Anzeige:
 
Anzeige:

Neue kompakte Voll-LED Heckleuchte von Hella

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.11.2021, 7:25

Quelle:
HELLA GmbH & Co. KGaA
www.hella.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der Automobilzulieferer Hella erweitert sein Portfolio im Bereich der Heckleuchten und bringt speziell für Sonderfahrzeuge, Kommunalfahrzeuge sowie Land- und Baumaschinen die neue kompakte Voll-LED Heckleuchte 328 630 auf den Markt. Hella reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine gestiegene Nachfrage seitens der Hersteller von Spezialfahrzeugen nach LED-Produkten.

Schluss-, Brems-, Blink-, Nebelschluss- und Rückfahrlicht der neuen Voll-LED Heckleuchte sind ausschließlich mit LED-Technologie umgesetzt. Das Schlusslicht ist mit „Glowing-Body“-Technologie ausgestattet und erzeugt, so Hella, zwei flächige, homogene Lichtstreifen – und schafft damit laut Hersteller ein einzigartiges Design auf der Straße. Die besonders homogene Ausleuchtung blendet laut Hella nicht und wirkt damit für den nachfolgenden Verkehr angenehm. Die horizontale Variante verfügt zusätzlich über ein dynamisches LED-Blinklicht, welches zentral über die komplette Länge der Leuchte sichtbar ist. Damit unterstützt die neue Heckleuchte, so Hella, den allgemeinen Markttrend.

Die neue kompakte Voll-LED Heckleuchte benötigt nach Herstellerangaben mit Einbaumaßen von 225 x 105 x 35 mm sehr wenig Platz. Damit soll sie für die Ausstattung von Fahrzeugen mit geringem Bauraum am Heck besonders gut geeignet sein. Zudem ist sie als horizontale und vertikale Version erhältlich. Dadurch bietet sie, so Hella, viel Flexibilität und Designfreiheit. Beide Versionen der Leuchte sind laut Hersteller für 12 und 24-V-Anwendungen geeignet und generieren einen elektronischen ISO-Impuls für die Blinkleuchtenausfallkontrolle.

Weitere Vorteile laut Hella: Die Heckleuchte ist vergossen und damit hochdruckreinigerfest. Die Außenlichtscheibe besteht aus Polycarbonat und ist infolgedessen äußerst schlagfest. Das soll die Heckleuchte besonders robust machen. Sie ist somit, so Hella abschließend, speziell auf extreme äußere Einflüsse ausgelegt, denen etwa Bau- und Landmaschinen tagtäglich ausgesetzt sind.

Veröffentlicht von:



Mehr über Hella auf landtechnikmagazin.de:

Hella: Neue Kennleuchte K-LED Nano [29.9.21]

Mit der neuen K-LED Nano bringt Hella nach eigenen Angaben die mit einer Höhe von lediglich 68 mm bisher kleinste, homologierte LED-Kennleuchte auf den Markt. Hella ist überzeugt, die K-LED Nano, die ab sofort verfügbar ist, ist besonders für Kommunalfahrzeuge, [...]

Hella bringt neue Arbeitsscheinwerfer S-Serie auf den Markt [7.7.21]

Hella bringt eine neue Arbeitsscheinwerferserie für Landmaschinen, Baumaschinen, Stapler, Truck und Trailer sowie Kommunalfahrzeuge auf den Markt. Die S-Serie ergänzt die bestehenden Arbeitsscheinwerfer-Familien Modul 70, Modul 90 und Power Beam. Die [...]

Flat Mounting Solution: Hella stellt kompakte Arbeitsscheinwerfer-Serie vor [25.11.20]

Die neue Arbeitsscheinwerfer-Serie Flat Mounting Solution (FMS) von Hella umfasst flache und kompakte LED-Arbeitsscheinwerfer, die sich direkt an der Fahrzeugwand montieren lassen. Bei den neuen Hella FMS-Scheinwerfern wurde der Reflektor so entwickelt, dass das Licht [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland erneuert T4 PowerStar Traktoren und erweitert Baureihe T4 [3.9.14]

New Holland hat das Segment seiner Mittelklasse-Traktoren überarbeitet und stellt viele Neuerungen vor. So wurde die New Holland Baureihe der T4 PowerStar Traktoren mit neuen Motoren ausgestattet und die Serie T4 wurde nach oben und nach unten durch neue Modelle ergänzt. [...]

Neuer Oxbo Gülle-Selbstfahrer AT5104 gewinnt Red Dot Design-Award [23.4.23]

Wie der niederländische Hersteller Oxbo mitteilt, wurde der neue Gülle-Selbstfahrer AT5104 als Gewinner des renommierten Red Dot Award: Product Design 2023 ausgezeichnet. Der AT5104 ist das jüngste Mitlied in der Oxbo Gülle-Selbstfahrer-Familie. „Wir freuen uns, [...]

Steyr präsentiert Konzeptstudie für den Traktor von morgen: STEYR Konzept [9.2.20]

Beim STEYR Konzept handelt es sich um eine umfassende Projektstudie von Steyr in Kooperation mit FPT Industrial, die eine mögliche Zukunft des Traktorenbaus visualisiert. Im Fokus der Studie steht ein effizienter Antrieb, erhöhter Fahrkomfort und voll integrierte [...]