Anzeige:
 
Anzeige:

EuroTier 2010: 18 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 2)

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.10.2010, 8:18

Quelle:
DLG e.V.
www.eurotier.de

6 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Insgesamt 18 der gut 200 von den EuroTier 2010-Ausstellern angemeldeten Neuheiten hat eine von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingesetzte internationale Expertenkommission mit einer Silbermedaillen ausgezeichnet. Sechs dieser Innovationen stellen wir Ihnen in diesem Bericht vor.

Kälberwagen mit Waage „KW1“, Oswin Haase Nachf. Inh. Roselies Gersdorf, Bieberbach, Halle 13, Stand D57
Der Kälbertransportwagen „KW1“ aus Edelstahl mit integrierter Wiegeeinrichtung dient dem Transport sowie der Erfassung des Geburtsgewichtes neugeborener Kälber. Mit diesem neuartigen Kälbertransportwagen können Kälber schonend und ohne großen Kraftaufwand von einer Person vom Abkalbestall zur Kälberhütte verbracht werden. Mit der generellen und einfachen Erfassung des Geburtsgewichtes ist die Entwicklung der Kälber auswertbar und gibt somit wertvolle Informationen für die frühe Phase der Kälberaufzucht.

Sensorsystem smaXtec rumen pH monitoring solution, smaXtec animal care Sales GmbH, Graz, Österreich, Halle 13, Stand F49
Das Sensorsystem smaXtec rumen pH monitoring solution in Form eines Pansenbolus überwacht kontinuierlich den pH-Wert im Pansen und sendet die Daten zur Analyse an den PC. Durch die Dokumentation der Werte wird eine Früherkennung und somit eine frühzeitige Behandlung von Azidosen möglich. Elektronische Herdenmanagementsysteme werden durch diese Informationen aufgewertet und in der automatischen Selektion auffälliger Tiere sicherer.

Kristen-Stallknecht, Wilhelm Kristen GmbH + Co. KG, Markt Rettenbach, Halle 13, Stand A42
Mit dem neuartigen Tiefboxenaufbereiter Stallknecht als Anbaugerät für Stallschlepper können Tiefboxen in Milchviehställen mechanisch eingeebnet und aufbereitet werden. In einem Arbeitsgang wird das Einebnen der Liegefläche sowie die gleichmäßige Verteilung und Auflockerung des Einstreumaterials ausgeführt. Die zeit- und kraftaufwändige Boxenpflege von Hand werden mit diesem Gerät mechanisiert und der Liegekomfort der Kühe durch die regelmäßigen Durchführung deutlich verbessert.

Drei-Wege-Futterweiche, H.-J. Pennemann GmbH, Dörpen, Halle 11, Stand B31
Es handelt sich dabei um eine mechanische Weiche um Trockenfutter aus dem Mischbehälter einer Multiphasenfütterung auf drei Futterkreisläufe zu verteilen, was bisher nur für zwei Futterkreisläufe möglich war und damit eine wesentliche Weiterentwicklung bestehender Technik darstellt. Damit wird eine kürzere Laufzeit der Futterketten ermöglicht, bzw. ein höherer Futterdurchsatz erreicht. Die kompakte Bauweise spart Platz durch Verzicht auf eine zweite Maschine.

Kontrolltür Maststall, H.-J. Pennemann GmbH, Dörpen, Halle 11, Stand B31
In schwer beweglichen, großen Buchtentoren für Mastschweine wird eine zusätzliche Service-Tür eingebaut, die durch eine einfache Einhandbedienung geöffnet werden kann. Das Betreten der Buchten wird dadurch wesentlich erleichtert und erhöht damit die Kontrollfrequenz in der großen Gruppe. Das Anheben der langen Tore oder ein Überspringen der Buchtenabtrennung entfällt und trägt damit zu einer Arbeitserleichterung und zu einem besseren Arbeitsschutz bei.

Impex Flow Regulator, IMPEX BARNEVELD B.V., Barneveld, Niederlande, Halle 11, Stand D05
Dabei handelt es sich um einen Durchflussregulator für Tränkenippel für Schweine, der Druckunterschiede und Druckschwankungen ausgleicht und daher eine konstante und bedarfsgerechte Wassermenge am Nippel anbietet. Daher weist das ausgezeichnete System eine große Relevanz für die Praxis auf. Durch die Nachrüstbarkeit der meisten auf dem Markt befindlichen Tränkenippel kann das System ohne Austausch der gesamte Nippel installiert werden. Wasserverluste werden zusätzlich minimiert.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Tagung LAND.TECHNIK für Profis 2025 mit Fokus auf Automatisierung und Autonomisierung bei Traktoren [30.1.25]

Innovation Award EnergyDecentral: Das sind die Preisträger 2024 [19.10.24]

Innovation Award EuroTier 2024: Das sind die Medaillen-Gewinner [1.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer stufenloser Spezialtraktor Same Frutteto CVT ActiveSteer mit Allrad-Lenkung [17.3.19]

Massey Ferguson führt die neuen MF 3700 Spezialtraktoren ein – neue Variante WF erweitert Einsatzspektrum [22.1.18]

Massey Ferguson präsentiert neue Teleskoplader-Baureihe MF TH [19.9.16]

Die neue Pöttinger TERRASEM CLASSIC: Mulchsaatmaschine ohne Bodenbearbeitungs-Sektion [1.3.21]