Inhaltlich befasst sich der 50minütige Film – der Titel lässt es erahnen – mit der Allgaier- und Porsche-Firmengeschichte sowie den Traktoren ab dem AP 17. Die kurze Darstellung der Allgaier-Vorgeschichte zu Beginn des Videos ist nützlich für denjenigen, der die Allgaier-DVD nicht kennt und knapp genug, um im umgekehrten Fall keine Langeweile aufkommen zu lassen. Durch den Film führt Gerhard Lackner, der im österreichischen Hitzendorf ein privates Porsche-Traktormuseum betreibt. Dabei stellt er nicht nur einige Traktoren seiner Sammlung – darunter auch den seltenen Plantagenschlepper P 312 – vor, sondern erklärt auch viele technische Details und Besonderheiten der Porsche Schlepper; stellvertretend sei hier der „Hydrostop“ genannt. Sinnvoll ergänzt werden diese neu gedrehten Filmszenen durch viele Ausschnitte aus historischem Filmmaterial, die zusätzliche Detailinformationen liefern und Einblicke in die Produktion gewähren. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die alten Filmszenen natürlich auch deshalb interessant sind, weil hier alte Maschinen und Arbeitsverfahren gezeigt werden die zum Teil längst in Vergessenheit geraten sind.
Fazit: „Porsche Schlepper – Schlepperlegenden im Einsatz“ ist eine gelungene Mischung aus neuem und historischem Filmmaterial. Man erfährt viel über die Geschichte des Porsche-Schlepperbaus und über die Technik der Traktoren. Die historischen Aufnahmen dokumentieren darüber hinaus auch ein Stück landwirtschaftliche und landtechnische Zeitgeschichte. Die DVD ist damit nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zu „Allgaier – Vom Verdampfer zum Volksschlepper“ sondern auch als eigenständiger Film für landtechnisch Interessierte absolut sehenswert.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer