Bei dieser neuen Technologie wurden die Steuerstangen, die üblicherweise oberhalb des Laderarms verlaufen, in den Hohlraum des hinteren Laderarmes gelegt. Die Steuerstangen sind somit aus dem Blickfeld des Traktorfahrers verschwunden; der Blick nach vorn auf Ladegut und Werkzeug ist frei. Ein weiterer Vorteil ist laut Stoll, dass der Lader – ohne obenliegende Steuerstangen – optimal im möglichen Bauraum des Traktors angeordnet werden kann. Die Anbauteile zur Aufnahme der Frontladerschwinge können nunmehr dicht am Traktorschwerpunkt platziert werden, was einerseits die Traktor-Vorderachse entlasten und gleichzeitig ein Öffnen der Frontscheibe erlauben soll, was bei den meisten Lösungen mit obenliegenden Steuerstangen nicht möglich sei. Auch bei der neuen Baureihe ROBUST FZ steht das „F“ im Namen für Feinkornstahl. Dieser schon seit vielen Jahren bei Stoll verwendete hochfeste Stahl, erlaubt laut Hersteller eine gewichtssparende Konstruktion, die ebenfalls zu Entlastung der Vorderachse beiträgt. Durch das Verlegen der Hydraulikleitungen von der Innenseite der Laderarme an die Unterseite soll ebenfalls eine Verbesserung der Sicht erreicht werden. Bei der Stoll-Lösung bleiben die Hydraulikleitungen mit den Verschraubungen zudem jederzeit für Service und Reparatur zugänglich.
Auch im Bereich der hydraulischen Bedienung gibt es innovative Lösungen, die den Bedienungskomfort sowie die Ladeleistung verbessern sollen. So wurde in den Hydraulikblock die Funktion „Nachschöpfen des Werkzeugs“ integriert. In der Praxis bedeutet dies, das z.B. eine Schaufel, die befüllt wird, beim Anheben nicht nur parallel nach oben geführt wird, sondern per Knopfdruck einen zusätzlichen Weg weiter anziehen, also Schöpfen, kann. Dadurch soll die Schaufel bei jedem Ladetakt noch voller und Rieselverluste bei der Transportfahrt vermieden werden. Eine Schnellentleerung der Werkzeuge ist ebenfalls per Knopfdruck aktivierbar. Stoll weist darauf hin, dass die Integration der Funktionen Nachschöpfen und Schnellentleerung in einen mechanisch parallelgeführten Lader, eine echte technische Innovation darstellt, da diese Funktionen bisher nur bei Ladern mit hydraulischer Parallelführung möglich gewesen wären. Erstmals ist auch eine Entleerung des Werkzeugs bei gleichzeitigem Anheben des Laders möglich. Im Zuge der Neukonstruktion hat Stoll auch die Bedienbarkeit der Abstellstützen verbessert, die sich jetzt ohne Kraftaufwand ver- und entriegelt lassen sollen.
Die neue ROBUST FZ Baureihe, deren Markteinführung zur Agritechnica 2007 erfolgt, umfasst aufsteigend und in Abstimmung der PS-Klassen der Traktoren die Größen 4, 5, 8, 10, 20, 30, 40, 50, 60 und 80 und wird ab der Größe 20 auch als Breitschwinge zur Verfügung stehen. Zunächst konzentriert sich Stoll bei der Markteinführung auf die Frontlader der oberen und mittleren Größen und wird im Laufe des kommenden Jahres auch die Abstufungen nach unten vornehmen.
Die neue Baureihe ROBUST FZ wird auch in einem völlig überarbeiteten Design präsentiert. Bei Stoll verlässt man die bisher verfolgte Farbkombination mit Schwarz-Gelb und geht jetzt den Weg einer verbesserten Harmonisierung des Erscheinungsbildes von Traktor und Frontlader durch die Farbkombination Anthrazit für Lader und Werkzeuge sowie einer hochwertigen Metallic-Lackierung für die Hydraulik-Zylinder. Darüber hinaus kann jeder Kunde selbstverständlich den Stoll-Frontlader auch in der Farbe seines Traktors erhalten.
Auf der Agritechnica 2007 zeigt Stoll die neuen ROBUST FZ Frontlader und weitere Neuheiten in der Halle 6, Stand E24.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer