Der Tandem-Kipper mit Luftfederung ist nach Herstellerangaben bei 5.200 mm Brückenlänge und 22 t zulässigem Gesamtgewicht für Geschwindigkeiten bis 40 km/h zugelassen. Durch den kurzen Achsabstand von 1.550 mm hält er laut Fortuna auch im unwegsamen Gelände Spur und die Stützlast von 4 t sorgt für eine gute Traktion des Zugfahrzeugs. Damit soll der Tandemkipper zu einer wirtschaftlich interessanten Anschaffung werden, um den Traktor saisonal stärker auszulasten.
Standardmäßig ist der Kipper mit einer Parabelfederung ausgestattet, auf Kundenwunsch ist er aber auch mit Luftfederung erhältlich. Die starre Bremsachse ist von ADR, optional ist wie bei dem in der Bilder-Galerie abgebildeten Fahrzeug auch eine BPW-Achse erhältlich: Diese misst nach Herstellerangaben 150 x 150 mm und die Bremstrommel 410 x 180 mm bei einer Spurweite von 1.950 mm. Die Bereifung ist je nach Kundenwunsch wählbar, beim Fahrzeug in der Galerie wurde ein 580/65 R 22.5 Flotation TRAC von der Firma Vredestein aufgezogen.
Die Ausstattung und die Bauart mit niedrig gewählten Lastschwerpunkt sorgt laut Fortuna für ein Mehr an Sicherheit, das weit nach außen gelegte Kugelkipplager für einen sicheren Abkippvorgang auch im schrägen Gelände. Der Kippaufbau ist mit einem Boden aus nach Herstellerangaben 5 mm S355 Feinkornstahl für schwere Einsätze ausgestattet, optional ist auch die Verwendung von Hardoxstahl möglich. Die stabil ausgelegten Bordwände aus S700-Stahl sind laut Fortuna 816 mm hoch. Optional liefert Fortuna den neun Kipper auch mit Steinschutz an der Stirnwand sowie UVV-konformen Zurringen im Brückenboden.
Ausgeklügelt ist, so der Hersteller, die mechanische Kipplösung nach dem „System Fortuna“ mit der integrierten zweiflügeligen Heck-Flügeltür, so dass sich auch sperrige Güter problemlos transportieren und abkippen lassen sollen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer