Anzeige:
 
Anzeige:

QUANTUM V und N – die neuen Spezialisten für den Wein- und Obstbau von CASE IH

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.1.2009, 18:39

Quelle:
CNH Deutschland GmbH Vertrieb Case IH & Steyr/ltm-ME
www.caseih.com

5 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit sieben Modellen im Leistungsbereich von 65 bis 97 PS lösen die neuen Case IH Spezialtraktoren QUANTUM V und N die Traktoren der JXV/JXN-Serie ab. Mit der neuen Baureihe will Case IH unter anderem der Forderung der Kunden nach kleineren, flexibel einsetzbaren Traktoren mit hohen Leistungen Rechnung tragen.

Die Palette der QUANTUM V-Traktoren umfasst die vier Modelle 65V (65 PS), 75V (78 PS), 85V (88 PS), 95V (97 PS), die der QUANTUM N-Traktoren die drei Modelle 75N (78 PS), 85N (88 PS), 95N (97 PS). Die QUANTUM V-Modelle mit einer Gesamtbreite ab 1.069 mm wurden speziell für den Einsatz in eng gepflanzten Weinbergen entwickelt. Die breiteren QUANTUM N-Traktoren mit einer Fahrzeugbreite von 1.225 mm (min. Breite der Hinterräder) sind dagegen optimal für die Bearbeitung von Sonderkulturen sowie Obstplantagen geeignet.

Eine besondere Innovation der QUANTUM-Baureihe sind laut Case IH die neuen, wirtschaftlichen und zugleich leistungsstarken Motoren. Erstmalig sind nun alle QUANTUM V- und N-Modelle mit drehmomentstarken und direkt ansprechenden Vierzylinder-Turbodieseln mit Ladeluftkühler und Abgasrückführung (EGR) ausgestattet. Die neuen 3,2 l Motoren der Modelle 65, 75 und 85 sowie das 4,5 l Triebwerk des Modells 95 erfüllen nicht nur die Lärmschutzbestimmungen und die neuesten Abgasnormen der Stufe III, sondern sollen selbst bei extremen Bedingungen Spitzenleistungen erreichen. Die Motoren dieser neuen Generation liefern laut Hersteller mehr Kraft und Drehmoment (maximaler Drehmomentanstieg 46 %) und sollen so eine noch höhere Leistung beim Zapfwelleneinsatz oder im Transportbetrieb ermöglichen. Um die laufenden Kosten auf ein Minimum zu beschränken, wurden die Wartungsintervalle auf 500 Stunden erhöht (95 PS Motor sogar 600 h). Alle Motoren können zudem mit 100 % Biodiesel (B100) betrieben werden. Die Abmessungen bei den 95er Modellen haben sich im Vergleich zur JXV / JXN-Serie nicht geändert, bei den kleineren Modellen hat der Wechsel vom Drei- zum Vierzylindermotor nur zu einer Verlängerung des Radstands um 33 mm geführt. Aber an der Breite – und dies ist bei Schmalspurtraktoren der wichtigste Aspekt – hat sich bei allen Modellen gegenüber den Vorgängern nichts geändert.

Die Getriebe, die sich laut Case IH bereits bei den bisherigen JXV und JXN Traktoren gut bewährt haben, wurden in die neue Serie übernommen. Zur Wahl stehen ein vollsynchronisiertes mechanisches Wendegetriebe – auf Wunsch mit mechanischem Splitgetriebe – oder der volle Komfort eines Zweifach-Powershift/Powershuttle-Getriebes. Wahlweise können beide auch mit zusätzlichem Kriechganggetriebe ausgestattet werden. Beim Synchrongetriebe stehen dann 28x16 Gänge und bei der Variante mit Splitgetriebe und den Zweifach-Powershift-Getrieben sogar 44x16 Gänge zur Verfügung. Für alle Traktoren ist nun ein neues, vereinfachtes Powershuttle-Getriebe mit 16x16 Gängen erhältlich, das die Vorteile einer ölgekühlten nasslaufenden Kupplung und mühelosen Wechsel zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt verbindet. Die neuen QUANTUM V- und N-Traktoren mit Powershuttle-Getriebe können auch mit Power Clutch ausgestattet werden. Damit kann der Fahrer ohne Betätigung des Kupplungspedals jedes der Hauptübersetzungsverhältnisse einfach durch Druck auf einen Knopf auf dem Ganghebel wechseln. Der ruckfreie Gangwechsel erfolgt ohne Unterbrechung des Kraftflusses. In der Praxis soll sich dies in gleich bleibender Traktion und höherer Produktivität niederschlagen.
Die Zapfwelle ist mit einem neuen hydraulischen, servobetätigten Anlaufsystem versehen, das einen sanften Start von zapfwellengetriebenen Anbaugeräten sichern soll. Auf diese Weise wird bei Geräten mit hohem Drehmomentbedarf die Leistung besonders schonend auf das Gerät übertragen.

Die Hydraulikanlage der QUANTUM V- und QUANTUM N Traktoren ist laut Case IH auf optimale Leistung bei der Arbeit mit einer breiten Palette von Anbau- und Anhängegeräten ausgelegt. Die auf Wunsch lieferbare Hochleistungspumpe liefert eine Förderleistung von 66 l/min an Hubwerk und Zusatzsteuergeräte, während eine unabhängige Pumpe für die Lenkung selbst bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten ein leichtes Manövrieren ermöglichen soll. Insgesamt steht damit eine hydraulische Förderleistung von 101 l/min zur Verfügung. Sowohl die QUANTUM V als auch die QUANTUM N Traktoren sind serienmäßig mit zwei Zusatzsteuergeräten ausgestattet und optional mit drei Zusatzsteuergeräten oder per DIA-Kit mit vier Zusatzsteuergeräten erhältlich. Ebenso kann der QUANTUM V/N mit zwei Zwischenachssteuergeräten ausgestattet werden. Die Zahl der Hydraulikanschlüsse kann von sechs auf zehn erhöht werden, wobei ein elektronisch gesteuertes Bypass-Ventil zum Einsatz kommt, das über Schalter an den Betätigungshebeln von zwei Zusatzsteuergeräten den Hydraulikölfluss zu den beiden zusätzlichen Kupplungen lenkt. Bis zu vier Hydraulikanschlüsse können mittig am Traktor vorgesehen werden, wobei die schlanke Form des Traktors ein perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken des Traktors mit den vorne und mittig angeschlossenen Anbaugeräten ermöglichen soll.
Mit einer Hubkraft von 2.600 kg und der wahlweise erhältlichen elektronischen Hubwerksregelung können laut Hersteller die QUANTUM V und QUANTUM N Traktoren alle heckmontierten Anbaugeräte spielend leicht handhaben. Um äußerste Präzision am Hang zu gewährleisten, ist auf Wunsch auch eine Heckkraftheber-Steuerung mit vertikaler Einstellung der rechten Hubstrebe und horizontaler Einstellung der Unterlenkerarme erhältlich. Die Steuerung erfolgt durch Hydraulikzylinder, die über leicht zugänglich angeordnete Kippschalter in der Kabine bedient werden.

Überarbeitet hat Case IH auch das Design seiner Spezialtraktoren. Das äußere Erscheinungsbild der neuen QUANTUM V- und N- Traktoren wurde speziell auf die Anforderungen von Sonder- und Obstkulturen abgestimmt. Dank des neuen Designs mit abgerundeten Chassis kann dieser Traktor laut Hersteller problemlos zwischen den wachsenden Beständen fahren, ohne dass sich Zweige daran verhaken können oder die wertvolle Frucht beschädigt wird. Dank der besonderen Formgebung der Karosserie können die Vorderräder jetzt mit größeren Reifen ausgestattet werden und selbst bei vollem Radeinschlag können die Reifen ungehindert in die Ausbuchtung im Traktorchassis einschwenken. Bei einem Lenkeinschlag von 55° ergibt sich nach Herstellerangaben ein Wenderadius von nur 3,35 m.
Das neue Kabinendach enthält die gesamte Klimaanlage, ohne dass dies einen Einfluss auf die Gesamthöhe des Traktors hat. Ganz im Gegenteil: Die neuen QUANTUM V- und N-Traktoren sind trotz Klimaanlage sogar 148 Millimeter niedriger als die vergleichbar ausgestatteten Traktoren der Vorgängerserie. Der ruhig laufende Vierzylindermotor mit einem Geräuschpegel von nur 78 dB sorgt für mehr Komfort für den Fahrer. Im Vergleich zur Standardversion ist die auf Wunsch erhältliche "High Specification" Kabine mit einem noch leistungsstärkeren Lüftungssystem ausgestattet. Diese Kabinenversion bietet eine um 20 % höhere Gebläseleistung, wodurch in der Kabine ein stärkerer Innen druck erzeugt werden kann, mit dem das Eindringen von Fremdstoffen, wie zum Beispiel Pflanzenschutznebel oder Staub, verringert werden kann. Außerdem ist sie mit internen und externen Luftfiltern versehen, die ein Maximum an Staub- und Pollenpartikeln herausfiltern und damit optimal noch sauberere Luft im Kabineninneren ermöglichen. Zum zusätzlichen Schutz des Fahrers gegen eventuelle Pflanzenschutzmittel in der Luft kann außerdem ein Aktivkohlefilter eingebaut werden. Auch bei den Kabineninstrumenten gibt es Verbesserungen, so werden die wichtigsten Traktordaten nun über Digitalinstrumente angezeigt.

Mit zahlreichen neue Ausstattungsmerkmalen wertet Case IH seine neue Spezialtraktoren-Serie zusätzlich auf: So wurde die Bordelektronik, in der jetzt die gleiche CAN-Bus-Technologie wie bei den größeren Case IH Traktoren zum Einsatz kommt, zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Unterstützung der Diagnose aufgerüstet.
Erstmalig kann diese Traktorserie nun auch mit 20 Zoll Hinterradreifen geordert werden. Dies verringert die Gesamthöhe noch weiter und senkt den Schwerpunkt, was besonders an steilen Hängen ein wichtiges Sicherheitsplus ist. Alle Modelle sind wahlweise mit Hinterrad- oder mit Allradantrieb erhältlich und können somit für jeden Einsatzzweck passend konfiguriert werden.
Für längere Arbeitseinsätze wurde die zur Verfügung stehende Kraftstoffmenge durch den Einbau eines zusätzlichen Kraftstofftanks vor der linken Seite des Fahrstands vergrößert. Maximal können damit 77 l Kraftstoff beim QUANTUM N und 73 l beim QUANTUM V mitgeführt werden. Darüber hinaus wurde das Nachtanken vereinfacht, da der Hauptkraftstofftank jetzt ohne Anheben der Haube von vorne aus zugänglich ist.

Veröffentlicht von:



Mehr über Case IH auf landtechnikmagazin.de:

Case IH Quantum MY2025: Spezialtraktoren mit neuen Funktionen für mehr Komfort [2.2.25]

Case IH präsentiert neue, gefederte Heavy-Duty-Bandlaufwerke für Quadtrac [20.10.24]

Case IH kündigt Mähdrescher AF9 und AF10 an [13.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Amazone führt neuen Anbaugrubber Cenius Ultra mit hydraulischer Überlastsicherung ein [24.2.25]

Stihl präsentiert neue MS 881 Motorsäge mit Stufe-V-Motor [11.4.21]

Einböck stellt neuen Flachgrubber RAZOR vor [1.12.24]

Aebi: Neuer Vollelektrischer Prototyp eVT Vario Transporter [21.7.21]

Ziegler-Harvesting entwickelt neues Soja-Schneidwerk Sojachampion [24.5.15]