Energy2market ist nach eigenen Angaben mit insgesamt fast 3.500 MW installierter Leistung einer der größten Direktvermarkter und Aggregatoren Deutschlands. Zur bedarfsgerechten Vermarktung und Steuerung sind die Anlagen bei e2m gebündelt und werden vom eigenen Virtuellen Kraftwerk (VKW) gesteuert. Hierbei bietet e2m ganz individuelle Vermarktungsoptionen, die jede spezifische Sekundärnutzung als Flexibilitätslieferant abbilden können: „Jede Erzeugungsanlage und jeder Verbraucher sind verschieden“, erklärt Andreas Keil, Geschäftsführer bei e2m. „Deshalb muss sich die optimale Vermarktung an den Anlagen ausrichten, nicht am Vermarkter. Mit Standardmodellen ist hier niemandem geholfen. Wir haben deshalb für die zahlreichen verschiedenen Bedürfnisse auch verschiedene Vermarktungsprodukte im Angebot.“
Entsprechend präsentiert e2m nach eigenen Angaben auf der E-world energy & water 2019 neue Vermarktungsmodelle für Regelenergie.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer