• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Deutz-Fahr zeigt Prototyp: 5120C Traktor für den Betrieb mit Erdgas

von

In Zusammenarbeit mit der Universität Rostock und der Deutz AG präsentierte Deutz-Fahr auf der Agritechnica 2015 das „Methangas Traktor Projekt“. Der für den Betrieb mit Erdgas umgerüstete 5120C stößt nach Herstellerangaben signifikant weniger Emissionen aus und geht nun zum Praxistest am Thünen-Institut für ökologischen Landbau. Das Gemeinschaftsprojekt wird übrigens von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.

Deutz-Fahr stellte auf der Agritechnica 2015 den Prototypen eines ausschließlich mit Erdgas betrieben 5120C als „Methangas Traktor Projekt“ vor.
Der Deutz-Fahr Erdgas-5120C ist das Produkt der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Universität Rostock, der Deutz AG und des Thünen-Instituts für ökologischen Landbau, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Alle Projektpartner bekamen ihren Platz auf der Motorhaube des neuen 5120C Methangas Traktors.
Insgesamt sieben Gasflaschen versorgen den Prototyp des Deutz-Fahr Erdgas-5120C. Die erste befindet sich unter dem Aufstieg auf der linken Seite.
Zwei weitere Gasflaschen befinden sich in den hinteren Holmen der Kabine des Prototyps des Deutz-Fahr Erdgas-5120C.
Im Heck des Prototyps des Deutz-Fahr Methangas-5120C sind deutlich sichtbar zwei weitere Gasflaschen untergebracht.
Die letzten beiden Gasflaschen des Prototyps des Deutz-Fahr Methangas-5120C finden sich unter dem rechten Kabinenaufstieg.

Was unterscheidet nun den vorgestellten Methangas-Prototypen vom Standard 5120C aus der 5C-Serie von Deutz Fahr? Natürlich, der Motor. Und bei dem handelt es sich wirklich um einen technischen Leckerbissen: Statt einen Pkw-Ottomotor für Traktoren umzubauen, haben die Rostocker Forscher um Professor Horst Harndorf einen Industriedieselmotor als Grundlage verwendet und modifiziert – so verfügt dieser Dieselmotor nun statt des Dieselinjektors über Zündkerzen, ein Erdgasdosiersystem sowie veränderte Kolben und angepassten Abgasturbolader. Die Rostocker Forscher heben hervor, dass das Entscheidende die Analyse und das Beherrschen des Verbrennungsprozesses im Gasmotor war und dass dies einiger Experimente bedurfte. Deutz-Fahr beziffert die Leistung des Erdgas DEUTZ TCD 3.6 Motors mit 86/115 kW/PS. Zum Vergleich: Das Flaggschiff der 5C-Serie bietet eine Nennleistung von 83/113 kW/PS.

Neben dem Umstand, dass dieser Motor mit reinem Erdgas oder Biomethan (auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas) läuft, erfüllt er nach Herstellerangaben schon jetzt die Abgasnorm EU Stufe V, allerdings ohne SCR oder Dieselpartikelfilter. Alles in allem ist die Umweltfreundlichkeit beeindruckend: 10 bis 14 % weniger CO2, nahezu kein Methan-Ausstoß (23fache Treibhausgaswirkung wie CO2) und bei Unfällen kann kein Diesel austreten, um Grundwasser und Böden zu kontaminieren (alle Messwerte sind Herstellerangaben). Einziger Wermutstropfen: Die Energiedichte von Erdgas ist niedriger als die von Diesel, weshalb der Prototyp des Methangas-Traktors 236 l Erdgas in sieben Gasflaschen an Bord hat und dennoch nur halb so weit kommt wie sein Serien-Kollege, der eine Diesel-Tankkapazität von 145 l bietet.

Deutz-Fahr erklärt aber, dass Traktoren dieser Leistungsklasse in der Regel als Pflege- oder Hofschlepper zum Einsatz kämen, daher sei die geringere Reichweite verschmerzbar, vor allem da die Vorteile der geringeren Emissionen und der niedrigeren Lärmentwicklung gerade in Gebäuden sowie die Möglichkeit, den Kraftstoff selbst zu produzieren, deutlich überwögen.

Quelle: ltm-ME, Bilder: ltm-KE

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Deutz-Fahr #Deutz-FahrAgritechnica2015 #Agritechnica2015Traktoren