Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz-Fahr stellt neue Serie 6 TTV Agrotron vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.10.2021, 7:27

Quelle:
ltm-ME

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron umfasst die drei stufenlosen Modelle 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV, die im Nennleistungsbereich von 191 bis 225 PS rangieren und von Stufe-V-Motoren angetrieben werden; das größte Modell ist als 6230 TTV HD in einer HD-Ausführung erhältlich.

Deutz-Fahr hat die ursprünglich sechs Modelle der Serie 6 TTV auf drei reduziert und stellt 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV als Nachfolger der alten 6185 TTV, 6205 TTV und 6215 TTV vor; für die Modelle 6155 TTV, 6165 TTV und 6175 TTV gibt es kein aktuelles Pendant. Angetrieben werden die neuen Serie-6-TTV-Traktoren von einem 6-Zylinder-Deutz-Motor mit 6,1 l Hubraum (Deutz TCD 6.1) der nach Herstellerangaben die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllt. Beim neuen 6190 TTV gibt Deutz-Fahr die Leistung bei Nenndrehzahl von 2.100 U/min nach ECE R120 mit 141/191 kW/PS an, beim 6210 TTV mit 145/197 kW/PS und beim 6230 TTV (HD) mit 165/225 kW/PS. Die maximale Leistung beziffert Deutz-Fahr mit 141/192 kW/PS beim 6190 TTV, mit 159/216 kW/PS beim 6210 TTV und mit 169/230 kW/PS beim 6230 TTV (HD). Die Serienausstattung des Motors umfasst einen Luftfilter mit Vorreinigung, einen Turbolader mit Ladeluftkühlung und einen E-Viskolüfter. Besonders stolz ist Deutz-Fahr auf das maximale Drehmoment, das nach Unternehmensangaben bei 1.500 U/min erreicht wird und 821 Nm beim 6190 TTV beträgt, 849 Nm beim 6210 TTV und 970 Nm beim 6230 TTV (HD). Der Dieseltank der Modelle 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV fasst Deutz-Fahr zufolge 420 l, der AdBlue-Tank 29 l. Hier findet sich die erste Besonderheit des 6230 TTV HD: Das Dieseltank-Volumen dieses Modells gibt Deutz-Fahr mit 505 l an, das des AdBlue-Tankes mit 35 l. Der Motorölwechsel sollte laut Deutz-Fahr nach 1.000 Stunden durchgeführt werden.

In den verschiedenen Modellen der Deutz-Fahr Serie 6 TTV kommen unterschiedliche stufenlose Getriebe zum Einsatz: im 6190 TTV das T7340, in 6210 TTV sowie 6230 TTV das T7540 und im 6230 TTV HD das T7560. Deutz-Fahr montiert die Getriebe, nimmt aber nicht in Anspruch, die Getriebe entwickelt zu haben. Das Unternehmen betont, dass die neuen TTV-Getriebe die Vorteile eines ausgangsgekoppelten Getriebes mit denen eines eingangsgekoppelten vereinen und so schon bei geringen Geschwindigkeiten hohe mechanische Fahranteile bieten. Das Übersetzungsverhältnis beziffert das Unternehmen bei T7340 und T7540 mit 1,3350 und beim T7560 mit 1,3584. Die neuen Serie 6 TTV Traktoren sind mit 40 km/h Höchstgeschwindigkeit erhältlich, die mit 1.195 respektive im HD mit 1.199 U/min erreicht wird, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, die bei 1.494 U/min respektive 1.499 (HD) erreicht wird und die Modelle 6210 TTV sowie 6230 TTV sind mit 60 km/h konfigurierbar, die bei 1.792 U/min respektive 1.799 (HD) erreicht werden. Die aktiver Stillstandsfunktion (PowerZero) gehört bei allen Serie 6 TTV ebenso zur Serienausstattung wie der Tempomat mit zwei Speicherplätzen je Richtung, die vier Fahrstrategien (Auto/Advanced Auto/PTO/Manuell) und PowerShuttle mit SenseClutch (5 Einstellstufen). Das Getriebeölwechselintervall beziffert der Hersteller mit 2.000 Stunden.

Bei der Hydraulik der neuen Serie 6 TTV betont Deutz-Fahr die Unabhängigkeit des CleanOil-Hydraulikkreislaufes vom Getriebeölkreislaufes, wodurch Schmutzeinträge verhindert werden sollen; das Ölwechselintervall ist auch hier 2.000 Stunden. Die Load-Sensing-Pumpleistung der Standardpumpe gibt das Unternehmen mit 120 l/min an; optional sind 160 l/min und beim 6230 TTV HD sogar 210 l/min erhältlich. Die maximal entnehmbare Ölmenge soll bei den Standardmodellen 60 l und beim HD 90 l betragen. Die Serienausstattung umfasst vier hydraulische Steuerventile, auf Wunsch sind fünf hinten, ein oder zwei vorne und ein separates für den Frontkraftheber (dessen Hubkraft 5.450 kg beträgt) bestellbar. Die Hubkraft des Heckkrafthebers der Standardmodelle beläuft sich Deutz-Fahr zufolge auf 9.200 kg, die des HD-Modells auf 10.000 kg; die externe Bedienung an den hinteren Kotflügeln ist Serie. Als Option bietet Deutz-Fahr hydraulische oder automatische Seitenstabilisatoren an, stattet aber alle Modelle mit einer Transportstellung der Unterlenker aus, um eine Kollision der Unterlenker mit der Anhängerdeichsel in Kurvenfahrten zu vermeiden.
Alle neuen Deutz-Fahr Serie 6 TTV Traktoren sind mit einer 3-fach Heckzapfwelle (540E/1.000/1.000E) ausgerüstet und können optional mit einer einfachen Frontzapfwelle (1.000 oder 1.000E) oder mit der Frontzapfwelle DualSpeed (1.000/1.000E) erweitert werden; die Drehzahl lässt sich im InfoCentrePro ändern.

Bei den neuen 6190 TTV und 6210 TTV verwendet Deutz-Fahr die Achsen Dana M50, beim 6230 TTV (HD) Dana M60L, die gefederte adaptive Vorderachse bleibt als Option verfügbar. Deutz-Fahr betont, dass das die auf Wunsch erhältliche hydraulische Anhängerbremse mit DualMode-Funktion es erlaubt, sowohl neue Anhänger (zertifiziert nach neuester europäischer Maschinenrichtlinie) als auch ältere Anhänger zu ziehen. Zusätzlich ist optional eine Druckluft-Anhängerbremse mit aTBM erhältlich. Als neue Option bietet Deutz-Fahr die MotorbremsePLUS an, die automatisch den E-Visco-Lüfter aktiviert, um die verschleißfreie Bremskraftaufnahme zu erhöhen. Das maximal zulässige Gesamtgewicht wurde nach Herstellerangaben bei den Modellen 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV auf 14.500 kg und beim 6230 TTV HD auf 15.500 kg erhöht – Deutz-Fahr berechnet für die Zuladung der Standardmodelle 5.300 kg und für den HD 6.000 kg.

Deutz-Fahr setzt bei der neuen Serie 6 TTV auf die MaxiVision 2 Kabine, die auch bei der Serie 7 TTV und beim 8280 TTV Verwendung findet. Die Serienausstattung der Kabine umfasst unter anderem eine mechanische Kabinenfederung, einstellbare Teleskoprückspiegel mit LED-Beleuchtung, die Klimaanlage, eine Dachluke und den Max-Comfort Plus XL-Sitz mit Heizung . Als neue Optionen ist der luftgefederte Max-Dynamic Evo DDS XXL-Sitz mit Kunstlederbezug, 23°-Drehwinkel, aktivem Klimasystem und dynamischem Dämpfungssystem erhältlich, sowie eine neue Halteschiene für externe Terminals.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Deutz-Fahr auf landtechnikmagazin.de:

Deutz-Fahr zeigt neue Fünfschüttler-Mähdrescher C6305 und C6305 TS [11.9.23]

Deutz-Fahr hat die Mähdrescher der Baureihe C6000 einer Überarbeitung unterzogen und stellt für die Saison 2024 die neuen Modelle C6305 und C6305 TS vor. Die neuen Fünfschüttler-Mähdrescher für die Eigenmechanisierung zeichnen sich insbesondere durch eine neue Kabine [...]

Deutz-Fahr Baureihe 5D Keyline jetzt auch mit PowerShuttle und Powershift [20.8.23]

Deutz-Fahr führt bei der Kompaktschlepper-Baureihe 5D Keyline als neue Ausstattungsoption ein PowerShuttle-Getriebe ein. Zusätzlich zur lastschaltbaren Wendeschaltung kann diese Getriebe-Version zudem mit Zweifach-Lastschaltung bestellt werden. Nicht unerwähnt bleiben [...]

FarmCon 23 bei Deutz-Fahr in Lauingen [27.6.23]

Die FarmCon 23, das offizielle Event für Modder, Entwickler*Innen und Spieler*Innen des PC- und Computerspiels Landwirtschafts-Simulator findet dieses Jahr bei Deutz-Fahr in Lauingen statt. An zwei Tagen, am 1. und 2. Juli 2023, erwarten die Besucher abwechslungsreiche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rapid präsentiert neue Einachsgeräteträger MONTA 161 und VAREA 161 [22.3.18]

Mit den Modellen MONTA M161 und S161 sowie VAREA M161 und S161 ergänzt Rapid sein Produktsortiment um zwei Bergmähmaschinen im Leistungsbereich von 16 PS. Nach Unternehmensangaben sind die Einachsgeräteträger MONTA und VAREA mit 16 PS ab Mai 2018 mechanisch angesteuert [...]

Neuer elektrischer Geräteträger E-TERRY für autonome Anwendungen [8.7.20]

Die in Leichtbauweise konstruierte Trägerplattform E-TERRY befährt auf ihren drei Rädern neue Wege, um, unterstützt von (teil-)autonom agierenden Robotik-Systemen, die Landwirtschaft (besonders Sonderkulturen) in mehrerlei Hinsicht nachhaltiger zu gestalten. [...]

Krone stellt neue ZX Kombiwagen vor [28.2.16]

Bei der neu vorgestellten Generation der Krone Doppelzweck-Ladewagen ZX lässt sich durchaus von einer neuen Baureihe sprechen: Verbesserter Antrieb, breitere Pickup und größerer Förderrotor sind nur die wichtigsten Änderungen an der Serie. Auch beim Volumen hat sich [...]

Neue T5 Traktoren von New Holland [10.3.17]

New Holland erweitert die Baureihe der T5 Traktoren nach unten, womit die Serie nun ein Leistungsspektrum von 75 bis 114 PS abdeckt und an die früheren T5000 anknüpft. Die T5-Serie besteht zukünftig aus den Modellen T5.75, T5.85, T5.95, T5.105 und T5.115 sowie aus den T5 [...]

John Deere stellt neue 6R-Traktoren mit AdBlue-SCR-Abgasnachbehandlung vor [30.7.15]

Nachdem John Deere im vergangenen Jahr bereits die Modelle 6175R, 6195R und 6215R mit AdBlue-SCR-Abgasnachbehandlung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final vorgestellt hatte, folgen jetzt die kleineren Sechzylinder- und Vierzylinder-Typen der Serie 6R. Neben [...]