Anzeige:
 
Anzeige:

Biogasaufbereitung: UGS Europe startet Angebot

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.6.2025, 7:31

Quelle:
UGS Europe GmbH
www.ugseurope.com

Anzeige:
Anzeige:

Die UGS Unternehmensgruppe, weltweiter Anbieter von Technologien zur Gastrennung und Aufbereitung von erneuerbaren Gasen, zu der auch die Unconventional Gas Solutions LLC. mit Hauptsitz in Houston, und auch die H-Iron GmbH aus Dortmund gehören, hat im Januar 2025 die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen, auf den europäischen Markt zugeschnittenen Systemen zur Biogasaufbereitung“, erklärt Dr. Oliver Jende, der Geschäftsführer von UGS Europe.

Der europäische Biogassektor hat in den letzten Jahren, so UGS Europe, einen grundlegenden Wandel vollzogen – weg vom Eintrag von Energiepflanzen, hin zur Verwertung tierischer Abfallstoffe und Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion. Durch diese Entwicklung seien die Prozesse der anaeroben Vergärung komplexer geworden. Zudem enthalten die produzierten Biogasmengen, so UGS Europe weiter, in der Folge mehr Verunreinigungen und weisen eine höhere Variabilität der Gaszusammensetzung auf. Somit nehmen die Anforderungen an die Anlagen-Betreiber laut UGS Europe zu: Eine zukunftsfähige Technologie muss nicht mehr nur effizient arbeiten, sondern auch flexibel auf Marktveränderungen reagieren können.

Die Kundschaft sehe sich in der Folge häufig mit großen Herausforderungen konfrontiert: Dazu zählen laut UGS Europe der Schutz der Membranen vor Verunreinigungen im Biogasstrom und die Einhaltung strenger Netzspezifikationen, wenn das Biogas erhöhte Stickstoff- oder Sauerstoffwerte aufweist. Hinzu komme die Aufrechterhaltung einer hohen Energieeffizienz bei saisonalen Lastreduzierungen oder beim Wechsel zwischen Biomethanproduktion und Wärme- oder Stromerzeugung im Winter. „Genau hier sehen wir die Nische, in der sich UGS Europe positionieren und auszeichnen kann; indem wir Lösungen anbieten, die exakt auf diese Marktnachfrage abgestimmt sind“, verdeutlicht Dr. Oliver Jende.

Exakt auf diesen Bedarf hat die UGS Europe GmbH nach eigenen Angaben den Markteintritt und ihre Produktpalette ausgerichtet. „Dafür haben wir nach einer Benchmarkanalyse ein kompaktes Anlagenkonzept entwickelt und komplett durchgeplant – mit dem Fokus auf Kostenoptimierung, Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit. Unsere Biomethananlagen-Typen BUS 250 und BUS 500 können somit den Leistungsbereich von rund 150 bis 550 Nm³/h (Normkubikmeter pro Stunde) Rohbiogas abdecken“, konkretisiert Kris Salewski, Vertriebsleiter der UGS Europe. Im Vergleich zu einem Blockheizkraftwerk (BHKW) entspreche das einer Anlagenleistung von 300 bis 1000 kW elektrisch. „Mit diesem Konzept bedienen wir den großen Marktanteil aller Biogasanlagen in Deutschland und Europa. Darüber hinausgehende Kapazitäten zu über 2000 Nm³/h können entsprechend der Projekte jederzeit ausgelegt werden“, ergänzt Kris Salewski.

Die große Expertise von UGS in der Gastrennungsmembran-Entwicklung ermöglicht nach Unternehmensangaben detaillierte Prozesssimulationen auf höchstem Niveau. Ziel sei es, den physikalischen Stress auf Polymermembranen zu minimieren. Dies erreicht USG Europe nach eigenen Angaben durch eine optimale Biogas-Vorreinigung, die standortbedingte Auswahl geeigneter Membrantypen sowie die Vermeidung starker Druckschwankungen. In Kombination mit einer guten Gastemperaturregelung verlängern diese Faktoren laut UGS Europe die Membranlebensdauer und steigern die Effizienz sowie die Gesamtleistung der Anlage.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Lindner löst mit neuer Serie Lintrac LS Baureihe Geotrac ab [7.11.21]

Kverneland verbessert Anbaudrehpflüge 2500 i-Plough [23.1.18]

Drei Arbeitsbreiten für Vicon EXTRA 300 Serie: EXTRA 328, EXTRA 332 und EXTRA 340 [9.4.14]