Flexibler Reihenabstand: Monosem präsentiert neue MIXED Einzelkorn-Sämaschinen TFC2 und Monoblock2
Artikel eingestellt am:
16.3.2017, 7:24
Quelle:
ltm-ME, Bilder: Monosem
www.monosem.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Monosem zeigte auf der SIMA 2017 die Einzelkorn-Sämaschinen MIXED TFC2 und MIXED Monoblock2, die durch die Verwendung des neuen EasySlide-Systems für verschiedene Kulturen mit unterschiedlichen Reihenabständen eingesetzt werden können.
Die Säelemente der neuen Monosem Einzelkorn-Sämaschinen MIXED TFC2 und MIXED Monoblock2 sind auf EasySlide-Platten montiert, wodurch sie sich bis zu 250 mm pro Element seitlich über eine Spindel verschieben lassen. Monosem betont, dass die neuen EasySlide-Platten gewährleisten, dass die Säelemente nur etwa 75 mm nach hinten versetzt werden. Nach Änderung des Reihenabstandes sorgt ein automatisches Schließsystem dafür, dass die Säelemente in Arbeitsposition bleiben; unbenutzte Säelemente werden hydraulisch ausgehoben.
Die neuen EasySlide-Platten können auf den TFC2- und Monoblock2-Rahmen montiert werden. Um die Säelemente auf dem Hauptrahmen problemlos verschieben zu können, sind beide Rahmen mit Fronträdern versehen; die Spurweite lässt sich bei den Radblöcken schnell verändern.
Monosem gibt an, dass sich durch das neue EasySlide-System in Verbindung mit dem 6-m TFC2-Rahmen beispielsweise eine 12-reihige Zuckerrüben-Sämaschine (Reihenabstand 45 oder 50 cm) mit einem Schraubenschlüssel in weniger als 30 Minuten in eine 8-reihige Mais-Sämaschine (Reihenabstand 75 oder 80 cm) umbauen lässt. Zur besseren Bodenanpassung verfügt der TFC2-Rahmen über ein Freilaufsystem. In Kombination mit dem Monoblock2 Teleskoprahmen kann ein 6-reihige Sämaschine (Reihenabstand 75 oder 80 cm) zu einer 7-reihigen Sämaschine (Reihenabstand 56,2 oder 60 cm) verwandelt werden, wodurch Mais, Sonnenblumen, Raps, Sorghum und Soja gesät werden können.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Monosem auf landtechnikmagazin.de:
Bei der neuen Monosem ValoTerra handelt es sich um eine Einzelkornsämaschinen-Baureihe mit neuer Dosiereinheit und 56-Volt-Architektur, die die vier Modelle MB 260 6R ST, TFC2 8R, TFC2 9R sowie TFC2 12R umfasst. Monosem kündigt an, dass die neue ValoTerra zur Saison 2023 [...]
Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der [...]
Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Die neue Generation der Fendt Quaderballenpressen 990, 1270, 1290 und 1290 XD wurde mit dem ProCut Schneidwerk, einem neuen Schneidrotor und einer neuen Messerschublade ausgestattet; das Modell 870 wurde ersatzlos gestrichen und das Modell 12130 nicht erneuert. Weder das [...]
Die neue Großflächensämaschine Horsch Serto 10/12 SC zeichnet sich einerseits durch ihren schmalen Saatguttank und andererseits durch den durchgehenden Reifenpacker in Verbindung mit einem schweren Doppelscheibensäschar aus.
Die neue Horsch Serto SC verfügt über [...]
Die EuroTier 2022 soll vom 15. bis 18. November in Hannover stattfinden - die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten leider, dass mehr als ein „soll“ wohl eine Wunschvorstellung bleibt. Nichtsdestotrotz wurden kürzlich die angemeldeten Neuheiten von einer DLG-Jury [...]
Die neue, gestern von Valtra vorgestellte G-Serie umfasst die vier Modelle G105, G115, G125 und G135 im Maximal-Leistungsbereich von 105 bis 135 PS, deren Motoren die Abgasnorm der Stufe V erfüllen und die sich durch ein bislang bei Valtra nicht erhältliches [...]