Durch die flachdichtende Bauweise der neuen doppelseitig und unter vollem Druck kuppelbaren Fendt-Hydraulikkupplung sollen Leckölverluste verhindert und so schädliche Öleinträge in den Boden ausgeschlossen werden. Auch der Druckverlust und damit verbunden der Kraftstoffverbrauch können damit laut Fendt deutlich reduziert werden. Althergebrachte Hydraulikkupplungen sind zudem sehr schwer sauber zu halten. Schmutzeintrag in das gesamte System ist kaum zu verhindern. „Die absolut eben gestaltete Oberfläche der neu entwickelten, flachdichtenden Hydraulikkupplungen (Flatface-Kupplungen – FFC) ermöglicht dagegen eine einfache Reinigung und führt so aufgrund des äußerst geringen Schmutzeintrags gleichzeitig zu einem verlängerten Filterwechselintervall.“ Für eine einfache Wartung sorgt die Tatsache, dass Teile der Kupplungs-Einsätze zerlegbar sind. Reparaturarbeiten aufgrund beschädigter Kupplungen und Stecker werden mit dem neuen System, so Fendt, zur Ausnahme.
„Der Kunde kann mit unserem System seinen Hydraulikblock – angepasst an seine betrieblichen Bedürfnisse – mit unterschiedlichen Kupplungsgrößen ausrüsten. Möglich sind neben der meist genutzten 1/2-Zoll-Kupplung die 3/4-Zoll-Kupplung und die neue flachdichtende 5/8-Zoll-Kupplung. So muss der Betrieb nicht von heute auf morgen auf das neue System umstellen, sondern kann schrittweise umrüsten“, erklärt Knobloch. Die in den verschiedenen Größen lieferbaren Einsätze sind schraubbar und so komfortabel und einfach auszutauschen. „Altbewährte Merkmale der bisherigen Hydraulikkupplungen haben wir natürlich übernommen und an das neue System angepasst. So sorgt weiterhin eine Hebelbedienung für komfortables An- und Abkuppeln ohne Kraftaufwand. Das System ist selbstverständlich beidseitig unter Druck kuppelbar. Ebenso ist weiterhin eine Abreißsicherung integriert.“ Auch die bewährte Farbkodierung der Anschlüsse behält Fendt bei seinem neuen Hydraulikkupplungssystem bei. Das Kuppelschild verhindert das Verwechseln der Schläuche. „Damit das Kuppelschild garantiert richtig angeschlossen ist, haben wir zudem an unserem neuen System Zentrierbohrungen angebracht.“
Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel „Agritechnica 2013: Vier Goldmedaillen und 33 Silbermedaillen für Neuheiten (Teil 1)“ hier auf landtechnikmagazin.de.
Auf der Agritechnica 2013 zeigt Fendt die neue Hydraulikkupplung und weitere Neuheiten in Halle 9, Stand D24.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer