Meinel löst in dieser Funktion Dr. Markus Demmel ab, der die Geschicke der Tagung als Vorsitzender des Programmausschusses seit 2005 lenkte. Unter seinem Vorsitz fand die Tagung 2008 erstmals bei einem Landtechnikhersteller statt. Dadurch haben die Inhalte der Tagung einen sichtbaren praktischen Hintergrund erhalten, was sich letztlich als Mehrwert für die Tagungsteilnehmer darstellte. Durch den Wechsel zur DLG als Veranstalter im Jahr 2014 bei Beibehaltung der fachlichen Trägerschaft durch VDI-MEG wuchs das Interesse an der Veranstaltung sowohl bei Profilandwirten als auch bei Industrievertretern noch einmal spürbar. 2015 wurde Demmel unter anderem für sein herausragendes Engagement als Verantwortlicher für die inhaltliche Gestaltung und die strategischen Ausrichtung der Tagung LAND.TECHNIK FÜR PROFIS sowohl von der DLG als auch vom VDI geehrt.
Der neue Vorsitzende des Programmausschusses, Prof. Dr.-Ing. Till Meinel, ist seit 1. April 2009 Professor für Landmaschinen und Konstruktion am Institut für Landmaschinentechnik und Regenerative Energien der TH Köln. Gegenwärtig hat er die Leitung des Instituts als geschäftsführender Direktor inne. Im VDI ist Meinel sowohl im Vorstand des Kölner Bezirksvereins als auch im Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik engagiert. Seit 2010 ist er Mitglied im Fachausschuss Lehre und angewandte Forschung an Fachhochschulen, seit 2013 dessen Vorsitzender. In dieser Funktion vertritt er die Professoren der Fachhochschulen im Fachbeirat und seit 2016 auch im Vorstand des Fachbereichs Max-Eyth Gesellschaft Agrartechnik. „Die Tagung LAND.TECHNIK FÜR PROFIS ist als Plattform für den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen zwischen Landmaschinenindustrie, Beratungs- und Forschungseinrichtungen und Profilandwirten einzigartig in der Tagungslandschaft“, so Meinel, der sein Amt als Vorsitzender des Programmausschusses offiziell auf der 16. Tagung übernehmen wird. „Das etablierte Konzept wird auch in Zukunft den Rahmen für anspruchsvolle Veranstaltungen darstellen“, ist sich Meinel sicher.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer