Anzeige:
 
Anzeige:

Claas AVERO 160 und 240: Neue Motoren für die Kompakt-Mähdrescher

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.8.2019, 7:26

Quelle:
ltm-ME

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Claas stattet die Eigenmechanisierungs-Mähdrescher AVERO 160 und 240 mit neuen Cummins-Motoren aus – ein Umstand, der durch den Trubel um die neuen LEXION Mähdrescher leicht übersehen werden kann.

Zukünftig werden die Claas AVERO 160 und 240 von 6-Zylinder-Cummins-Motoren mit 6,7 l Hubraum angetrieben, die nicht nur die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen, sondern auch mehr Leistung bieten als die Motoren der Vorgängergeneration. Interessanterweise verfügten die vormaligen Perkins-Motoren über mehr Hubraum (7,0 l) und benötigten neben SCR und DPF zusätzlich die Abgasnachbehandlung EGR, auf die bei den neuen AVERO verzichtet werden kann. Claas zufolge beläuft sich die Maximalleistung (ohne Angabe einer Norm) im erneuerten AVERO 160 auf 123/167 kW/PS und im AVERO 240 auf 157/213 kW/PS – etwa 9 respektive 8 PS mehr als bei den Vorgängern. Laut Claas benötigt die neue Abgasnachbehandlung weniger Bauraum, weshalb die Motorabdeckung niedriger montiert werden kann – sie befindet sich nun etwa auf Höhe des eingeklappten Korntankes. Bedingt durch die höhere Leistung wurde das Volumen des AdBlue-Tankes von 30 auf 49 l erhöht. Der Kraftstofftank beider Modelle fasst nun 400 l, was für den AVERO 160 eine Erhöhung der Serienausstattung um 80 l bedeutet (der 400-l-Tank war eine Wunschausstattung), hingegen für den AVERO 240 keine Änderung darstellt.

Auch die Schneidwerksaufnahme der neuen 4-Schüttler-Mähdrescher AVERO verfügt über die gleiche Schnittstelle wie die LEXION respektive TUCANO und damit über einen zentralen Multikuppler, eine Zentralverriegelung und eine hydraulische Vorsatzreversierung. Nach wie vor unterscheiden sich die beiden Modelle durch den Einsatz des Beschleunigerdreschwerkes APS (AVERO 240) und eine damit verbundene höhere Durchsatzleistung von laut Claas 20 %.

Der Korntank des erneuerten Claas AVERO 160 fasst nach wie vor 4.200 l und der des AVERO 240 5.600 l; die Entlerrungszeit soll unter zwei Minuten liegen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas: HVO-Freigabe und Erstbefüllung ab Werk für Traktoren, Mähdrescher und Feldhäcksler [5.10.23]

Zum 1. Oktober 2023 hat Claas nach eigenen Angaben alle Landmaschinen der neuesten Abgasstufe für den Betrieb mit hydrierten Pflanzenölen (HVO) freigegeben. Darüber hinaus erfolgt die Erstbefüllung in den Werken Harsewinkel und Le Mans ebenfalls mit dem nachhaltigen [...]

Die neuen Claas ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 Kompakttraktoren im Detail [17.9.23]

Im unteren Leistungssegment stellt Claas die neuen Traktoren der Baureihen ELIOS 200, ELIOS 300 und AXOS 200 vor. Mit insgesamt neun Modellen – deren Motorleistungen teilweise identisch sind – bietet Claas in dieser Leistungsklasse jetzt eine breite Auswahl an [...]

Die neue Claas Mähdrescher-Baureihe EVION 400 im Detail [27.8.23]

„Family matters“ – unter diesem Motto präsentiert Claas die neue Mähdrescher-Serie EVION 400 mit den drei Modellen EVION 410, EVION 430 und EVION 450. Mit den neuen Fünfschüttler-Mähdreschern will Claas – der Slogan läßt es erahnen – vor allem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Hacktechnik: Schmotzer stellt Venterra 2K Serie vor [21.6.21]

Mit der neuen Venterra 2K Baureihe präsentiert Schmotzer Hacktechnik ein Hackgerät zur Beikrautregulierung, bei dessen Entwicklung die Maximierung der Durchgangshöhe im Fokus stand, um hohe Flächenleistung und flexible Einsätze zu ermöglichen. Schmotzer bietet die [...]

Fendt Quaderballenpressen mit ProCut Schneidwerk [28.6.16]

Die neue Generation der Fendt Quaderballenpressen 990, 1270, 1290 und 1290 XD wurde mit dem ProCut Schneidwerk, einem neuen Schneidrotor und einer neuen Messerschublade ausgestattet; das Modell 870 wurde ersatzlos gestrichen und das Modell 12130 nicht erneuert. Weder das [...]

ROPA präsentiert neuen selbstfahrenden Reinigungslader Maus 5 mit R-Concept [27.11.14]

Zur traditionellen ROPA Hausvorführung, die letzten Sonntag stattfand, zeigte das niederbayrische Unternehmen erstmals den Prototyp der Maus 5. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein stärkerer Motor, die neu gestaltete R-Cab-Kabine und die Integration der intuitiven [...]

Neue Deutz-Fahr Serie 4E löst Agrolux Traktoren ab [30.4.18]

Deutz-Fahr präsentiert die bisherigen Agrolux Traktoren nach deren Überarbeitung jetzt als neue Serie 4E. Die neue Deutz-Fahr Serie 4E besteht aus den vier Modellen 4070E, 4080E, 4090E und 4100E, die im Leistungsbereich von 65 bis 92 PS angesiedelt sind. Alle Typen sind [...]

Kverneland stellt neuen Wiegedüngerstreuer Exacta CL GEOspread und neue Anbauspritze iXter A vor [26.1.16]

Mit dem neuen Wiegedüngerstreuer Exacta CL GEOspread führt Kverneland die GPS-Teilbreitenschaltung nun auch für das mittlere Marktsegment ein und richtet sich nach eigenen Angaben an Ackerbaubetriebe und professionelle Viehhalter. Für den Pflanzenschutz mit kleineren [...]

Kverneland verbessert Anbaudrehpflüge 2500 i-Plough [23.1.18]

Für die Anbaudrehpflüge der Serie 2500 i-Plough hat Kverneland zwei interessante Neuerungen vorbereitet: einerseits eine mechanische Novalität in Form eines vorgesetzten Stützrades und anderseits eine elektronische Steuerung, die den Wechsel zwischen Transport- und [...]