Anzeige:
 
Anzeige:

Mehr Präzision mit der neuen Fliegl Dreipunktwaage Digital

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.3.2013, 7:30

Quelle:
Fliegl Agrartechnik GmbH
www.fliegl.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neue Dreipunktwaage Digital übertrifft laut Fliegl ihre analogen Konkurrenten in Präzision, Stabilität und Alltagstauglichkeit – egal ob im landwirtschaftlichen oder kommunalen Einsatz.

Die Fliegl Dreipunktwaage Digital besteht aus einem Stahlrahmen und zwei Messelementen; die Montage erfolgt im Dreipunkt-System am Schlepperhubwerk. Die Waage kann so in kürzester Zeit mit Anbaugeräten wie Düngerstreuer, Salzstreuer, Transportkisten etc. gekoppelt werden und ist nach Herstellerangaben bis zu 5.000 kg belastbar. Ihre durchdachte Bauweise gewährleistet laut Fliegl, dass sich der Schwerpunkt der Anbaugeräte nur um wenige Zentimeter nach hinten verlagert.

Das Herz der Waage sind die beiden digitalen Wiegesensoren, die höchste Präzision garantieren sollen. Sie geben jeweils ein eigenes digitales Mess-Signal ab und sind über ein Bus-System verbunden. Im Vergleich zu analogen Systemen ist das digitale laut Fliegl von außen wesentlich weniger störanfällig. Weil Fliegl die Sensoren nach eigenen Angaben ab Werk auf einem hochgenauen Prüfstand kalibriert, soll die Dreipunktwaage Digital nach einmaligem Tarieren sofort einsatzfähig sein.

Das Display ist in der Basisversion mit dem Wiegeindikator Fliegl Digital ausgestattet, der das Messergebnis schnell und übersichtlich anzeigt. Sollen die Wiegedaten weiterverarbeitet werden, stattet Fliegl die Dreipunktwaage mit der Display-Version FWS (Fliegl Wiegesystem) ISOBUS aus. Diese Wiegeelektronik mit Task-Controller gestattet die Darstellung nicht nur auf dem Traktorterminal, sondern auch auf jedem anderen ISOBUS Virtual-Terminal. Die Wiegedaten können mit GPS-Positionen verknüpft und in Schlagkarteien und Online-Portalen (z.B. Land-Data Eurosoft, Farmpilot) weiterverarbeitet werden. Mit Neigungssensor ausgestattet (optional), wiegt die Fliegl Dreipunktwaage Digital in der FWS ISOBUS-Version nicht nur in der Ebene, sondern laut Fliegl auch in bis zu 10° hängigem Gelände mit unverminderter Genauigkeit.

Für hohe Alltagstauglichkeit und lange Haltbarkeit sollen bei der neuen Fliegl der stabile, feuerverzinkte Anbaurahmen, die robusten Wiegehacken sowie die stahlummantelten und widerstandsfähigen Verkabelungen sorgen. Die Displays sind zudem staubdicht und spritzwassergeschützt.

Veröffentlicht von:



Mehr über Fliegl auf landtechnikmagazin.de:

Bodennahe Gülleausbringung: Fliegl führt neuen Schleppschuhverteiler SKATEMASTER ein [2.3.25]

Gülletechnik: Neue Fasslinie Fliegl Top Line Plus [26.1.25]

Der neue Kettendungstreuer Fliegl KDS 255 muck control [2.12.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Universalgrubber Horsch Terrano GX [27.9.17]

Antonio Carraro präsentiert neuen hydrostatischen Knicklenker SP 4800 HST [8.5.23]