Strautmann führt neuen Siloblockschneider Hydrofox HQ plus mit überarbeitetem Schneidrahmen ein
Artikel eingestellt am:
11.12.2018, 7:29
Quelle:
ltm-KE, Bilder: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com
3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem Hydrofox HQ plus präsentierte Strautmann auf der EuroTier 2018 einen neuen Siloblockschneider, der sich insbesondere durch einen überarbeiteten Schneidrahmen und eine geänderte Messergeometrie auszeichnet. Effizienz und Einsatzsicherheit sollen mit den neuen Modellen, die die bisherige Serie HQ ablösen, erhöht werden.
Der Schneidrahmen des Hydrofox HQ plus verfügt über ein neuen Antriebskonzept, bei dem der bisher verwendete Powerblock im hinteren Teil des Schneidrahmens komplett entfällt. Stattdessen setzt Strautmann jetzt auf zwei doppeltwirkende Hydraulikzylinder – ohne dabei den Schneidrahmen zu verbreitern. Dadurch ist laut Strautmann durch einen schlanken Schneidbügel nach wie vor ein minimaler Schnittwiderstand gegeben.
Die zweite Neuerung bei den Strautmann Siloblockschneidern betrifft die Anpassung der Schneidmesser an eine veränderte Messergeometrie. Der Schneidrahmen weist eine Messerteilung von 40 mm auf und das neue Schneidmesser besitzt eine Teilung von 20 mm. Um eine noch bessere Schnittqualität und Schnittgeschwindigkeit zu ermöglichen, hat Strautmann zudem den Messerhub von bislang 33 auf nunmehr 45 mm erhöht.
Als weitere Merkmale des neuen Hydrofox HQ plus nennt der Hersteller die sehr gute Schwerpunktverlagerung durch den dichten Anbau am Schlepper sowie den für Strautmann Siloblockschneider typischen vollen Hub auch unter äußerst schwierigen Bedingungen durch die hydraulische Wegumschaltung des Antriebs. Laut Strautmann werden vier verschiedene Modelle des Hydrofox HQ plus mit Blockgrößen von 1,75 m³ bis maximal 2,80 m³ angeboten.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:
Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein.
[...]
Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]
Um die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie den bewirtschafteten Flächen zu gewährleisten und die Arbeit autonomer Maschinen zu ermöglichen, testet Strautmann 15 unterschiedliche Sensoren auf einem Teststand im Agrarumfeld.
Strautmann hat in Kooperation [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Um das Absaugen von Gülle insbesondere aus schlecht zugänglichen Güllegruben mit engen Öffnungen zu erleichtern hat Fliegl nach eigenen Angaben den neuen Gülle-Saugarm DINO entwickelt. Der neue DINA lässt sich laut Fliegl nicht nur bei geschlossenen sondern ebenso [...]
Mit der neuen C6000 Serie erweitert Deutz-Fahr sein Angebot an Mähdreschern um einen klassischen „Bauerndrescher“ für Landwirte, die bei der Getreideernte auf Unabhängigkeit durch Eigenmechanisierung setzen. Die neue C6000 Baureihe besteht aus zwei 5-Schüttler [...]
Im Jahr 1963 wurde die Mercedes-Benz Unimog Baureihe 406 am Markt eingeführt, wenig später folgte die Schwester-Baureihe 416. Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum legt der renomierte Motorbuch Verlag jetzt mit »UNIMOG – Die Baureihen 406 / 416 1963-1989« von [...]