Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Einzelkornsämaschine WingFold mit elektrischem Antrieb von Monosem

Info_Box

Artikel eingestellt am:
23.6.2019, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bild: Monosem
www.monosem.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Monosem komplettiert seine Baureihe elektrisch angetriebener Einzelkornsämaschinen mit dem neuen gezogenen und klappbaren 8-reihigen Modell WingFold. Neben den Säaggregaten werden bei der neuen Monosem WingFold auch die Dosierorgane des Düngerstreuers und der Mikrogranulatstreuer elektrisch angetrieben.

Als Säaggregate finden bei der WingFold solche vom Typ Monoshox NX ME Verwendung. Wie bei allen „elektrischen“ Monosem Einzelkornsähgeräten, werden diese mittel Elektromotor und Zahnriemen angetrieben. Die Regelung der elektrischen Antriebe erfolgt über den Jobrechner (ECU) auf der Maschine, der wiederum via ISOBUS über ein Monosem TOUCH Mini, TOUCH oder TOUCH Pro Terminal beziehungsweise ein entsprechend kompatibles ISOBUS-Terminal gesteuert wird.

Die neue WingFold rüstet Monosem mit einem nach Herstellerangaben 1.350 l fassenden Düngertank mit acht Auslässen aus. Der Düngerstreuer verfügt über zwei elektrisch angetriebene Dosierer, die einzeln manuell oder automatisch über die ISOBUS Funktion TC-SC geschaltet werden können, so dass die Hälfte der Düngereihen abgeschaltet werden kann. Die Einstellung der Düngermenge erfolgt über das ISOBUS-Terminal in der Schlepperkabine.

Die Microsem MicroDrive VE Mikrogranulatstreuer werden bei der WingFold ebenfalls elektrisch angetrieben, wobei hier drei Motoren zum Einsatz kommen. Auch die Steuerung der Mikrogranulatstreuer erfolgt mittels ISOBUS, wobei die Bedienung in das Menü der Einzelkornsämaschine integriert ist. Von der Kabine aus kann so bequem die Mengendosierung angepasst werden. Zudem kann auch die Verteilung von Mikrogranulaten manuell oder automatisch über die ISOBUS Funktion TC-SC auf kompletter Arbeitsbreite oder in bestimmten Abschnitten abgeschaltet werden.

Wie bei den übrigen elektrisch angetriebenen Monosem Einzelkornsähgeräten verfügt auch die ECU S8000E in der WingFold über AEF-zertifizierten ISOBUS-Funktionen UT, TC-SC, TC-BAS und TC-GEO. Dementsprechend können die Saatdichte sowie – abhängig vom verwendeten Terminal – die Dünger- und/oder Mikrogranulatmenge über auf das Terminal geladene Applikationskarten geregelt werden.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Monosem auf landtechnikmagazin.de:

Monosem stellt elektrische Einzelkornsämaschine ValoTerra vor [6.3.22]

Bei der neuen Monosem ValoTerra handelt es sich um eine Einzelkornsämaschinen-Baureihe mit neuer Dosiereinheit und 56-Volt-Architektur, die die vier Modelle MB 260 6R ST, TFC2 8R, TFC2 9R sowie TFC2 12R umfasst. Monosem kündigt an, dass die neue ValoTerra zur Saison 2023 [...]

Monosem führt neues Doppelscheiben-Säelement MS V für den Gemüsebau ein [10.6.19]

Monosem erweitert die Säelement-Baureihe MS für den Gemüsebau um die neue Version V mit Doppelscheibenschar. Damit bietet der Spezialist für Einzelkorn-Sätechnik jetzt insgesamt fünf verschiedene Ausführungen des MS-Säelements für unterschiedliche [...]

Monosem mit neuem Düngerwagen CT 3500 [2.6.19]

Monosem zeigte auf der SIMA 2019 den neuen gezogenen Düngerwagen CT 3500 mit einem nach Herstellerangaben 3.500 l fassenden Düngertank für die gleichzeitige Düngung bei der Aussaat mit bis zu 12 reihigen Einzelkornsägeräten in Mais-Konfiguration. Angebaut an den [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Technical Innovation Awards EIMA 20 21: 15 Goldmedaillen für Neuheiten [29.11.20]

Auf jeder EIMA seit 1986 findet ein Innovationswettbewerb statt, bei dem die FederUnacoma Produkte prämiert. Der EIMA-Innovationswettbewerb kennt drei Kategorien: „Technical Innovation“, also Maschinen und Geräte, die Merkmale absoluter Innovation aufweisen, [...]

Mercedes-Benz präsentiert Unimog U 530 mit Traktor-Typenzulassung [21.9.19]

Mit dem U 530 mit Sicherheitskabine mit Überrollbügel ergänzt Mercedes-Benz die Unimog in Agrarausführung um eine Ausführung, die nach Herstellerangaben eine EU-weite Zulassung als Traktor erlaubt. Durch die Überroll-Kabine profitieren viele landwirtschaftliche [...]