Strautmann erneuert VS-Universalstreuer 2005
Artikel eingestellt am:
10.5.2016, 7:26
Quelle:
ltm-ME, Bild: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem überarbeiteten VS-Universalstreuer 2005, dem größten Modell der Serie, kündigt Strautmann die Generalüberholung der kompletten Baureihe in naher Zukunft an. Der neue VS 2005 wurde mit einem neuentwickelten Streuwerk und einem neuen Fahrgestell ausgestattet.
Strautmann beziffert das maximal mögliche Transportvolumen (mit 300-mm-Aufsätzen) des neuen VS-Universalstreuers 2005 mit 16 m³, das maximal zulässige Gesamtgewicht mit bis zu 22 t und den Leistungsbedarf mit 110/150 kW/PS. Die Arbeitsbreite gibt Strautmann mit 24 m an. Um für Stabilität zu sorgen, verfügt die vollständig verschweißte Wanne über gekantete Seitenwände mit zusätzlich angeschweißten Rungen. Der durch große Kettennüsse hydraulisch angetriebene Kratzboden besteht aus stabilen, 14-mm-Rundstahlketten mit je 25 t Bruchlast. Wichtigste Neuerung ist allerdings das Streuwerk, dessen Durchgang auf 1,55 m vergrößert wurde. Auch der Durchmesser der Streuwalzen wurde vergrößert (620 mm); sie sind mit 12-mm-Zinken aus Hardox versehen, die sowohl gewendet als auch getauscht werden können. Angetrieben wird das Streuwerk des VS 2005 durch groß dimensionierte Rollenketten, die sich optional mit einer Ölschmierung ausrüsten lassen. Die Streuteller (mit Hardox-Wurfschaufeln) und beide Streuwalzen werden mit Nockenschaltkupplungen abgesichert, um bei Fremdkörpern oder Überlast maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Hauptmerkmal des neuentwickelten Fahrgestells des VS 2005 ist das konstruktionsbedingte niedrigere Gewicht. Um die Wendigkeit zu eröhen, ist die mechanisch gefederte Deichsel für Oben- und Untenanhängung unter dem verzinkten Rahmen angelenkt und sehr schlank konstruiert. Als Serienausstattung sind im Boogie-Tandemfahrwerk starren BPW-Achsen verbaut; optional ist auch eine Nachlauflenkung oder eine elektronische Zwangslenkung erhältlich.
Die Bedienvarianten des Strautmann VS 2005 sind vielfältig und reichen vom einfachen Direktanschluss bis hin zu ISOBUS-fähigen Bedienungen, die in Verbindung mit GPS-Systemen und Wiegeeinrichtung das Streugut teilflächenspezifisch ausbringen können.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:
Als neue Option für den Ambion Ladewagen mit Schwingen-Förderaggregat bietet Strautmann jetzt eine neue Flex-Load Pick-up ein, die mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller 2,25 m (DIN) und einem Pendelweg von 25 cm eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen [...]
Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein.
[...]
Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit der neuen MSA 300 präsentiert Stihl eine Kettensäge, die das Unternehmen als die leistungsstärkste Motorsäge im Akku-Bereich beschreibt und die sich an Profis richtet; insbesondere wenn Sägearbeiten in lärmsensiblen Bereichen anfallen.
Angetrieben wird die neue [...]
Ein weiteres Modell, neue Motoren und eine komfortablere Kabine sind die Hauptmerkmale der neuen Standard-Mähdrescher-Baureihe CX. Und, nicht zu vergessen: neue Namen. Die CX-Serie besteht aus zwei 5-Schüttlermodellen, die jetzt die Namen CX7.80 und CX7.90 tragen sowie [...]
Horsch spendiert der bekannten Joker CT Scheibenegge für den 3-Punkt-Anbau ein Update, das einige Optimierungen im Detail beinhaltet. Erhalten geblieben sind nach Herstellerangaben die grundsätzlichen Eigenschaften der Joker CT.
Laut Horsch zeichnet sich die Joker CT [...]
Mit der Einführung der neuen Modelle Case IH Puma AFS Connect 185, 200, 220 und 240 ist die umfangreiche Modellpflege der fünf Modelle umfassenden Serie mit langem Radstand (2,88 m) vorerst abgeschlossen – das Flaggschiff, der neue Puma AFS Connect 260 CVXDrive, wurde [...]