Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz gibt Motoren mit SCR-Abgasnachbehandlung für Betrieb mit Biodiesel frei

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.5.2012, 7:28

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

Anzeige:
Anzeige:

Die Deutz AG hat erstmals Motoren der Abgasemissionsstufe IIIB für den Betrieb mit Biodiesel freigegeben. Mit der Freigabe der Baureihen TCD 6.1 L6 und TCD 7.8 L6 der Abgasemissionsstufe Stufe IIIB mit SCR-Abgasnachbehandlung und 2000 bar Einspritzsystem für den Betrieb mit 100 Prozent Biodiesel nach EN 14214 will das Unternehmen seine führende Stellung bei Applikationen mit biogenen Kraftstoffen unterstreichen und als renommierter Hersteller von Landtechnikmotoren damit auch der wachsenden Kundennachfrage nach alternativen Kraftstoffen entsprechen.

Nach umfangreichen Feldtests zur Absicherung der Biodieseltauglichkeit in Zusammenarbeit mit der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ist dies laut Deutz die serienmäßig erste Freigabe von Stufe IIIB Motoren für Biodiesel in Europa. Deutz weist darauf hin, dass ausschließlich Biodiesel mit der Spezifikation DIN EN 14214 verwendet werden darf. Deutz empfiehlt seinen Kunden in Deutschland, die Qualität des Biodiesels durch ein Zertifikat der AGQM (Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V.) zusätzlich abzusichern. Besondere Randbedingungen für den Einsatz von Biodiesel sind zudem im Technischen Rundschreiben 0199-99-1218 „Kraftstoffe“ veröffentlicht.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Konsortium um Deutz entwickelt Wasserstoffmotoren für Offroad-Anwendungen [19.12.24]

Deutz AG passt Prognose 2024 aufgrund konjunktureller Nachfrageschwäche an [16.10.24]

Wechsel auf der CFO-Position der Deutz AG [26.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone stellt neue Kreiselegge KE 3002-240 mit System Rotamix vor [12.7.21]

BvL für neues Strohgebläse V-COMFORT Turbo ausgezeichnet [6.10.16]

Vicon präsentiert neuen Vierkreisel-Schwader Andex 1505 [3.7.16]