Mit den neuen Modellen will Massey Ferguson zeigen, dass sich große Leistung bei minimalen Abmessungen mit überragendem Komfort vereinbaren lässt: Beispielsweise breite Türen mit breitem Einstieg, ergonomische Armlehnen und Bedienelemente, die getönte Wärmeschutzverglasung mit runden, ausstellbaren Seitenfenstern und optimaler Rundumsicht, eine effiziente Klimaanlage sowie einfachste Zugänglichkeit der Kabinenfilter und nützliche Befestigungspunkte an der B-Säule sollen auch dem kräftigeren Fahrer bei extremen Verhältnissen an langen Arbeitstagen einen angenehmen Arbeitsplatz bieten.
In Sachen Motoren- und Getriebetechnologie vertraut Massey Ferguson, mit einigen anwendungsspezifischen Erweiterungen, auf die in den 3600 Standardtraktoren verbaute und von den Landwirten anerkannte Technik. So verfügen auch die 3600 Spezialtraktoren über das bewährte 12/12 Gang-Getriebe (30 km/h), bzw. 24/24 Gang Getriebe (30 oder 40 km/h), SynchroShuttle sowie optional PowerShuttle oder SpeedShift. Anzumerken ist, dass die leistungsstarken und wirtschaftlichen 3,3 l SISU Diesel Motoren die Abgasnorm Tier IIIa erfüllen. Massey Ferguson kann damit nach eigenen Angaben seine neuen Spezialtraktoren als einer der ersten Hersteller entsprechend der ab 1.1.2008 für Traktoren unter 100 PS gültigen Abgasnorm anbieten. Aufgrund der taillierten und durch die kompakten 3-Zylinder Motor bedingt kürzeren Bauweise liegen diese Spezialtraktoren nach Herstellerangaben in punkto Wendigkeit ebenfalls vorn.
Die MF 3600 Spezialtraktoren sind ab dem 3. Quartal diesen Jahres und damit zur Ernte voll verfügbar.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer