Der japanische Hersteller Yanmar betont, die neue TN-Serie kombiniere Langlebigkeit und Robustheit mit einem in dieser Klasse führenden niedrigen Kraftstoffverbrauch und einer hohen Leistungsdichte. Yanmar gibt Kraftstoffeinsparungen von etwa 10 % im Vergleich zu einem Motor ähnlicher Größe und mit der gleichen Leistung an. Dieses Ergebnis resultiere aus einem Vergleich zwischen den durchschnittlichen Industriestandards und Yanmar-Testergebnissen. Die Steigerung der Kraftstoffeffizienz bedeutet laut Yanmar längere Betriebszeiten und ermögliche deutliche Kosteneinsparungen für den Lebenszyklus des Motors. Dank der fortgeschrittenen Verbrennungstechnologie, verbunden mit ihrer optimierten Turboaufladung, verfügen die 4TN101 und 4TN107 Motoren über ein hervorragendes Leistungs-/Drehmomentverhältnis, um die Anforderungen einer Vielzahl Anwendungen in der Landwirtschaft zu erfüllen. Beide Motoren eignen sich nach Herstellerangaben besonders für landwirtschaftliche Traktoren und andere landwirtschaftliche Anwendungen wie beispielsweise Teleskoplader.
Der neue turboaufgeladene, nachgekühlte Common-Rail-Motor 4TN101 mit 3,8 l Hubraum erzeugt nach Herstellerangaben 55/75 kW/PS bis 105/143 kW/PS und 550 Nm Drehmoment. Dieser Motor wird in seiner Traktorkonfiguration mit montiertem DPF präsentiert. Sein kompaktes Profil und seine hohen Leistungen haben Yanmar zufolge bereits die Aufmerksamkeit mehrerer landwirtschaftlicher OEMs auf sich gezogen. Der Beginn der Serienproduktion ist für 2021 geplant.
Der neue EU Stage V-konforme, zweistufig turboaufgeladene Common-Rail-Motor 4TN107 mit 4,6 l Hubraum erreicht laut Yanmar bei einem maximalen Drehmoment von 805 Nm einen Spitzenwert von 155/211 kW/PS. Dieses Modell wird in seiner Traktorkonfiguration mit einem maßgeschneiderten DPF ausgestellt. Bis Ende 2019 werden nach Herstellerangaben die ersten Modelle der Serienproduktion aus der hochautomatisierten Fabrik von Yanmar in Japan auf den Markt gebracht. Yanmar beziffert die Leistungsdichte mit 34 kW/l (Leistung im Verhältnis zum Hubraum). Die kompakte Bauform des Motors kommt nach Unternehmensangaben den Anforderungen von Fahrzeugherstellern entgegen. Die von Yanmar entwickelte Technologie zur Abgasreduzierung sei die Voraussetzung für ein kompakteres Abgasnachbehandlungssystem, das die Sicht und den Komfort für das Bedienpersonal verbessert.
Yanmar setzt bei seinen Motoren einen Dieselpartikelfilter (DPF) ein, mit dem Feinstaub, beispielsweise Ruß, reduziert wird, sowie ein System für eine selektive katalytische Reduktion (SCR), um schädliche Emissionen zu verringern. Im System Urea-SCR (selektive katalytische Reduktion) wird Ammoniak aus einer Harnstofflösung verwendet, um das im Abgas enthaltene NOx zu reinigen. Diese Technologien, die auf der Grundlage der Hersteller-Erfahrungen mit der Entwicklung kleinerer Motoren verfeinert haben, sorgen dafür, dass die Motoren 4TN101 und 4TN107 laut Yanmar die Anforderungen der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Mit diesen Systemen können Fahrzeuge eingesetzt werden, ohne anhalten zu müssen, selbst in großer Höhe oder bei niedrigen Umgebungstemperaturen oder bei der Handhabung leichter oder schwerer Lasten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer