Anzeige:
 
Anzeige:

Neues ProCut-Schneidwerk für Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.8.2015, 7:28

Quelle:
ltm-KE/Bild: AGCO Deutschland GmbH/Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie ein absenk- und seitlich ausfahrbares Messermagazin, die zusammen laut Massey Ferguson für einen gleichmäßigen Schnitt bei hohem Durchsatz und insbesondere für eine einfache Wartung sorgen sollen.

Der neue ProCut-Schneidrotor verfügt nach Herstellerangaben über einen Durchmesser von 650 mm und ist bei einer Ballenbreite von 80 cm mit 54 und bei einer Ballenbreite von 120 cm mit 108 laut Massey Ferguson 26 mm breiten, oberflächengehärteten Schneidrotorfingern aus Gussstahl in einer spiralförmigen V-Anordnung ausgestattet. Ein Schneidrotorfinger besteht aus drei Segmenten, wovon sich jedes am Tragrohr aufstecken und mittels Schrauben fixieren lässt. Ein Austausch beschädigter Segmente soll so ohne Ausbau des Rotors schnell möglich sein. Positiv auf den Durchsatz soll sich die gegenüber den Vorgängermodellen laut Massey Ferguson um 10 % auf jetzt 120 U/min angehobene Rotordrehzahl auswirken.

Das neue ProCut-Schneidwerk der MF 2200 Quaderballenpressen verfügt über 17 (80 cm Ballenbreite) respektive 26 (120 cm Ballenbreite) nach Herstellerangaben 4 mm dicke Messer aus Wolframstahl. Die ProCut-Messer verfügen laut Massey Ferguson über neuartig geformte Sägezähne, die die Standzeit der Messer erhöhen und den Leistungsbedarf verringern sollen. Die Messer sind in zwei Gruppen in einer Ebene in einem einteiligen Messermagazin im Abstand von jeweils 43,5 mm nach Herstellerangaben angeordnet. Die beiden Messergruppen werden hydraulisch geschaltet, so dass die Schnittlänge durch Auswahl einer oder beider Messergruppen vom Fahrersitz aus variiert werden kann. Die Messer sind beim ProCut-Schneidwerk nicht einzeln gegen Fremdkörper abgesichert. Vielmehr nutzt Massey Ferguson das System zur Messergruppen-Vorwahl in Kombination mit Druckspeichern für eine hydraulische Sicherung beider Messergruppen unabhängig voneinander. Der neu entwickelte Schneidwerksboden mit dem Messermagazin kann beim ProCut-System hydraulisch abgesenkt und anschließend – nach Lösen eines Sicherungshebels – für Wartungs- und Reparaturarbeiten seitlich in voller Breite herausgezogen werden. Hierfür ist ebenso wenig Werkzeug erforderlich wie zum Wechseln der Messer, die nach Verdrehen einer Halbwelle aus dem Messermagazin entnommen werden können.
Die Bedienung des neuen ProCut-Systems erfolgt über das ISOBUS-kompatible C1000-Terminal, das um Taster zur Steuerung von Messern und Hydraulik-Sicherheitsventilen ergänzt wurde.

Mit dem ProCut-Schneidwerk geht bei den Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen noch eine Reihe weiterer Neuerungen einher. So verfügt die Pickup laut Massey Ferguson nun über eine überarbeitete Kurvenbahn – jetzt übrigens Serienausstattung aller großen Massey Ferguson Quaderballenpressen –, die für eine effizientere Aufnahme des Schwades sorgen soll. Die Zentrierung des von der Pickup aufgenommenen Erntegutes auf Rotorbreite erfolgt bei den ProCut-Ballenpressen über zwei Halbschnecken auf jeder Seite, insgesamt also vier Schnecken (die sogenannten Quad-Schnecken). Die bewährten Halbschnecken wurden laut Massey Ferguson weiter optimiert und sorgen so für einen höheren Durchsatz und eine gleichmäßigere Materialförderung.
Um dem höheren Durchsatz Rechnung zu tragen, wurde der Antriebsstrang bei den Ballenpressen mit ProCut-Schneidwerk nach Herstellerangaben verstärkt. Die Modelle mit sechs Knotern respektive 120 cm Ballenbreite rüstet Massey Ferguson mit einem neuen Getriebe mit breiteren, stärkeren Zahnrädern, Hochleistungslagern sowie hitzebeständigen Spezialdichtungen aus. Zudem verfügt die Rutschkupplung laut Massey Ferguson über 78 % mehr Oberfläche. Dadurch soll sie ein um bis zu 38 % höheres Drehmoment übertragen können.

Massey Ferguson zeigt das neue ProCut-Schneidwerk für MF 2200 Quaderballenpressen und weitere Neuheiten auf der Agritechnica 2015 in Halle 20 auf Stand B8d.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200 [26.3.23]

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]

Neue Funktionen und Optionen bei Massey Ferguson Ballenpressen der Serie RB [26.8.22]

Massey Ferguson führt eine Reihe neuer Funktionen und Optionen bei den Rundballenpressen der Baureihe MF RB ein. Neben neuen Exclusive-Ausstattungspaketen sind dies auch ein neues Touchscreen-Bedienterminal als Teil der Grundausstattung, neue Anzeigen für alle Terminals, [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kuhn stellt neue Universaldrillmaschinen ESPRO 3000 und ESPRO 6000 R vor [26.3.15]

Große Flächenleistungen bei moderatem Leistungsbedarf sind laut Kuhn mit den neuen Universaldrillmaschinen ESPRO 3000 und ESPRO 6000 R möglich. So soll beim 6-m-Modell eine Arbeitsgeschwindigkeit von 13 km/h mit einer Schlepper-Antriebsleistung von lediglich 200 PS [...]

Kuhn stellt neue gezogene Vertikalmischer-Baureihe PROFILE 2.DL-CL-PLUS vor [13.12.18]

Die neuen gezogenen Futtermischwagen Kuhn PROFILE 2.DL-CL-PLUS verfügen über zwei K-NOX-Vertikalschnecken, sind mit Behältervolumen von 18 bis 34 m³ erhältlich und umfassen die drei Modellreihen DL, CL und Plus, wodurch sich laut Kuhn insgesamt 26 neue Varianten [...]

ArmaTrac erweitert Lux-Baureihe mit 1254 LUX CRD4 nach oben [20.1.19]

Der neue ArmaTrac 1254 LUX CRD4 des türkischen Herstellers Erkunt Traktör setzt mit Deutz-Motor und ZF-Power-Shuttle-Getriebe auf Komponenten deutscher Hersteller und richtet sich, auch durch die Erfüllung der aktuellen Abgasnorm, an europäische Landwirte. Vorgestellt [...]

John Deere zeigt neue HDX, HDR und RDF Bandschneidwerke sowie Bandpickup BP15 für Mähdrescher [9.8.20]

Zusammen mit den neuen X9-Mähdreschern erweitert John Deere das Sortiment an Erntevorsätzen und präsentiert neue HDX-Bandschneidwerke, neue HDR-Bandschneidwerke, neue RDF HydraFlex Bandschneidwerke und die Bandpickup BP15. Die neuen Erntevorsätze können John Deere [...]

New Holland erweitert CX6-Baureihe mit neuem Hybrid-Mähdrescher CH7.70 nach oben [23.8.20]

Mit dem neuen CH7.70 präsentiert New Holland einen Hybrid-Mähdrescher, bei dem der Hersteller das konventionelle Dreschwerk der CX6-Baureihe mit einem Rotor-Abscheidesystem kombiniert. Was Gewicht und Preis anbelangt, entspricht der neue CH7.70 einer leistungsgesteigerten [...]