Anzeige:
 
Anzeige:

Neues ISOBUS-Terminal TouchME von Müller-Elektronik

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.10.2011, 18:27

Quelle:
Müller-Elektronik GmbH & Co. KG
www.mueller-elektronik.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2011 stellt Müller-Elektronik das neue ISOBUS-Terminal TouchME mit 12,1-Zoll-Farbdisplay vor.

Das neue Müller-Elektronik TouchME lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat einsetzen. Ermöglicht wird dies durch einen neu entwickelten Layoutmanager, der dem Anwender ein individuelles Bedienkonzept zur Verfügung stellt. Es bedarf lediglich eines Knopfdrucks und eines Drehs am Halter – schon lässt sich das Format wechseln. Und: In verschiedenen Layouts und Bedienoberflächen können bis zu fünf Precision-Farming-Funktionen oder ISOBUS-Jobrechner dargestellt werden. Eine solche Vielfalt bietet laut Müller-Elektronik derzeit kein anderes Terminal.

Des weiteren ist TouchME nach Herstellerangaben das erste ISOBUS-Terminal mit einem kapazitiven Dualtouch-Farbdisplay. Dabei befindet sich die Touch-Folie geschützt hinter einer Glasscheibe, was diese Technologie für den rauen Einsatz in der Praxis nahezu prädestiniert.

TouchME entspricht der ISOBUS-Norm ISO 11783. Es ist lässt sich als Universal-Terminal an allen Maschinen, die diese Normvorgaben erfüllen, herstellerunabhängig einsetzen. Weiterhin bietet es alle Basisfunktionen, um eine ISOBUS-Maschine bedienen zu können. Zusätzlich unterstützt TouchME Precision-Farming-Applikationen. Dazu gehören: GPS gestützte Auftragsbearbeitung (ISOBUS-Task Controller), parallele Spurführung (TRACK-Leader), automatische Teilbreitenschaltung (SECTION-Control), Vorgewendemanagement (HEADLAND-Control), Applikationskartenverarbeitung (VARIABLE RATE-Control), Navigation zum Feld (FIELD-Nav), automatische Lenkung (TRACK-Leader TOP) sowie farmpilot (mobiler Datenaustausch und Logistik).

Auch in Bezug auf die Hardware ist das TouchME laut Müller-Elektronik bestens ausgestattet. Zwei Kameraanschlüsse gewährleisten die stetige Überwachung aller Prozesse. Der Datenaustausch mit dem Hof-PC erfolgt via USB-Stick oder drahtlos über das Mobilfunknetz. Zu diesem Zweck ist ein GSM-Modem standardmäßig integriert. Ebenfalls verfügbar ist ein interner Speicher, der sich auf bis zu vier Gigabyte aufrüsten lässt.

Auf der Agritechnica 2011 zeigt Müller-Elektronik seine Neuheiten in Halle 16, Stand D10.

Veröffentlicht von:

Mehr über Müller Elektronik auf landtechnikmagazin.de:

Müller-Elektronik GmbH ist jetzt PTx Trimble GmbH [16.7.24]

Neue Geschäftsleitung bei Müller-Elektronik [4.2.23]

Änderungen in der Vertriebsleitung von Müller-Elektronik [25.10.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Präzision bei der Gülledüngung mit Zunhammer ECO-Duo Vario [18.2.24]

John Deere stellt neue variable Mähdrescher-Schneidwerke 700X und Pickup 615P vor [8.7.19]

Schippers Hy-Care: Hygiene und Pflege durch bewegliche Schweine-Buchten [3.10.14]

Neue Kirovets Knicklenker-Serie K 9000 mit stufenlosem Getriebe [19.12.09]

Fliegl stellt neuen Sattel-Muldenkipper ZHKA 350 vor [12.5.24]