Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Ausstattungsmöglichkeiten für Rauch AXIS Düngerstreuer

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.1.2017, 7:29

Quelle:
ltm-KE, Bild: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit SpreadLight, VariSpread dynamic, dem CCI-50 Universalterminal und der Rückraumkamera bietet Rauch zur kommenden Saison 2017 eine Reihe neuer Zubehöroptionen für die neue Generation der AXIS Düngerstreuer an.

SpreadLight wurde bereits auf dem ZLF 2016 in München vorgestellt und dort auch prompt mit dem ZLF-Innovationspreis ausgezeichnet (siehe Artikel „ZLF-Innovationspreis für Rauch SpreadLight“). Mittels spezieller LED-Arbeitsscheinwerfer leuchtet SpreadLight den Streubereich aus und erleichtert so die Kontrolle der Streuerfunktionen und das Erkennen von Hindernissen bei Dunkelheit.

Bisher den ISOBUS-Varianten der Rauch AXIS Düngerstreuer vorbehalten, ist VariSpread dynamic jetzt auch für alle mit dem Bedienterminal QUANTRON-A ausgerüsteten AXIS-Modelle erhältlich. VariSpread dynamic passt in Keilflächen, schräg zulaufenden Vorgewendeflächen und bei nicht aufgehenden Fahrgassensystemen Streubreite und Streumenge stufenlos an und ermöglicht so eine präzisere Düngerausbringung in diesen Situationen.

Für einen kostengünstigen Einstieg in die ISOBUS-Technologie bietet Rauch jetzt alternativ zum bekannten CCI-100 jetzt das neue CCI-50 Universalterminal an. Von seinem Schwestermodell unterscheidet sich das CCI-50 durch den mit 5,6 Zoll etwas kleineren Farbtouchscreen. Funktionen und Apps des CCI-50 sind hingegen mit dem des CCI-100 identisch, ebenso ist die Streutabellen-App zur komfortablen und sicheren Einstellung des Düngerstreuers bereits serienmäßig freigeschaltet.

Die neue Rückraumkamera bietet Rauch als Wahlausrüstung für seine ISOBUS-Düngerstreuer an. Insbesondere bei hohen Behälteraufsätzen verbessert sie die Sicht nach hinten entscheidend und erhöht so deutlich die Sicherheit beim Rangieren und beim Streuen gleichermaßen. Die Kamera wird am Schutzbügel befestigt und verfügt nach Herstellerangaben über ein robustes Kameragehäuse. Ein Schutzblech verhindert laut Rauch Anstrahlungen und das Verschmutzen der Optik, zudem kann die Ausrichtung der Kamera für eine optimale Sicht eingestellt werden. Die Überwachung von Grenzstreueinrichtung oder Behälterinhalt ist laut Hersteller mit der Rückraumkamera ebenfalls möglich. Kompatibel ist die Kamera nach Herstellerangaben mit den Rauch ISOBUS-Universalterminals CCI-100 und CCI-50 sowie mit allen Terminals, die einen AEF-konformen Videoeingang aufweisen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

11.111ter Streuversuch in Düngertesthalle von Rauch [7.3.23]

Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]

Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen [24.2.23]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]

Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik [14.2.23]

Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rad, Raupe oder Doppel-Raupe: John Deere präsentiert neue 8R, 8RT und 8RX Traktoren [31.10.19]

Pünktlich zur Agritechnica 2019 zeigt John Deere die fünf neuen 8R, 8RT und 8RX Traktoren-Modelle 280, 310, 340, 370 und 410, die sich als Radtraktoren (8R), mit zwei Raupenbändern (8RT) oder mit den neuen vier Raupenfahrwerken (8RX) bestellen lassen. John Deere betont, [...]

Fendt präsentiert neue Ausstattungspakete für 300, 500 und 700 Vario Traktoren [23.4.17]

Im Hinblick auf die Agritechnica 2017 erweitert Fendt die Ausstattungsvarianten für die Fendt Traktoren-Baureihen 300, 500 und 700 Vario, und bietet damit die Möglichkeit, die Spurführung VarioGuide schon ab 100 PS zu ordern. Die neuen Pakete sind ab sofort in der [...]

John Deere stellt neues Einzelkorn-Sägerät 1725NT mit elektrischem Antrieb vor [26.8.15]

Mit dem neuen 1725NT stellt John Deere ein gezogenes, achtreihiges, elektrisch angetriebenes Einzelkorn-Sägerät vor, das laut John Deere dank neuartiger Säaggregate eine hohe Aussaat-Genauigkeit auch bei Arbeitsgeschwindigkeiten jenseits der 16 km/h bieten soll. [...]

Kleines Update für Fendt Traktoren-Serie 700 Vario [3.8.14]

Im Zuge eines kleinen Updates erhält die Fendt 700 Vario Baureihe mit den Modellen 714, 716, 718, 720, 722 und 724 eine geringfügig modifizierte Motorisierung zur Einhaltung der Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 Final sowie einige wenige neue Ausstattungsdetails. Den [...]

Massey Ferguson komplettiert mit neuer Baureihe MF 6700 die Global Series [13.4.16]

Auf der Techargo 2016 in Brünn in der Tschechischen Republik präsentierte Massey Ferguson die neue Baureihe MF 6700, bestehend aus den zwei Modellen MF 6712 und MF 6713. Die Modelle richten sich nach Unternehmensangaben an Landwirte, die einen robusten, unkomplizierten [...]