Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.6.2023, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bild: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen.

Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt zu

durchzuführen, weshalb das Unternehmen das Smart-Float-Prinzip entwickelte. Zum Einsatz kam das Prinzip zuerst mit der Becherlegemaschine CP 42 (75 cm) und wurde letztes Jahr auch für die Riemenlegemaschine Structural 4000 (4 x 90 cm) vorgestellt (mehr dazu im Artikel: „Dewulf bietet Riemenlegemaschine Structural 4000 mit Smart-Float an“). Nach Unternehmensangaben hält die Legemaschine die konstante Arbeitstiefe von Bodenbearbeitung und Legen aktiv und kontinuierlich bei.

Bei den neuen Dewulf Smart-Float-Maschinen können die rotierende Bearbeitung und die Pflanztiefe unabhängig voneinander von der Kabine aus eingestellt werden; sowohl per HMI als auch per ISOBUS. Findet eine GPS-gesteuerte ISOBUS-Control-Unit Verwendung, können weitere Sonderfunktionen wie Section Control und Variable Rate Control genutzt werden – mit HMI heißen die Funktionen GPS Planting-Comfort und Control.

Die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 nutzt für die Bodenbearbeitung die Fräse SC 360 Compact mit 650 mm Rotordurchmesser, die an die kompakten Abmessungen der Structural 4000 angepasst wurde. Dewulf betont, dass der große Durchmesser eine tiefere Bearbeitung und so eine bessere Saatbeetvorbereitung bewirkt, womit immer genug Erde zur Dammformung vorhanden sei. Die Die Fräshaken können auf Wunsch mit Widia-Verschleißteilen ausgerüstet werden, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Der Furchenzieherbalken der Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 wird mit Hydraulikzylindern angebaut, um die Tiefenkontrolle genauer zu machen. Sensoren an der Fräse kontrollieren die Menge gelockerten Bodens sowie den Grad der Krümelung, um sicherzustellen, dass die Furchenzieher eine gleichbleibende Pflanztiefe beibehalten, die den Konturen des Feldes folgt.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]

Dewulf stellt neuen Kartoffelroder Kwatro Xtreme Flow vor [23.1.23]

Mit dem neuen Kwatro Xtreme Flow präsentiert Dewulf einen Kartoffelroder, bei dem das integrierte Igelband durch alternative Reinigungsmöglichkeiten ersetzt wurde, und der dadurch besonders kartoffelschonend sein soll. Der 2016 vorgestellte, 4-reihige Roder Dewulf [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Massey Ferguson erweitert Sortiment um Futtererntetechnik [15.3.16]

Mit der Erweiterung des Produktprogrammes um Grünfuttererntetechnik entwickelt sich Massey Ferguson auch auf dem europäischen Markt zum Full-Liner. Präsentiert wurden MF Scheibenmähwerke der DM Series, MF Heuwender der TD Series und MF Schwader der RK Series. Kurz [...]

Update für die großen Krone BiG X: Neuer Feldhäcksler BiG X 770 [10.4.16]

Krone erweitert mit dem BiG X 770 die Baureihe der großen BiG X Feldhäcksler im mittleren Bereich auf insgesamt 5 Modelle: BiG X 600, 700, 770, 850 und 1100. Das Update umfasst neben dem neuen Modell auch eine neue Häckseltrommelbremse, die MaxFlow Häckseltrommel und [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Neue Serie Crystal: Zetor wieder mit Sechszylinder-Traktoren [26.7.15]

Zetor lanciert die neuen Traktoren Crystal 150 sowie Crystal 160 und meldet sich damit nach vielen Jahren der Abwesenheit in der Klasse der Sechszylinder-Traktoren zurück. Dass der Name Crystal für die neue Serie dabei nicht zufällig gewählt ist, wissen Kenner der [...]

Lindner präsentiert neue Hopfen-Spezial-Version des Lintrac [29.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird Lindner Spezial-Versionen der stufenlosen Lintrac für den Hopfenanbau, den Weinbau und die Forst-Wirtschaft zeigen. Für den Hopfenanbau wird der Auspuff des Lintrac 100 nach unten gerichtet, für den Lintrac 130 ist außerdem eine [...]