Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Amazone Anhängefeldspritzen UX 7601 Super und UX 8601 Super

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.9.2022, 7:24

Quelle:
AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die komplett neu entwickelten Pflanzenschutzspritzen UX 7601 Super mit 8.000 l Istvolumen und UX 8601 Super mit 9.000 l Istvolumen bieten laut Amazone maximales Tankvolumen auf einer Achse in kompakten Abmessungen mit einem sehr niedrigen Schwerpunkt für beste Standsicherheit bei geringem Eigengewicht und hoher Nutzlast.

Die UX 7601 Super und UX 8601 Super verfügen über einen komplett neu entwickelten Rahmen, der von der Achse direkt auf die serienmäßige Untenanhängung führt. Die nach vorn abfallende Rahmenform soll eine ideale Gewichtsverteilung der Feldspritze ermöglichen – zulässige Stützlasten und Achslasten sollen optimal genutzt werden. Der Schwerpunkt liegt durch die neue Rahmenform laut Amazone sehr tief, wodurch eine einzigartige Standsicherheit in Hanglagen und Kurvenfahrten gewährleistet ist. Die schmale Tankform des Spritzflüssigkeitstank mit den links und rechts seitlich am Rahmen angebrachten Spülwassertanks tragen nach Herstellerangaben ebenfalls zur hervorragenden Standsicherheit unter allen Bedingungen bei. Durch den einteiligen Rahmen ohne separate Deichsel verfügen die Maschinen laut Amazone über ein vergleichsweise geringes Eigengewicht. Das maximal zulässige Gesamtgewicht liegt nach Herstellerangaben bei 14 t.

Je nach Anforderung können die UX 7601 Super und UX 8601 Super mit einer starren oder gelenkten Achse (bis zu 28°-Lenkeinschlag) für einen spurgetreuen Nachlauf ausgerüstet werden. Durch die, trotz des Tankvolumens, kompakte Bauform ist die Spritze, so Amazone, sehr wendig und unterscheidet sich in der Handhabung nicht von kleineren Produkttypen. Serienmäßig ist die Achse ungefedert, optional steht eine hydropneumatische Achsfederung zur Verfügung.

Alle Behälter sind wie bei den UX 4201 Super, 5201 Super und 6201 Super aus Polyethylen gefertigt. Der große Vorteil liegt hier, so der Hersteller, in der insgesamt sehr runden Formgestaltung im Inneren und Äußeren des Tanks. Zusammen mit den absolut glatten Innen- und Außenwänden des Spritzflüssigkeitstanks ist die Spritze, so Amazone, sehr einfach zu reinigen. Durch die clevere Geometrie des Tanks kann, so Amazone weiter, auf störende, schlechter zu reinigende Schwallwände komplett verzichtet werden. Ein besonderer Pluspunkt ist die schmale Form des Spritzflüssigkeitstanks laut Hersteller für die Standsicherheit bei teilgefülltem Tank: Die Flüssigkeit kann beispielsweise in Kurvenfahrten oder am Hang nicht so weit nach außen schwappen und gewährleistet so auch bei teilgefülltem Tank ein absolut sicheres Fahrverhalten.

Um bei dem großen Tankvolumen eine ausreichende Rührleistung sicherzustellen, sind die neuen UX-Produkttypen serienmäßig mit einer 250-l/min-Spritzflüssigkeitspumpe und einer 350-l/min-Rührpumpe (Herstellerangaben) ausgestattet, beides Kolbenmembranpumpen. Die Technik der Kolbenmembranpumpe soll gleichbleibend hohe Förderleistungen, unabhängig vom Spritzdruck ermöglichen. Zudem sind die Kolbenmembranpumpen selbstansaugend, wodurch der komplette Spritzflüssigkeitskreislauf nach Herstellerangaben sehr einfach und mit kurzen Wegen aufgebaut ist. Neben dem Spritzflüssigkeitstank ist dies, so Amazone, eine wesentliche Grundlage für eine schnelle und gründliche Reinigung. Die neu entwickelte Pumpengeneration verfügt nach Herstellerangaben über größere Kolbendurchmesser, die für gleiches Fördervolumen weniger Hub benötigen, so dass die Membranen mechanisch weniger belastet werden. Die Spritzflüssigkeitspumpe und die Rührpumpe können, je nach Anforderung, über eine Gelenkwelle mechanisch oder auch hydraulisch angetrieben werden. Der komplett in die ISOBUS-Bedienung integrierte hydraulische Pumpenantrieb regelt die erforderliche Pumpendrehzahl je nach Betriebszustand vollautomatisch.

Um bei großen Arbeitsbreiten auch die maximale Flächenleistung durch hohe Arbeitsgeschwindigkeiten zu maximieren und eine wirksame Applikation mit ausreichender Wasseraufwandmenge zu garantieren, können die beiden neuen UX-Produkttypen mit der Ausstattung HighFlow+ ausgerüstet werden. Die intelligente Regelungstechnik erlaubt, so Amazone, dass beide Pumpen für den Spritzbetrieb genutzt werden können und trotzdem eine hohe Rührwerksleistung zur Verfügung steht. Trotz der enormen Ausbringmengen von laut Hersteller 400 l/min soll die Maschine dank intelligenter Steuerungstechnik immer über eine ausreichende Rührleistung für eine homogene Spritzflüssigkeit verfügen. Alle Komponenten des Systems HighFlow+ sind komplett in die Reinigungsprozesse integriert.

Die Bedienung der UX 7601 Super und UX 8601 Super erfolgt über das SmartCenter, das sich hinter der großen, einteiligen Abdeckhaube auf der linken Seite verbirgt. Alle Maschinen verfügen über einen 60-l-Einspülbehälter mit Ringleitung, Kanisterreinigungsdüse, Mischdüse zum zuverlässigen Einspülen pulverförmiger Granulate, einer Spritzpistole, einem Behälterdeckel mit großer Ablagefläche und der Funktion den Einspülbehälter bei geschlossenem Deckel zu reinigen. Für das SmartCenter gibt es drei Bedienpakete: Neben dem komplett manuell zu bedienenden Standard-Paket gibt es das Comfort-Paket mit dem TwinTerminal 3.0 mit automatischem Befüllstopp für die Saug- und Druckbefüllung, fernbedienten Reinigungsprogrammen und einer autodynamischen, füllstandsabhängigen Rührwerksregelung. Die komfortabelste Lösung ist das Comfort-Paket plus mit drucksensitivem Touch-Terminal für die Maschinenbedienung mit komplett automatisierten Befüll- und Reinigungsprozessen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Die Amazone Bestellung-und-Pflege-Neuheiten für die Agritechnica 2023 [25.9.23]

Amazone präsentiert zur Agritechnica 2023 für die Schmotzer Hackmaschinen den Linearverschieberahmen VR 2, das Kamerasystem Smart Vision und das Hackmesser-Schnellwechselsystem RapidoClip. Amazone zeigt mit der Anhängesäkombination Cirrus 9004-2C Grand eine neue [...]

Amazone zeigt neue Anhänge-Einzelkorn-Sämaschine Precea-TCC [22.5.23]

Mit den neuen Precea 9000-TCC und 12000-TCC präsentiert Amazone gezogene Einzelkorn-Sämaschinen mit 9 und 12 m Arbeitsbreite, die für Lohnunternehmen sowie Großbetriebe entwickelt wurden und Amazone zufolge hohe Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erlauben. [...]

Neuer Amazone Bediencomputer AmaSpread 2 [21.4.23]

Mit dem neuen Bediencomputer AmaSpread 2 für den Wiegestreuer ZA-V Profis Control bietet Amazone jetzt im Mittelklassesegment ein maschinenspezifisches Terminal zur Verfügung, das durch eine komfortable Bedienung und einfache Menüführung überzeugt. Der neue Amazone [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson stellt neue MF 3700 AL „Alpine“ Kompakttraktoren vor [7.7.19]

Massey Ferguson erweitert die Serie MF 3700 mit den drei neuen Kompaktschleppern MF 3707 AL, MF 3708 AL sowie MF 3709 AL im Leistungsbereich von 75 bis 95 PS – und reicht damit die kompakten Standardtraktoren nach, die in der Baureihe MF 3700 zunächst fehlten. Wie die [...]

Monosem zeigt neue Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 [14.4.17]

Monosem zeigt mit den Überwachungsterminals CS 10 und CS 30 neue Säüberwachungen für die Monosem Einzelkornsämaschinen, die sich durch zusätzliche Funktionen auszeichnen. Monosem kündigt die neuen Terminals zum 1.07.2017 an. Die neuen Monosem Überwachungssysteme [...]

Fliegl zeigt Nachrüst-Wiegesystem Axle Weighing System [15.5.16]

Das neue Fliegl Axle Weighing System (AWS) ist ein Nachrüst-Wiegesystem mit höchster Präzision, das in Compact-Abschiebewagen, Alu-Tec-Abschiebewagen, Kippern und nach Unternehmensangaben auch in Fahrzeugen anderer Hersteller nachgerüstet werden kann. Fliegl [...]