Anzeige:
 
Anzeige:

Massey Ferguson verbessert Quaderballenpressen der Baureihe MF 2200

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.3.2023, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bild: AGCO Deutschland GmbH / Massey Ferguson
www.masseyferguson.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Massey Ferguson hat den Modelljahrgang 23 der Großpackenpressen MF 2200 durch eine Hochleistungs-Pickup, ein neues Fahrwerk und die Bedienung per MF BaleCreate-Interface optimiert; auf den ersten Blick erkennbar ist die Änderung der Modellbezeichnungen in MF 2233, MF 2224, MF 2234, MF 2234 XD und MF 2244.

Die neue Massey Ferguson Quaderballenpresse MF 2233 erzeugt Ballen mit 80 x 90 cm, die neue MF 2224 mit 120 x 70 cm, die neue MF 2234 (XD) mit 120 x 90 cm und die MF 2244 mit 120 x 130 cm. Allen gemein ist die Serienausstattung mit Raffereinzug; das ProCut-Schneidwerk ist für alle Modelle außer der MF 2244 optional erhältlich. Um die Leistung der Pickup zu steigern, setzt Massey Ferguson jetzt auf fünf statt bisher vier Zinkenreihen und 80 Doppelzinken, wodurch der Presse mehr kleinere Portionen zugeführt werden – ein Detail dass von der MF Ultra HD übernommen wurde und Gutfluss und Leistung verbessern soll. In der Zuführung finden sich neue Pickup-Abstreifer aus Polypropylen, um Reibung und Geräuschpegel zu verringern Massey Ferguson betont, dass das strapazierfähige, starke und flexible Material auch zur Senkung der Betriebskosten beitrage.

Im Inneren stattet Massey Fergusson die Großpackenpressen MF 2200 mit neuen Lagern sowie Komponenten aus der MF Ultra HD-Hochleistungspresse aus. Neu gestaltete Abstreiferbleche in der Vorpresskammer tragen zu einer besseren Zuführung und höheren Zuverlässigkeit bei. Diese mit einer integrierten Stützrippe verstärkten Bänder machen einen Querträger überflüssig und ermöglichen einen ungehinderten Durchgang von nassem und schwierigem Erntegut. In der Rafferwelle sollen größere, wartungsfreie Kugellager die Zuverlässigkeit erhöhen und die Wartungskosten senken. Der Kolben läuft jetzt auch auf neuen, abgedichteten Lagern von noch höherer Güte, die nach Herstellerangaben 11 % größer sind als die zuvor verwendeten. Wie bei der MF Ultra HD sind alle neuen Lager lebenslang abgedichtet und müssen nicht geschmiert werden. Die neu gestaltete, aus der Kabine klappbare Ballenrollrutsche verwendet jetzt einen einzigen, seitlich montierten Hubzylinder und strapazierfähige Haltegurte, die leichter sind als Ketten, den Lärm reduzieren und das Risiko von Lackschäden mit zunehmendem Alter der Maschinen ausschließen. Das Anheben und Absenken kann über das Bedienterminal gesteuert werden, und eine federbelastete Sperre hält die Schurre für den Straßentransport sicher in Position.

Um eine bessere Feinabstimmung der Lagendicke bei bestimmten Kulturen und Bedingungen zu ermöglichen, können die neuen MF 2200 auf Wunsch mit einem Hebel zur schnelleren und einfacheren Einstellung der Federspannung der Auslöseklappe am Boden der Vorpresskammer bestellt werden. Der Hebel bietet Massey Ferguson zufolge eine bequeme Möglichkeit, Feineinstellungen für unterschiedliche Erntebedingungen vorzunehmen. Er muss nur selten betätigt werden, aber ein Verlängern der Feder macht die Lagen dicker, ein Verkürzen macht die Lagen dünner.

Auch am Fahrwerk der Großpackenpressen MF 2200 gibt es Neuerungen: Eine neue Tandemachse und ein neues Federungssystem sorgen für eine ruhige Fahrt. Da die Federung beider Achsen jetzt über einen einzigen Satz großer Blattfedern auf beiden Seiten erfolgt, können (ohne die Gesamtbreite auf über 3 m zu erhöhen) breitere Reifen (620/50-22,5) montiert werden. An der Hinterachse erhöht eine Passivlenkung die Wendigkeit und verhindert Schäden an Grasnarbe und Boden. Sie nutzt einen großen, leistungsstarken Hydraulikzylinder, um die Räder gleichmäßig auszurichten, ohne vorwärts fahren zu müssen. Massey Ferguson betont, dass das neue Achsaggregat die EU-Typgenehmigung erfüllt, serienmäßig mit Druckluftbremsen ausgestattet ist und prinzipiell bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h zugelassen werden kann - sofern dies regional genehmigt wird.

MF BaleCreate (ein ISOBUS-kompatibles System, das erstmals bei der MF Ultra HD eingeführt wurde) erlaubt eine umfassende elektronische Steuerung des gesamten Ballenpressvorgangs, um die Konsistenz der Ballen zu verbessern und die Bedienperson zu entlasten. MF BaleCreate lässt sich mit dem FieldStar-5-Terminal von Massey Ferguson und jedem anderen kompatiblen ISOBUS-Terminal bedienen und bietet drei Arbeitsbildschirme, die durch einfaches Wischen ausgewählt werden. Auf jedem Bildschirm können bis zu 12 verschiedene Elemente angezeigt werden, wobei die Kurzwahltasten auf dem Touchscreen einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Elemente ermöglichen. Es steuert jetzt auch die neue Premium-LED-Beleuchtung, die standardmäßig für alle Transport-, Arbeits- und Wartungsleuchten verwendet wird. MF BaleCreate arbeitet jetzt mit einer elektronischen Ballenlängenautomatik, die vom Terminal aus eingestellt und geändert wird. Das System überwacht ständig die Dicke der letzten zehn Lagen und stellt nach Herstellerangaben sicher, dass die angestrebte Ballenlänge innerhalb der Hälfte einer durchschnittlichen Lagenstärke gehalten wird.

Übrigens sind Massey Ferguson zufolge alle Modelle der neuen Baureihe MF 2200 vollständig mit TIM (Tractor Implement Management) kompatibel. Mithilfe der vorhandenen Sensoren der Presse und einer intelligenten Software überwacht TIM die Leistung der Ballenpresse und die Zieleinstellungen und beschleunigt oder verlangsamt dann automatisch den Traktor, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Alle neuen Pressen der Baureihe MF 2200 sind serienmäßig mit MF Connect ausgestattet. Damit können Standort, Leistung und Betriebsstatus über eine sichere Webseite oder eine mobile App im Auge behalten werden. Massey Ferguson empfiehlt diese Funktion besonders für das Flottenmanagement, da Maschinen so schnell lokalisiert werden können und sich Aufträge einfacher verwalten lassen. Die Vertragswerkstatt kann mit Erlaubnis auch Fernunterstützung leisten, indem sie bei Maschinen mit Service- und Wartungsmeldungen auf geplante und vorbeugende Wartungen hinweist.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Massey Ferguson auf landtechnikmagazin.de:

Massey Ferguson enthüllt neue Baureihe MF 9S [12.11.23]

Massey Ferguson enthüllte heute auf der Agritechnica 2023 die neue Traktoren-Serie MF 9S, die mit den sechs Modellen MF 9S.285, MF 9S.310, MF 9S.340, MF 9S.370, MF 9S.400 und MF 9S.425 im (Maximal-)Leistungsbereich von 285 bis 425 PS die bisherige Baureihe MF 8700 S [...]

Massey Ferguson kündigt neues Flaggschiff an [31.10.23]

Auf der Agritechnica 2023 will Massey Ferguson ein neues Flaggschiff enthüllen: Der Name ist noch geheim, und alles andere im Prinzip auch. Einzig der Zeitpunkt ist unstrittig: Am Sonntag, den 12. November 2023 wird ab 8:30 h in Halle 20, Stand A27 der neue Traktor [...]

Updates bei Massey Ferguson Schmetterlingsmähwerk und Vierkreiselschwader [28.9.22]

Massey Ferguson führt einen neuen Rollen- sowie einen neuen Zinkenaufbereiter als Option für das Schmetterlingsmähwerk MF DM 8612 TL ein und führt beim Vierkreiselschwader MF RK 1404 TRC-PRO Gen2 einige Neuerungen ein, die insbesondere die Haltbarkeit sowie den [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Annaburger mit neuem Tridem-Überladewagen HTS 34.16 [20.2.18]

Auf die stetig steigenden Korntankvolumina moderner Mähdrescher reagiert Annaburger mit dem neuen, auf der Agritechnica 2017 vorgestellten Tridem-Überladewagen HTS 34.16. Mit nicht weniger als 46 m³ beziffert Annaburger das Ladevolumen des neuen Überladewagen Modells. [...]

Deutz-Fahr stellt neue Kompaktschlepper-Serie 5D TTV mit Stufenlosgetriebe vor [17.1.21]

Deutz-Fahr präsentiert mit der aus den fünf Modellen 5090D TTV, 5100D TTV, 5090.4D TTV, 5100.4D TTV und 5110.4D TTV bestehenden Serie 5D TTV neue Kompakttraktoren mit stufenlosem Getriebe. Mit ihren Quasi-Schwestermodellen der Serie 5D mit Schaltgetriebe teilen die [...]

Claas erweitert TUCANO Mähdrescher nach oben und stellt TUCANO MONTANA vor [10.8.18]

Die neue Generation der TUCANO Mähdrescher hat einiges zu bieten: Neben dem neuen Topmodell TUCANO 580, erweitert Claas die Serie um fünf Modelle mit Hangausgleich MONTANA, vergrößert das Korntankvolumen, stellt mit AUTO CROP FLOW sowie AUTO SLOPE Fahrerassistenzsysteme [...]

Neuer Horsch Terrano 12 FM und weitere Horsch-Produktneuheiten Bodenbearbeitung [22.1.16]

Der neuvorgestellte Horsch Terrano 12 FM mit einer Breite von 12,15 m wurde für Schlepper des Leistungsbereiches 430 bis 600 PS konzipiert; schwächere Traktoren dürften auch ihre liebe Not haben den 4-balkigen Grubber über den Acker zu ziehen. Neben dieser neuen [...]

Viel Neues beim Brielmaier Motormäher [22.8.21]

Der Einachs-Geräteträger, den die Brielmaier Motormäher GmbH produziert, wurde in vielen Details verbessert und präsentiert sich zur neuen Saison unter anderem mit einem ausziehbaren Lenker, einem neuen werksseitigen Trittbrett und einem neuen Auspuff. Zum Produktlaunch [...]