Anzeige:
 
Anzeige:

Case IH Maxxum-Serie jetzt auch mit Multicontroller

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.1.2010, 11:47

Quelle:
CNH Deutschland GmbH, Vertrieb Case IH und Steyr
www.caseih.com

7 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Zur Agritechnica 2009 präsentierte Case IH die neueste Generation der Maxxum-Serie. Alle Maxxum-Modelle zeichnen sich dabei durch zahlreiche Detailverbesserungen, zum Beispiel ein neueres Design und eine verbesserte Ausstattung, aus. Mit der Maxxum-Multicontroller-Serie erweiterte Case IH die Maxxum-Serie darüber hinaus um neue Topmodelle.

In der Maxxum-Multicontroller-Serie stehen insgesamt sechs Typen zur Auswahl. Darunter die drei Vierzylinder-Modelle Maxxum 110 mit 112/82 PS/kW, Maxxum 120 mit 121/89 PS/kW und Maxxum 130 mit 132/97 PS/kW sowie die drei Sechszylinder-Modelle Maxxum 115 mit 117/86 PS/kW, Maxxum 125 mit 126/93 PS/kW und Maxxum 140 mit 141/104 PS/kW (jeweils Motornennleistung laut Hersteller nach ECE R120). Die modernen Common-Rail-Motoren besitzen eine elektronische Steuerung mit intelligentem Leistungsmanagement, welches zusätzlich bis zu 26 PS, dies entspricht laut Case IH bis zu 20 Prozent mehr Leistung bei Straßentransporten oder Hydraulik- und Zapfwellenarbeiten, automatisch zur Verfügung stellt.

Bei der Entwicklung der neuen Maxxum-Serie haben die Case IH Ingenieure, so der Hersteller, konsequent auf höchste Flexibilität für universellen Einsatz auf den Betrieben Wert gelegt. „Die neue Maxxum-Multicontroller-Serie ist das Traktorenkonzept der Wahl, wenn ein universeller Einsatz, kombiniert mit höchster Traktorenleistung, modernster Motortechnologie und hohem Bedienkomfort verbunden mit einer Premium-Ausstattung, gefordert ist“, berichtet Andrew Parsons, Produktmarketingmanager für die Maxxum-Serien in Europa. Top-Ausstattungsmerkmal der neuen Maxxums ist die neueste Generation des Multicontrollers von Case IH, der auch in den großen Traktorenserien, wie beispielsweise beim Puma CVX, zum Einsatz kommt. Alle wichtigen Funktionen können hier vom Fahrer mit der rechten Hand gesteuert werden. Mit dem neuen Multicontroller VI, der erstmals in einer Traktorenklasse mit diesem Leistungsbereich zum Einsatz kommt, werden die wichtigsten Funktionen des Traktors, zum Beispiel Fahrstrategien, Geschwindigkeit, Fahrtrichtungswechsel, Motordrehzahlregelung, Vorgewende-Management sowie die Zusatzsteuergeräte gesteuert. Neu ist zudem, dass die Armlehne jetzt elektrisch verstellbar ist.
Im Multicontroller integriert ist das neu entwickelte „Intuitiv Control Panel“, kurz ICP. Für verschiedene Traktorfunktionen stehen in diesem, in die Armlehne integrierten Kontroll- und Bedienfeld leicht per Fingertipp bedienbare, um eine Traktorgrafik logisch angeordnet Buttons zur Verfügung. Über dieses Panel können alle wichtigen Traktorfunktionen, zum Beispiel die Allradfunktionen oder der Feld-/Straßen-Modus und die automatische Zapfwellenfunktion, leicht und übersichtlich gesteuert werden.

Für den Einsatz in Präzisions-Ackerbaukonzepten (Precision Farming) ist der Maxxum-Multicontroller ebenfalls bestens gerüstet. Über die optional verfügbaren AFS-Monitore von Case IH können alle Traktorfunktionen, das Accuguide Parallelfahrsystem mit Datenaufzeichnung sowie ISOBUS-kompatible Anbaugeräte gesteuert werden. Dabei werden der neue, in die Armlehne integrierte, AFS PRO 300 sowie der externe AFS PRO 600 Touch-Screen-Monitor angeboten. Neu ist hier eine integrierte Dieselverbrauchsanzeige für die bearbeitete Fläche. Der AFS PRO 600 passt auch in alle anderen Case IH Traktoren und Erntemaschinen und kann deshalb problemlos auch untereinander getauscht werden. Zusätzlich befindet sich am integrierten AFS PRO 300 eine Schnittstelle für eine Rückfahrkamera. Dem Fahrer steht so immer eine vertraute Benutzeroberfläche zur Verfügung, unabhängig davon welche Maschine oder welches Anbaugerät im Einsatz ist. Alle Schnittstellen sind ISOBUS-kompatibel.
Die Instrumentierung erfolgt beim Maxxum jetzt, ebenfalls wie in den großen Traktorenmodellen, in der A-Säule. Der Performance-Monitor gibt Übersicht über alle wichtigen Traktorfunktionen, wie beispielsweise Schlupf, bearbeitete Fläche oder Serviceinformationen.

Einen wirtschaftlichen Einstieg in die Maxxum-Serien des neuen Modelljahrgangs bieten fünf Modelle mit mechanischem Kraftstoffmanagement. Hier stehen ab sofort die zwei Vier-Zylinder-Modelle Maxxum 100 und Maxxum 110 mit 101/74 beziehungsweise 112/82 PS/kW sowie die drei Sechs-Zylinder-Modelle Maxxum 115, Maxxum 125 und Maxxum 140 mit 117/86, 126/93 und 141/104 PS/kW Leistung zur Verfügung (jeweils Motornennleistung laut Hersteller nach ECE R120).

Alle Traktorenmodelle der Maxxum-Serie fahren mit neuem Design vor. Im Mittelpunkt steht eine optimierte Motorhaube im sogenannten Haifisch-Design von Case IH. Sie ist schlanker und fällt leicht ab. Dadurch ergibt sich eine noch bessere Sicht auf den Frontarbeitsbereich. Darüber hinaus zeichnen sich die Maxxum-Serien durch zahlreiche Detailverbesserungen aus. Serienmäßig besitzen jetzt auch alle Modelle die Surround-Vision-Kabine für hohen Komfort und optimale Sicht. Die Kabine verfügt über eine Glasfläche von 5,87 Quadratmetern und sorgt für eine optimale Rundumsicht. Aufgewertet wurde auch die Innenraumgestaltung, bei der jetzt vor allem Schmutz abweisende Überzüge am Fahrer- und Beifahrersitz zur Anwendung kommen. Das Serviceintervall für Schmierstoffe und Filter wurde auf 1200 Stunden erhöht und entspricht damit dem längsten Wartungsintervall. Zusätzlich verfügt Maxxum jetzt über eine neue verstärkte Vorderachse der Klasse 3 bis 4.100 kg optional Klasse 4 bis 4.900 kg und ist damit bestens für Frontladerarbeiten gerüstet. Neu sind auch zwei Zwischenachssteuergeräte – eine neue Option für Frontladearbeiten.

Veröffentlicht von:



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Case IH Quantum MY2025: Spezialtraktoren mit neuen Funktionen für mehr Komfort [2.2.25]

Case IH präsentiert neue, gefederte Heavy-Duty-Bandlaufwerke für Quadtrac [20.10.24]

Case IH kündigt Mähdrescher AF9 und AF10 an [13.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Claas stellt neue Generation der Profi-Kombiwagen CARGOS 9000 vor [5.7.15]

Neue Ausstattungsoptionen für Pöttinger Ladewagen [4.6.17]

Walker präsentiert neuen Hustler Ballen-Abwickler SL 360 X [15.5.17]