Heuernte-Spezialist: Der neue Lely Ladewagen Tigo MR 100 Profi
Artikel eingestellt am:
05.3.2017, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Lely Deutschland GmbH
www.lely.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Lely führt den neuen Rotor-Ladewagen Tigo MR 100 Profi als Erweiterung seines Produktprogrammes ein. Mit laut Lely 50 m³ Ladevolumen (nach DIN) wurde der Tigo MR 100 Profi speziell für die schlagkräftige und schonende Ernte großer Mengen trockenen Erntegutes wie Heu entwickelt.
Bei der Konstruktion des neuen Tigo MR 100 Profi hatte Lely insbesondere Landwirte im Blick, die in größerem Umfang – etwa für die Heumilch-Produktion – hochwertiges Heu ernten möchten. Zur rechensauberen und schonenden Gutaufnahme stattet Lely den Rotor-Ladewagen Tigo MR 100 Profi nach eigenen Angaben mit einer 1,80 m breiten, ungesteuerten Pickup mit fünf Zinkenreihen aus. Qualitäts- und Bröckelverluste sollen so verhindert werden. Das gilt auch für das Ladeaggregat, das in Serienausstattung – dem Einsatzzweck Dürrgut-Ernte entsprechend – ohne Schneidwerk geliefert wird. Der Tigo MR 100 Profi ist also in Standardkonfiguration ein Ladewagen im wahrsten Sinne des Wortes, kann aber dennoch auf Wunsch mit bis zu 31 Messern ausgestattet werden.
Der geschlossene Aufbau des neuen Lely Tigo MR 100 Profi ist mit der von anderen Lely Ladewagen bekannten schwenkbaren Stirnwand inklusive Ladeautomatik ausgestattet. Über den Pressdruck an der Frontwand erfolgt die Verdichtung des Erntegutes im Laderaum. Dabei kann der Vorpressdruck stufenlos und so nach Herstellerangaben für jede Futterart optimal eingestellt werden. Am Ende des automatischen Ladevorgangs schwenkt die Frontwand komplett nach vorne in Transportposition. Oberhalb des Rotoraggregates entstehen so zusätzliche 5 m³ Ladevolumen, um das Fassungsvermögen des Lely Tigo MR 100 Profi restlos auszunutzen. Beim Entladen schwenkt die Stirnwand hingegen nach hinten und unterstützt so aktiv den Kratzboden. Frontwand und Ladeautomatik werden über das Tigo Bediengerät gesteuert.
Wahlweise liefert Lely den neuen Lely Tigo MR 100 Profi Rotor-Ladewagen mit einem parabel-gefederten 12- oder 17-Tonnen-Tandem-Fahrwerk, das laut Hersteller auf Straße und Feld gleichermaßen für ein stabiles Fahrverhalten sorgen soll.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Lely auf landtechnikmagazin.de:
Wie Lely mitteilt, wird der derzeitige CEO, Alexander van der Lely, zum 1. Januar 2020 Vorsitzender des neu gegründeten Aufsichtsrates des Familienbetriebes und der derzeitige Vice President Customer Care, André van Troost, dann der neue CEO der Lely Group.
André van [...]
Wie die Lely Deutschland GmbH mitteilt, hat Gregor Beckmann mit dem 1. Mai 2019 die Position als Geschäftsführer der Lely Deutschland GmbH übernommen. Beckmann löst Norbert van Hemert ab, der in seiner eigentlichen Funktion als Sales Director für die Region NCEE die [...]
Aufgrund seiner strategischen Ausrichtung auf Roboter und Daten innerhalb des Milchviehsegments beabsichtigt Lely nach eigenen Angaben, seine Lely Aircon Windkraftanlagen-Tätigkeit an Bettink Service Team zu verkaufen. Die Lely Aircon-Aktivitäten werden dadurch Teil der [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
AGCO / Fendt führt zur Agritechnica 2017 bei den kompakten Standardschleppern 200 S Vario und den Schmalspurtraktoren 200 V / F / P Vario ein Update mit EU-IIIB-Motoren und einigen Detailmodifikationen beziehungsweise neuen Ausstattungsoptionen ein. Zudem können [...]
Insgesamt 37 Neuheiten hielt die Jury des 2022er EIMA-Neuheitenwettbewerbs „Technical Innovation Contest“ für erwähnenswert. 18 dieser mit einer „Mention“ ausgezeichneten Innovationen haben wir bereits im Artikel „37 erwähnenswerte Neuheiten beim EIMA 2022 [...]
Bereits zur Agritechnica 2019 hatte Massey Ferguson die Global Series Traktoren MF 5700 und MF 6700 in die neue Baureihe MF 5700 M überführt und das zusätzliche „M“ als Kennzeichen seiner Traktoren mit „mittlerem Ausstattungsniveau“ eingeführt. Jetzt [...]
Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF [...]
Optimiertes Eigengewicht, hohe Nutzlast, bodenschonend auf dem Feld und bestmögliche Fahreigenschaften auch auf unebenen Feldwegen: Diese Anforderungen erfüllt laut Annaburger der neue Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk.
Der HTS 33.12 mit [...]