Mal transportiert ein Traktor zum Säen einen Fronttank, mal hängt hinten ein Pflug dran: Traktoren oder Schlepper müssen ihre Motorkraft auf vielseitige Weise einsetzen können. Ein wesentliches Element, um das Drehmoment des Traktor-Motors sowohl in Fahrgeschwindigkeit wie auch in Zugkraft umzusetzen, ist das Getriebe. Dass die ZF Passau GmbH, seit Jahrzehnten als Zulieferer für Traktorengetriebe etabliert, in Deutschland nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt hat, zeigen laut ZF die Verkaufsstatistiken des Jahres 2007: Gut 28.000 Traktoren wurden in Deutschland abgesetzt, unter den zehn meistverkauften Modellen sind sieben mit ZF-Getrieben ausgestattet, fünf von ihnen optional. Der Spitzenreiter der Verkaufsstatistik, der Deutz-Fahr Agrotron 150, ist serienmäßig mit dem ZF-Lastschaltgetriebe T-7226 ausgerüstet. Dieses komplette Triebwerk aus Getriebe und Hinterachse soll für eine nahezu verlustfreie Umsetzung von Motorkraft in Arbeitsleistung sorgen. Es ist modular aufgebaut und kann je nach Herstellerwunsch für manuelles Schalten wie auch für vollautomatische Gangwechsel unter Volllast eingesetzt werden.
Der erste Platz in der Verkaufsstatistik ist laut ZF auch ein Erfolg der Zusammenarbeit des Herstellers Same Deutz-Fahr und der ZF Passau: 1994 haben sich die Unternehmen zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen. Seither ist ZF der alleinige Getriebelieferant für die Produktion in Lauingen und – seit Anfang 2008 – auch am neuen Same-Deutz-Fahr-Produktionsstandort in Treviglio, Italien. Mit ZF-Getrieben gelang es Same-Deutz-Fahr kontinuierlich, Marktanteile zu erobern.
Robustheit, Bedienkomfort und damit Wirtschaftlichkeit stehen laut Hersteller auch im Vordergrund beim stufenlosen Getriebe Eccom von ZF, das fünf mal in den Top Ten der Traktor-Verkaufsstatistik 2007 vertreten ist: Die vollautomatischen Gangwechsel mit stufenlos verstellbarem Übersetzungsverhältnis sollen sowohl für vielseitige Einsatzzwecke wie auch für Bedienkomfort sorgen – bis zu zehn Prozent des Zeitaufwands für traktorgestützte Arbeiten sollen sich durch Einsatz des ZF Eccom-Getriebes einsparen lassen. Beide Traktorgetriebe-Baureihen von ZF decken einen breiten Leistungsbereich zwischen 100 und 380 PS (Eccom) bzw. 100 und 260 PS (T-7000) ab.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer