Auf größeren Schlägen ist es allerdings extrem wichtig, die erste Spur auch wirklich gerade und im richtigen Winkel anzulegen. Sonst ergibt sich hinterher ein sehr großer Keil - oder sogar mehrere Keile - die mühsam und zum Teil auch doppelt zu bearbeiten sind. Durch die neue Software AO Agrar Office Fahrspuren sollen diese Probleme schon im Büro gelöst, die Fahrer durch konkrete Vorgaben entlastet und auch Kraftstoff und Arbeitszeit eingespart werden.
In der Software können anhand von Luftbildern mit digitalisierten Feldrändern sehr einfach exakte Fahrlinien am Computerbildschirm erstellt werden ohne weitere Geräte zu benötigen. Insgesamt ist der Arbeitsaufwand nach Herstellerangaben für den Anwender sehr gering und mit ein paar Mausklicks erledigt. Gerade auch in der arbeitsarmen Winterzeit lassen sich so Daten für die Feldschläge aufbereiten. Die Informationen werden nun zusammen mit den anderen Stammdaten in der Software gespeichert.
Geht es dann raus aufs Feld, werden die Informationen zu den Fahrspuren direkt mit den anderen Auftragsdaten in den Bordcomputer des Traktors übertragen. Am Feldanfang kann der Traktor nach Herstellerangaben via GPS-Lenksystem sofort mit der optimalen Fahrspur starten und den Fahrer entlasten. Auch lassen sich neben den parallelen Fahrspuren die Fahrlinien z. B. um ein Hindernis (Hecke, Rain) legen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer