Anzeige:
 
Anzeige:

Neue Press-Wickelkombination i-Bio+ von Kuhn

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.3.2016, 7:27

Quelle:
ltm-ME, Bilder: KUHN S.A.
www.kuhn.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bei der neuen i-Bio+ von Kuhn lässt sich, streng genommen nicht von einer Press-Wickel-Kombination sprechen, da es sich um eine Festkammerpresse (Ballenmaß: 125 x 122 cm) mit integriertem Wickler handelt. Dieser feine Unterschied führt zu einer sehr wendigen, kompakten und leichten Maschine, – Kuhn gibt an, das Gewicht läge je nach Messeranzahl bei unter 3.700 kg respektive 3.800 kg.

Die Pickup der neuen Kuhn i-Bio+ misst 2,3 m, verfügt über Tasträder und transportiert das Erntegut mit 5 Zinkenreihen und einem serienmäßigen kurzen Rollenniederhalter. Konstanten Zwangseinzug soll der Integralrotor mit Doppelzinken aus Hardox-Stahl bewirken. Kuhn bietet ein Schneidwerk mit 14 und ein Schneidwerk mit 23 Messern an, die beide über eine Gruppenauswahl verfügen. Um Verstopfungen zu verhindern, lässt sich der Rotor hydraulisch abschalten und der Kratzboden enfalls hydraulisch absenken. Kuhn unterstreicht des weiteren die verwendeten hochwertigen Antriebsketten und das verbaute Zentralschmiersystem Beka-Max.

In der Presskammer der Kuhn i-Bio+ finden sich neben 18 Walzen mit Powertrack-Profil zur Ballenformung ein neu konzipierter, integrierter unterer Edelstahl-Kratzboden, der den Leistungsbedarf senken soll. Die Ballenübergabe entfällt, da 6 Walzen in der unteren Kammer als Wickeltisch fungieren, wodurch laut Kuhn weniger Folienlagen benötigt werden.

Die neue Kuhn i-Bio+ Presse verfügt serienmäßig über eine Netzbindung, ermöglicht aber optional Netz- und Folienbindung. Nachdem es sich nicht um ein integriertes System, sondern um zwei Systeme handelt, soll der Wechsel des Erntegutes ohne Folienrollenwechsel schnell durchführbar sein. Die Netzbindung arbeitet mit aktiver Stretchtechnologie, die durch Spannung während der gesamten Bindung für eine feste Ballenform sorgen soll – durch eine einfache Spannrolle können Festigkeit und Dichte des Ballens gesteigert werden. Die optionale Folienbindung (die mit normaler 750-mm-Stretch-Folie arbeitet) nennt Kuhn IntelliWrap und führt als wichtigste Leistungsmerkmale den 3D-Modus, die Möglichkeit der Umwicklung mit einer ungeraden Anzahl an Folienlagen (4,5,6,7,8,9…), die einstellbare Folienüberlappung und das benutzerfreundliche Bedienterminal auf; der Wickelring dreht sich mit bis zu 50 U/min. Die zwei verbauten Vorstrecker sorgen durch eine höhere Vorstreckung und kürzere Anfangs- und Endstücke nach Herstellerangaben zu Folienersparnis und damit verbunden zu einer Kostenersparnis von bis zu 30 %. Durch die Verwendung normaler Stretch-Folie und damit leichteren Rollen sowie einer hydraulischen Betätigung der Rollenhalterung gestaltet sich laut Kuhn der Rollentausch bedienerfreundlich. Kuhn bietet als weitere Wunschausstattung einen Folienriss-Sensor an.

Die neue Kuhn i-BIO+ Press-Wickel-Kombination ist übrigens ISOBUS-kompatibel und zahlreiche Bedienfunktionen können von der Traktorkabine aus bedient und überwacht werden. Als größtmögliche Bereifung nennt Kuhn 600/40-22,5.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kuhn auf landtechnikmagazin.de:

Kuhn stellt neues Heckaufbereitermähwerk FC 3515 R vor [26.11.23]

Mit dem neuen FC 3515 R für den Heckanbau mit Vertikalklappung und einer Arbeitsbreite von 3,50 m ergänzt Kuhn die Mähwerks-Baureihe FC 1015, die auch die Modelle FC 3115 D, FC 3515 D (mit Fingeraufbereitern) und FC 3115 R (Aufbereiterwalzen) umfasst. Das neue [...]

Kuhn erweitert Grubber-Baureihe Prolander um klappbare Modelle Prolander 100R [23.8.20]

Kuhn ergänzt seine Stoppel- und Saatbettgrubber-Serie Prolander um die klappbaren Modelle Prolander 100R für den Dreipunkt-Anbau. Die neuen Prolander 400R, 500R und 600R bieten nach Herstellerangaben 3,75, 4,95 und 5,85 m Arbeitsbreite. Die neuen 100 R [...]

Neue Behältergröße und neue Lenkdeichsel für Kuhn Pflanzenschutzspritze Lexis [23.3.20]

Mit einem neuen Behältermodell und einer neuen Lenkdeichsel erweitert Kuhn die Ausstattungsmöglichkeiten bei der gezogenen Pflanzenschutzspritze Lexis um unterschiedlichen Anforderungen aus der Praxis gerecht zu werden. Die gezogene Kuhn Lexis Feldspritze war bislang [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Serie 5 D Traktoren von Deutz-Fahr [26.6.14]

Mit den vier Traktoren 5080 D, 5090 D, 5090.4 D und 5100.4 D der neuen Serie 5 D löst Deutz-Fahr die bisherigen Modelle Agroplus 410 (Ecoline) und 420 ab. Die Typen Agroplus 310 Ecoline, 315 (Ecoline) und 320 (Ecoline) bleiben hingegen im Programm und bilden mit der Serie [...]

Neue stufenlose Fendt-Raupenschlepper: Fendt 900 Vario MT [12.12.17]

Fendt präsentiert mit dem Vario 938 MT, 940 MT und 943 MT die drei stufenlosen Raupen-Traktoren der neu entwickelten Baureihe Fendt 900 Vario MT, die von der Kombination der Challenger-Raupen mit den Fendt-Vario-Getrieben profitieren sollen und im Leistungsbereich von 380 [...]

Köckerling führt neuen Mulchsaatgrubber Vector 900 ein [25.9.17]

Köckerling führt mit dem neuen Vector 900 einen gezogenen Mulchsaatgrubber ein, der trotz der großen Arbeitsbreite von 9,00 m mit kompakten Transportmaßen aufwarten kann: Köckerling nennt eine Transporthöhe von 3,99 m bei 3,00 m Transportbreite. Beim neuen [...]

Neues ProCut-Schneidwerk für Massey Ferguson MF 2200 Quaderballenpressen [24.8.15]

Massey Ferguson führt für die großen Modelle MF 2240, MF 2250, MF 2270 und MF 2270 XD der Quaderballen-Serie MF 2200 ab 2016 das neue ProCut-Schneidwerk ein. Charakteristisches Merkmal des neuen Massey Ferguson ProCut-Systems sind aufsteckbare Schneidrotorfinger sowie [...]

Einböck stellt neues Hackgerät CHOPSTAR-TWIN vor [22.10.19]

Einböck präsentiert auf der Agritechnica 2019 das neue Hackgerät CHOPSTAR-TWIN bei dem die Hackelemente nicht wie gewöhnlich zwischen sondern über den Reihen angeordnet sind. Ein noch exakteres Arbeitsergebnis und die Möglichkeit der mechanischen Beikrautregulierung [...]