Auf der Agritechnica 2009 zeigt ROPA seine Produkte in Halle 2, Stand C 16.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer