Anzeige:
 
Anzeige:

Neue End-to-End-Lösung von TTControl verbindet mobile Maschinen mit der Cloud

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.12.2018, 18:25

Quelle:
TTControl GmbH
www.ttcontrol.com

Anzeige:
Anzeige:

TTControl, das Joint-Venture von TTTech Computertechnik AG und HYDAC International, bringt eine End-to-End-Lösung auf den Markt, die Kunden über eine Cloud-Plattform mit ihren mobilen Maschinen vernetzt. Das Angebot soll OEMs und Flottenbesitzern ermöglichen, ihr Flottenmanagement und Maschinendesign zu optimieren. Außerdem leiste die Lösung einen Beitrag zur Hochverfügbarkeit von Maschinen, was besonders für den land- und bauwirtschaftlichen Markt von Nutzen ist.

Die Lösung von TTControl umfasst die Hardware-Einheit TTConnect Wave (IoT Gateway), eine M2M SIM-Karte sowie Zugang zur Cloud Plattform (TTConnect Cloud Service) und ist nach Unternehmensangaben ab sofort verfügbar.
TTControl ergänzt mit dieser Lösung sein führendes Knowhow im Bereich funktionale Sicherheit für mobile Maschinen mit einer benutzerfreundlichen Konnektivitätslösung. Das neue Portfolio baut auf der umfassenden industrieübergreifenden Erfahrung der Unternehmen der TTTech Group und HYDAC International auf. Die Lösung ermöglicht Services wie Monitoring und Maschinenmanagement durch minutengenaue Information über Maschinenstatus, -betrieb und -lokalisierung. Detaillierte Informationen zu individuell vom Benutzer festgelegten Parametern helfen, die betriebliche Effizienz zu steigern und Ferndiagnosen durchzuführen.

Mit der umfassenden Lösung von TTControl können Kunden bei der Entwicklung zukünftiger Fahrzeugarchitekturen datenbasierte Entscheidungen treffen. Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Fahrzeugbetrieb können neue Applikationen und Services geschaffen werden, die Mehrwert generieren.

Christiana Seethaler, Leiterin der Produktentwicklung bei TTControl, erläutert: „Gestützt auf die profunde industrieübergreifende Erfahrung der TTTech Group und HYDAC International, bietet TTControl eine Lösung, die es Kunden ermöglicht, die Vorteile der Digitalisierung im Bereich mobiler Maschinen zu nutzen. Dazu zählen Maschinenmanagement, Datenanalyse und die Senkung von Betriebskosten.“

Vor allem für den landwirtschaftlichen Markt ist eine hohe Verfügbarkeit von Maschinen entscheidend. Bestimmte Arbeiten des landwirtschaftlichen Jahres können nur in einem kurzen Zeitrahmen durchgeführt werden, das gilt etwa für die Ernte oder Bepflanzung. Hier seien minutengenaue Maschinen-Updates von großem Vorteil, denn durch sie könnten potentielle Maschinenprobleme frühzeitig erkannt werden. So bleibt genügend Zeit, zu reagieren und den Maschinenbetrieb aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus unterstütze Konnektivität die Effizienzanalyse der Feldarbeiten und die Aufzeichnung des Feldbetriebs.

Der 360-Grad-Zugang von TTControl zu Konnektivität bietet Kunden ein neues Maß an Flexibilität und echte Plug-and-Play-Funktionalität. Software-Updates werden nach Herstellerangaben über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg per Fernzugriff gewährleistet. Der TTConnect Cloud Service erfordere keine Programmierkenntnisse und die Maschinendaten seien am PC oder auf jedem Mobilgerät zugänglich. Dank ihres flexiblen Designs kann die Plattform kundenspezifisch angepasst und nach den individuellen Erfordernissen des Kunden konfiguriert werden. Die Fernvisualisierung der Maschinenanzeige über ein VNC-Protokoll ermöglicht eine verbesserte technische Unterstützung in Echtzeit. Die Datensicherheit werde durch das Hosting in hochsicheren, hochverfügbaren Rechenzentren in Wien gewährleistet.

Die inkludierte Hardware-Einheit TTConnect Wave ist ein widerstandsfähiges IoT Gateway, das Fahrzeuge und Maschinen über Mobilfunk- oder Wireless-Schnittstellen mit der Cloud verbindet. Es wurde entwickelt, um die Flotten der Kunden mit der TTConnect Cloud Service Plattform zu verbinden und ist branchenweit TTControl zufolge die einfachste und ganzheitlichste Lösung. Das Gerät verfügt neben den drahtlosen und zellularen Schnittstellen über Standard-Fahrzeugschnittstellen wie Ethernet und CAN.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Deutz-Fahr Serie 7 TTV Agrotron mit 60 km/h [17.7.16]

Neue Stufenlos-Kompakttraktoren Dorado CVT von Same [7.2.21]

Hasta la vista Maiszünsler: Neuer Pflücker Horizon Star* III Razor mit Stoppel-Zerstörung von Geringhoff [20.9.19]

Sulky führt neues Doppelscheibenschar Twindisc ein [27.11.18]

Massey Ferguson stattet Mähdrescher-Baureihe MF ACTIVA S mit neuen Motoren und neuer Kabine aus [22.8.14]

Selbstfahrende Spritze Horsch Leeb PT 270 wird Leeb PT 280 [28.10.14]