Die Bausätze bestehen im Einzelnen aus einem robusten lasergeschweißten Drucksensor aus Edelstahl, einem Hintergrund beleuchteten Display in hochwertigem ABS-Gehäuse mit auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbaren zwei Zentimeter hohen Ziffern in sechsstelliger Anzeige sowie einem steckbaren Verbindungskabel zwischen Sensor und Display. Beim Bausatz Premium können zusätzlich die gemessenen Gewichte summiert werden; außerdem ist noch ein Druckeranschluss am Display vorhanden. Als Zubehör ist ein spezieller Drucker für 500 Euro erhältlich.
Vorteilhaft ist die einfache Stromversorgung des Displays über die Zigarettenanzünder-Steckdose, gleich ob mit 12 oder 24 Volt. Alle Komponenten sind laut Fliegl für den harten Einsatz auf Baustellen und in der Land- und Forstwirtschaft optimiert. Alle Komponenten einschließlich Steckverbindungen an Sensor und Display sind, so der Hersteller, strahlwasserdicht und können bei Beschädigungen problemlos getauscht werden.
Nicht zum Lieferumfang gehört ein T-Stück, das zur Montage des Drucksensors in die Hydraulikleitungen gebraucht wird. Es ist bei der Bestellung immer eigens mit Größenangabe zu ordern. Denn die Hydraulikleitungsquerschnitte von Frontlader zu Frontlader sind unterschiedlich.
Die Montage des Bausatzes und die Kalibrierung sind sind laut Fliegl einfach. Eine genaue dem Bausatz beiliegende Montage- und Bedienungsanleitung hilft dabei. Daneben gibt sie Hinweise und Tipps zum Wiegen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer