Die Spurenelemente ATRES NUTRIMENT PLUS werden individuell zusammengestellt. „Erste Erfolge sind bereits nach einer Woche sehr deutlich messbar“, weiß Pesta aus Erfahrung. Hintergrund: Die Stoffwechselprozesse der Mikroorganismen sind unter anderem von essentiellen Spurenelementen abhängig. Eine Unterversorgung oder ein Fehlen beeinflusst die Abbauprozesse und damit die Prozessstabilität und den Biogasertrag.
Zum Einsatz kommen bis zu 15 Elemente, und in einigen Fällen werden auch Makroelemente (N, P, K, S) dosiert. Die Vorteile sind laut ATRES nicht nur niedrigere Fettsäuregehalte und eine verbesserte Pufferkapazität in der Fermenterbrühe, sondern auch höhere Biogaserträge und eine verbesserte Biogasqualität. Nicht zuletzt sei eine Steigerung der Beschickungsmenge möglich, ohne auf die zuvor genannten positiven Effekte verzichten zu müssen. Firdaus Susanto, Ingenieur bei ATRES, hat die Entwicklung der Elemente-Mischungen im Juni 2007 fertig gestellt. Versuche im Technikum von ATRES und an ausgewählten Pilotanlagen bestätigten, so ATRES auch im Feldversuch die guten Labor-Ergebnisse, die mit den Spurenelementen erzielt worden sind. Die heute mit ATRES NUTRIMENT PLUS betriebenen Biogasanlagen seien zusätzliche Beispiele für deren erfolgreichen Einsatz.
„Demnächst werden unsere Spurenelemente ATRES NUTIRMENT PLUS einen weiteren Nutzen aufweisen: die Entschwefelung des Biogases“, kündigt Pesta an. Das wirkt sich insbesondere auf die Standzeit der Motoren positiv aus. Das heißt, die Wartungsintervalle werden aufgrund der verminderten Schwefelwasserstoffbelastung (H?S) des Biogases länger, und das Motoröl muss weniger häufig getauscht werden. Auch die Abgaswerte verbessern sich, da der SO?-Gehalt sinkt.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer