Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf präsentiert neue Feld-Überladestation Field Loader 240

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.8.2018, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf dem Aardappeldemodag 2018 wird Dewulf auf Stand 148 mit dem Field Loader 240 eine neue Feldüberladestation vorstellen, die sich einerseits für den Straßentransport eignet und anderseits durch einen optionalen Dieselgenerator unabhängig von einer externen Energiequelle betrieben werden kann. Der Aardappeldemodag (Kartoffel-Vorführtag), der am 22. August in Westmaas (Niederlande) durchgeführt wird, ist eine im zweijährigen Turnus stattfindende von der Universität Wageningen und dem Niederländischen Kartoffel Verband (NAO) organisierte Veranstaltung.

Durch den auf Wunsch erhältlichen, integrierten Dieselgenerator, der Dewulf zufolge 30 kVA Leistung bietet, lässt sich der Field Loader 240 von der Zugmaschine trennen und solo benutzen. Auch der Dieselgenerator, der nach Herstellerangaben nur 80 dB laut ist, kann separat eingesetzt. Ist eine Stromquelle vorhanden, kann der Field Loader 240 auch mit dieser betrieben werden.

Der Schüttbunker des Dewulf Field Loader 240, in den die Kartoffeln vor der Reinigung gekippt werden, verfügt über einen 2,4 m breiten Boden, der mit zehn Reinigungsrollen ausgestattet ist. Für die Anpassung an verschiedene Erntesituationen lassen sie die Abstände zwischen den Reinigungsrollen elektrisch verstellen. Optional ist der Reinigungsstift „Smart-Pin“ erhältlich, der die Spiralrollen von Verschmutzungen befreit und so die Reinigungsleistung konstant hält. Dewulf unterstreicht, dass der Verlesetisch Platz für zwei Personen bietet.

Mit dem 1.115 mm breiten, vierteiligen Ablade-Elevator des Field Loader 240 können bei niedriger Geschwindigkeit nach Herstellerangaben 150 t/h auf den Lkw überladen werden. Den Schwenkwinkel des Ablade-Elevators gibt Dewulf mit insgesamt 120° (60° nach rechts, 60° nach links) an, was das Befüllen des Transport-Lkw vereinfacht. Die minimale Abladehöhe beziffert Dewulf mit 1.468 mm, die maximale mit 5.441 mm Für das schonende Überladen setzt Dewulf auf aktive Seitenwände und weiche Mitnehmer. Zusätzlich wird die Feldüberladestation automatisch ausgeschaltet, wenn der Winkel des Ablade-Elevators zu steil ist und die Kartoffeln abstürzen könnten. Große Antriebsriemenscheiben an der Spitze des Ablade-Elevators sollen schnelles Entladen unter allen Bedingungen sicherstellen und eine besonders robuste Konstruktion die Langlebigkeit der Maschine.

Um den Straßentransport zu ermöglichen setzt Dewulf mit einer Transportbreite von 3.244 mm, einer Transporthöhe von 3.991 mm und einer Transportlänge von 11.254 mm auf möglichst kompakte Maße der Feldüberladestation Field Loader 240. Um die Wendigkeit auf 20° zu erhöhen kann die Feldüberladestation auf Wunsch mit einer Lenkachse ausgerüstet werden. Nach Unternehmensangaben werden auf dem Feld nur wenige Minuten benötigt, um den Field Loader 240 zum Einsatz zu bringen. Fünf hydraulische Stützfüße sollen die benötigte Stabilität sicherstellen. Das integrierte Abfuhrband für die Erde wird ausgeklappt und kann um 140° geschwenkt werden, um die ausgesiebte Erde an einer günstigen Stelle neben der Maschine zu entsorgen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]

Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll. Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]

Dewulf bietet Riemenlegemaschine Structural 4000 mit Smart-Float an [24.6.22]

Dewulf stellt für die 4-reihige Riemenlegemaschine Miedema Structural 4000 das neue, optional erhältliche Smart-Float-System vor, womit in einem Arbeitsgang die Bodenbearbeitung sowie das Legen der Kartoffeln ermöglicht wird. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Pöttinger Mähkombination NOVACAT S10 [20.4.15]

Pöttinger stellt mit der neuen NOVACAT S10 eine Mähkombination vor, die sich bei einer Arbeitsbreite von bis zu 9,52 m mit einer Schlepper-Leistung von 130 PS begnügen und dabei Flächenleistungen von mehr als 11 Hektar pro Stunde ermöglichen soll. Herzstück der [...]

Kuhn führt neuen zweibalkigen Zinkengrubber CULTIMER M 300 ein [4.2.18]

Kuhn führt mit dem CULTIMER M 300 einen neuen Zinkengrubber ein, der sich an der bekannten Baureihe CULTIMER L anlehnt. Während der CULTIMER L als dreibalkiger Grubber für Traktoren von 120 bis 420 PS ausgelegt ist, soll sich der neue zweibalkige CULTIMER M 300 dank [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Lemmer-Fullwood kündigt kompakten Nachschiebe-Roboter FeedRover 400 an [13.11.18]

Auf der EuroTier 2018 wird Lemmer-Fullwood mit dem FeedRover 400 eine Kompaktversion des Nachschiebe-Roboters vorstellen, die gezielt für kleine und mittlere Futtertische entwickelt wurde und durch geringen Energieaufwand überzeugen soll. Der neue FeedRover 400 eignet [...]

Neu- und Weiterentwicklungen bei den Bergmann Dung- und Universalstreuern [27.2.22]

Bergmann führt bei den TSW Universalstreuern, den M Stalldungstreuern und dem Tiefbett-Universalstreuer TSW 2140 E einige Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Streuwerk und Elektronik ein. Auf der Agritechnica 2019 hatte Bergmann das patentierte Breitstreuwerk [...]

Überarbeitete John Deere Spezialtraktoren der Serie 5G [2.11.14]

John Deere hat die vier Baureihen 5GF (Fruit), 5GN (Narrow), 5GV (Vineyard) und 5GL (Low) der Spezialtraktoren-Serie 5G überarbeitet. Neben anderen Motorleistungen und anderen Ausstattungsoptionen verfügen die Traktoren 5GF, 5GN, 5GV und 5GL jetzt auch über ein neues [...]