Horsch erweitert Pflanzenschutz-Sortiment mit neuer 3-Punkt-Anbauspritze Leeb CS
Artikel eingestellt am:
01.5.2023, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bild: HORSCH Maschinen GmbH
www.horsch.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Horsch erweitert die Produktpalette im Bereich Pflanzenschutz mit der neuen Pflanzenschutzspritze Leeb CS für den 3-Punkt-Anbau. Der Hersteller will mit dieser Neuentwicklung insbesondere Betriebe ansprechen, für die die Horch Leeb Selbstfahrer und Anhängespritzen auf Grund ihrer Bedürfnisse oder Betriebsstrukturen nicht optimal geeignet sind.
Das Kürzel „CS“ steht für CompactSprayer und soll verdeutlichen, dass die neue Feldspritze zusammen mit dem Schlepper eine kompakte und wendige Einheit bildet, die ihre Stärken vor allem auf kleineren Schlägen zeigt. Angeboten wird die neue Leeb CS mit Behältergrößen laut Hersteller von 1.400, 1.800 und 2.200 l – ein zusätzlicher Fronttank zur Kapazitätserweiterung soll laut Horsch folgen.
Bei der technischen Ausstattung der Leeb CS setzt Horsch auf bewährte Komponenten aus den gezogenen Leeb Feldspritzen. Hierzu zählen unter anderem die kontinuierliche Innenreinigung CCS Pro sowie die Einspülschleuse und insbesondere die aktive Gestängesteuerung BoomControl. Mit letzterer verfügt die neue Leeb CS laut Horsch über ein Alleinstellungsmerkmal im Marktsegment der 3-Punkt-Anbauspritzen. Mit zahlreichen Ausstattungsoptionen kann die Spritze nach Herstellerangaben zudem an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Horsch weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die mittlerweile weitverbreitete 25er-Düsenteilung auch für die Leeb CS verfügbar ist.
Bei der Konstruktion der neuen 3-Punkt-Anbauspritze hat Horsch nach eigenen Angaben selbstverständlich auf Bedienfreundlichkeit geachtet. So soll etwa der Anbau an den Traktor – trotz des optinierten Schwerpunktes der Spritze nah am Schlepper – durch das neu entwickelte Kuppeldreieck und den vollständig hydraulischen Antrieb der Pumpen schnell und bequem möglich sein. Die Steuerung sämtlicher Funktionen der Spritze erfolgt über die von der Leeb LT/GS bekannten Horsch Bedienoberfläche.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Horsch auf landtechnikmagazin.de:
Die neue Terminalgeneration eosT10 von Horsch will durch optimal aufeinander abgestimmte Performance und Leistung sowie mit intuitiver Bedienung überzeugen.
Das neue Horsch eosT10 verfügt über ein hochauflösendes, touchbasiertes 10-Zoll-Farbdisplay, dessen [...]
Zur Agritechnica 2023 wird Horsch eine Vielzahl an komplett neuen Maschinen präsentieren. Aufsehenerregend ist sicherlich der neue Pneumatik-Düngerstreuer Leeb Xeric 14 FS, mit dem Horsch in einen komplett neuen Bereich vorstößt. Im Bereich Pflanzenschutz wird das [...]
Innerhalb der Horsch Pronto-Serie gibt es bei den Modellen 3 bis 6 DC einige Neuerungen, die nach Herstellerangaben die mit dieser universell einsetzbaren Drillkombination erzielbare Schlagkraft erhöhen sollen.
Die Horsch Pronto 3 bis 6 DC verfügen jetzt über eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Mit dem neuen X5.085 präsentiert McCormick einen 75-PS-Traktor in neuem Design, der auf Wunsch als Sonderedition »Red Power« (rote Metallic-Lackierung, schwarzen Felgen) erhältlich ist.
Im Gegensatz zu der Vorgänger-Baureihe X5 wird der neue McCormick X5.085 von [...]
Zur SIMA 2015 erweitert Pöttinger die LION Kreiseleggen um die leichtere Baureihe LION 103, die in zwei neuen Linien vorgestellt wird. Bei den zwei Linien handelt es sich um die LION 103 CLASSIC und die LION 103, die beide in 3 m Arbeitsbreite mit 10 oder 12 Kreiseln [...]
Annaburger erweitert sein Tankwagen-Programm für den Gülle- und Gärresttransport mit dem neuen dreiachsigen Sattelauflieger EcoTanker LS 38.28. Dank gewichtsoptimierter Bauweise ist der EcoTanker LS 38.28 laut Hersteller mehr als 20 % leichter als die bisherigen [...]
Auf der Agritechnica 2017 präsentierte Same die neuen Traktoren Virtus 120, 130 und 140. Mit Nennleistungen von 110 bis 129 PS sind die neuen Virtus Modelle derzeit die stärksten Standardtraktoren im Same Produktprogramm. Bemerkenswert ist zudem, dass es – anders als [...]