Die DLG bringt in ein inzwischen auf den Weg gebrachtes Forschungsprojekt ihre Expertise zu Stand und Zukunft der satellitengestützten Positionierung aus den automatischen Lenksystemen für die Landwirtschaft ein. In diesem Zusammenhang wurden bereits umfangreiche Verbesserungsmöglichkeiten formuliert. Dazu gehören die Verfügbarkeit von GNSS- und Korrektursignalen, die Übertragungswege dieser Signale sowie die Möglichkeit, satellitenbasierte Sensorik in der Landwirtschaft einzusetzen. Hinsichtlich der Nutzung der Raumfahrttechnologie soll das Projekt durch das Darmstädter Raumfahrtunternehmen Telespazio VEGA Deutschland GmbH vorangetrieben werden. Das Unternehmen unterstützt die ESA unter anderem im GALILEO-Programm.
Seitens der DLG werden sich das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel, die DLG-Stiftungsprofessur für Mess- und Regelungstechnik in der Landwirtschaft an der Universität Stuttgart-Hohenheim sowie ehrenamtliche Gremien aus der DLG-Facharbeit, wie Prüfungsausschüsse und der Ausschuss für Arbeits- und Prozesstechnik am Projekt beteiligen. Hinzu kommen weitere, noch festzulegende Partner aus der Industrie. Die Präsentation erster Ergebnisse ist für die Agritechnica 2015 geplant.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer